Diskussion:Französischer Vorstehhund

Letzter Kommentar: vor 11 Jahren von Anka Friedrich in Abschnitt Beschreibung so nicht korrekt

Textquelle (2006) Bearbeiten

Sehr geehrter Herr Kraemer,

ich erteile Ihnen hiermit die Erlaubnis mit den Informationen unserer homepage in wikipedia für die franz. Vorstehhunde zu werben.

Mit freundlichen Grüßen Max O. Weindler, Präsident des VBBFL

Der VBBFL betreut folgende Hunderassen in Deutschland:

  • Braque d'Auvergne
  • Braque du Bourbonnais
  • Braque Francais
  • Braque Saint Germain
  • Epagneul Francais
  • Epagneul Pont Audemer
  • Epagneul Bleu Picard
  • Epagneul Picard
  • Epagneul Saint Usuge

Beschreibung so nicht korrekt Bearbeiten

Dikussionsbeitrag aus dem Artikel hierher verschoben:

Einspruch!!! Der Braque Francais ist alles nur keine Bracke! Auch wenn man das in diversen Enzyklopädien, so ließt. Braque steht für die Haarart "Kurzhaar" genau so, wie Epagneul für den "Langhaar" steht! Ein Braque Francais ist also wörtl. übersetzt ein Französischer Kurzhaar, ein Vorstehhund! Bracken hat es in Frankreich nie gegeben und es sind in dieser Rasse auch niemals welche eingezüchtet worden. Brackieren ist eine Jagdart, bei der "kurzläufige Hunde", die "Bracken", Niederwild (Hasen), vor ihrem einzel jagenden Jäger auftun, sie dann so lange verfolgen (das können schon mal ein paar Kilometer sein), bis sie wieder zu ihrem Ausgangspunkt, ihrer Sasse zurückkehren und sie vom Jäger dann erleget werden können. Diese Jagdart ist in Deutschland, wegen der viel zu kleinen Reviere kaum mehr möglich, sodas die Bracken meist für die Schweißarbeit, also der Nachsuche Verwendung finden. Der Braque Francais ist einer der führigsten, arbeitswilligsten und gutmütigsten Hunderassen die ich kenne und zwar in allen jadlichen Bereichen. Nur unter die Erde kann er noch nicht :-). Sie müsen "Sauber", ohne "Härte" aber "Konsekvent" erzogen werden! Dabei ist er extrem Führerbezogen. "Dieser Hund arbeitet nicht weil er muß, sondern weil er für seinen Herrn (Frauchen) gut sein will"! (Beitrag von 20:25, 3. Jun. 2012 79.249.119.176)

Bemüh dich doch bitte, dass die FCI das ändert in ihrer Beschreibung etc. Wir richten uns nach den Standards der FCI. Die NAmensproblematik, also die Benennung einer RAsse ist in vielen Fällen nicht astrein - Namen sind Schall und Rauch Grüße aus der Eifel Caronna (Diskussion) 22:10, 3. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Was Caronna damit wohl sagen will, ist: Die FCI unterteilt die Kotinentalen Vorstehhunde (Sektionn 1) nun mal in den Typ Bracke (1.1), den Typ Spaniel (1.2) und den Typ Griffon (1.3). Wie Du schon schreibst, werden die Vorstehunde vom Typ Spaniel natürlich dadurch keine Stöberhunde (Spaniel), ebensowenig werden die Vorstehhunde vom Typ Bracke zu Laufhunden (Bracken), es sind und bleiben Vorstehhunde. Anka Wau! 22:55, 3. Jun. 2012 (CEST)Beantworten