Diskussion:GMG

Letzter Kommentar: vor 15 Jahren von Maracuja in Abschnitt "Rein schulinterne Abkürzung"

Hallo die Abkürzung GMG für "Granatmaschinenwerfer, siehe Maschinenkanone" ist nicht einleuchtend. Unter dem Verweis "Maschinenkanone", die ja als Beleg für die Abkürzung dienen soll, findet man nur die Abkürzungen MK für Maschinenkanone und GMW für Granatmaschinenwerfer. Daher habe ich die Zeile

Granatmaschinenwerfer, siehe Maschinenkanone

entfernt.


Gespräche mit Gott

Bearbeiten

Die Abkürzung GMG für den Buchtitel "Gespräche mit Gott" ist künstlich und vor allem überhaupt nicht gebräuchlich; sie findet sich entsprechend auch nicht auf der Seite, auf den die Abkürzung ursprünglich verwies. Deshalb: entfernt, sorry. Grüße --Maracuja 15:11, 10. Mär 2006 (CET)

Gespräche mit Gott

Bearbeiten

Hallo Maracuja, Du hast ja sehr schnell die Eintragung wieder entfernt. Ich kann aber Deiner Argumentation nicht folgen. Sämtliche Abkürzungen sind künstlich, sonst würde man immer das Original verwenden. Der Sinn der Abkürzungen besteht darin, lange Texte, die häufig wiederholt werden, nicht jedesmal auszuschreiben, sondern eben zu verkürzen. Die GmG-Bücher wurden mehrere Millionen Mal verkauft und in den Artikeln und Foren darüber wird diese Abkürzung sehr wohl verwendet. Meine heutige Suche bei Google zu den Stichworten "GmG Walsch" hat 814 Seiten erbracht. Auf Grund Deines Hinweises wurde bei Neale_Donald_Walsch die Abkürzung ebenfalls eintragen. Vielleicht sollte man zusätzlich noch das Stichwort Gespräche_mit_Gott anlegen und erläutern? Beste Grüsse Vigesimo 22.3.06, 21:36

Hi Vigesimo: Auch wenn ich den Grund für einen Eintrag von GmG als Abkürzung für "Gespräche mit Gott" nicht recht nachvollziehen kann, weil die Abkürzung eben soooo gebräuchlich nicht ist, sollst du nicht darunter leiden, dass diese Abkürzung hier nicht erscheint. Jedenfalls so lange nicht, so lange ich der einzige bin, der daran etwas auszusetzen hat. Vielleicht überlegst du dir's ja selbst noch mal. Die Zeit wird bestimmt zeigen, ob die Abkürzung bei Wikipedia Bestand hat. Grüße --Maracuja 01:07, 29. Apr 2006 (CEST

GMG Gespräche mit Gott wieder rausgenommen bis belegt ist, dass diese Abkürzung auch ausserhalb des Umfelds und der Fans von Walsch gebraucht wird. Irmgard 22:37, 19. Aug 2006 (CEST)

"Rein schulinterne Abkürzung"

Bearbeiten

Unfug, die Abkürzung "GMG" für Gregor-Mendel-Gymnasium Amberg ist für eine Bevölkerung von ca. 150.000 Personen (Stadt Amberg und Landkreis Amberg-Sulzbach) eine absolut klare und wichtige Abkürzung und kein Mensch kommt hier auf eine andere Bedeutung wie zum Beispiel "Gesundheitsmodernisierungsgesetz" oder gar "Gespräche mit Gott". Bitte denkt doch erst ein bisschen nach oder um die Ecke oder fragt nach oder postet hier in Diskussionen, bevor ihr Sachen rauslöscht!--Maracuja 02:41, 4. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Hallo Maracuja, ich verstehe Deinen Punkt, aber Du wirst anerkennen, dass es kein Lexikon oder sonstiges Nachschlagewerk gibt, das eine derartige Schul-Abkürzung führt. Banal formuliert: Wo kämen wir denn da hin, wenn jede Schule ihr Kürzel unter dem Abkürzungs-Lemma aufführen wollte? Die Seite AEG wäre wohl voller Albert-Einstein-Gymnasien allerorts. Und auch beim Lesen der allgemeinen Relevanzkriterien ist mir nichts aufgefallen, was einen Eintrag rechtfertigen könnte. Das schließt die von Dir behauptete regionale Bedeutung mit ein. Ich habe den Eintrag daher erneut reversiert. Herzliche Grüße, Wikiroe 10:16, 4. Feb. 2009 (CET)Beantworten
Hi Wikiro. Ich verstehe, was du meinst. Aber ich bin anderer Meinung. Erstens, weil das Problem der vielen Albert-Einstein-Gymnasien nicht durch den Wegfall der Abkürzung AEG gelöst wird (wenn diese Gymnasien überhaupt ein "Problem" darstellen). Es gibt genauso viele AEGs wie es Albert-Einstein-Gymnasien gibt. Und die Abkürzung AEG, die diese Abkürzung meint, könnte vorteilhafterweise auf die Seite Albert-Einstein-Gymnasium verweisen. Derzeit sind dort übrigens acht zu finden. Nicht die Welt, oder? Zweitens gibt es bei Wikipedia ja eigene Seiten für Abkürzungen, zum Beispiel für Portal:Abkürzungen/3-Buchstaben/G. GMG gehört mit Sicherheit nicht zu den am wenigsten gebräuchlichen. Und drittens bemisst sich die Relevanz eines Artikels nach dessen Inhalt, was ja sinnvoll ist, nicht nach der Verteilerseite für Abkürzungen. Die hat im Grunde überhaupt keine eigene Relevanz (außer der, dass sie eben auf eine Seite verweist). Deshalb steht dazu auch nichts in den von dir zitierten Relevanzkriterien. Was deine Anmerkung zu anderen Lexika oder Nachschlagewerken angeht, möchte ich gerne vermerken, dass Wikipedia längst mehr als das geworden ist. Vor allem kann man hier eigene Standpunkte verteidigen. Ich erlaube mir also, die Abkürzung GMG wieder aufzunehmen. Liebe Grüße --Maracuja 18:19, 20. Mär. 2009 (CET)Beantworten