Diskussion:Flohr-Verlag

Letzter Kommentar: vor 9 Jahren von Martina Nolte in Abschnitt Relevanz?

Formatierung mit geschütztem Leerzeichen Bearbeiten

Das geschützte Leerzeichen dient der besseren Lesbarkeit des Artikels für den Betrachter. Durch seinen Einsatz wird das unschöne Umbrechen von Satzteilen bei einem Zeilenumbruch verhindert. Besonders bei Zahlen mit anschließendem Wort oder innerhalb von Eigennamen und aus mehreren Wörtern zusammengesetzten Bezeichnungen verhindert das geschützte Leerzeichen   das Auseinanderreißen. Ein Alleinstehen eines sinngemäßen Bestandteils am Anfang der Folgezeile wird dadurch ausgeschlossen.

@: High Contrast: Wenn man schon meint, geschützte Leerzeichen herauseditieren zu müssen, dann sollte man nicht mit der Rasenmäher-Methode alles löschen. Das gezeigte Vorgehen erinnert mich an Oberlehrergehabe und beweist, dass es Dir nicht um die Sache, sondern nur um Selbstdarstellung geht. -- OCTopus write me! 15:01, 10. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Mittlerweile nervt mich diese Angelegenheit. Dass du hier noch anfangst mit ruppigem Ton Unterstellung zu unterbreiten garniert die Ganze Angelegenheit. Wird dies zu deiner Angewohnheit landest du hier. Eine Entschuldigung wäre angebracht. --High Contrast 16:05, 10. Dez. 2008 (CET)Beantworten
Massenhafte geschützte Leerzeichen sind weder hier noch woanders angebracht. --RalfRBerlin09 16:12, 10. Dez. 2008 (CET)Beantworten

@: High Contrast et al: Kein Bedarf an weiterer Diskussion, an editwar, an Entschuldigungen, Drohungen oder sonstwas. Schöne Advents- und Weihnachtszeit. Entspannt Euch und trinkt ein paar Gläser Glühwein. -- OCTopus write me! 13:10, 11. Dez. 2008 (CET)Beantworten

@OCTopus: Ist das deine Form der Entschuldigung? --High Contrast 17:15, 11. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Relevanz? Bearbeiten

Wie erfüllt der Verlag die Relevanzanforderungen? Bitte entsprechende Informationen in den Artikel einbringen (samt Belegen); sonst werde ich einen Löschantrag stellen. --Martina Disk. 16:59, 15. Apr. 2015 (CEST)Beantworten