Diskussion:Friedrich Theodor Wolff

Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von Nerenz in Abschnitt Leben

Leben

Bearbeiten

M. E. gab es im Februar 1814 noch kein Herzogtum Braunschweig. --Malabon (Diskussion) 23:11, 11. Feb. 2021 (CET)Beantworten

Hallo Malabon, danke für Deinen berechtigten Hinweis. Laut R. Moderhack, Braunschweiger Stadtgeschichte, S. 156, wurde das "... Herzogtum Braunschweig am 9. Juni 1815 wiederhergestellt ...". Das Jahr 1814 ist eine Übergangszeit, da ja das Königreich Westphalen 1814 nicht mehr bestand und Olfermann bereits am 6. November 1813 "... im Namen des Herzogs das Land wieder in Besitz..." genommen hatte (wieder nach R. Moderhack). Ob vom 6. November 1813 bis zum 14. Juni 1815 das alte Fürstentum Braunschweig-Wolfenbüttel übergangsweise wieder existierte, kann ich nicht beurteilen. Da der Geburtsort Wolffs aus den mir vorliegenden Quellen nicht eindeutig zu entnehmen ist, wollte ich eigentlich nur kenntlich machen, dass es sich um ein "Braunschweigisches Landeskind" handelt. Gruß,--Nerenz (Diskussion) 11:46, 12. Feb. 2021 (CET)Beantworten