Diskussion:Flattr/Archiv

Letzter Kommentar: vor 11 Jahren von Sitic in Abschnitt GEZ und Flattr

Relevanz!

Obwohl momentan noch die geschlossene Betaphase läuft, ist Flattr eindeutig relevant geworden! Die Buttons sieht man in letzter Zeit überall auf Websiten, z.B. bei jedem taz-Artikel!

Bitte wiederherstellen! (nicht signierter Beitrag von Moritz schlarb (Diskussion | Beiträge) 13:32, 31. Mai 2010 (CEST))

Datenschutz

Ich fände es sehr interessant zu erfahren, wie es bei Flattr um den Datenschutz bestellt ist. Schließlich gibt man ja doch eine Menge von sich selbst preis, wenn man Seiten anklickt, die zur Person zurückverfolgt werden können (Profil). Bevor ich dort mitmache, wäre das mein Haupt-Prüfkriterium. Daher sollte es im Artikel nicht fehlen. --Schwäbin 18:59, 31. Mai 2010 (CEST) Sorry, hatte versehentlich keinen neuen Abschnitt begonnen. --Schwäbin 19:05, 31. Mai 2010 (CEST)

Hierzu musst du Flattr vertrauen wie bei allen zentralen Diensten... (nicht signierter Beitrag von 85.180.89.71 (Diskussion) 22:52, 28. Jul 2010 (CEST))

Verbreitung

Bevor es zu einem Wildwuchs mit 100 Links kommt: Wie handeln wir die Verbreitung von Flattr bei den verschiedenen Medien/Weblogs? Jetzt schon wird Flattr von ein (paar?) Dutzend deutschsprachige Medien-Weblogs eingesetzt, und es werden nicht weniger... --Maiakinfo 15:58, 1. Jun. 2010 (CEST)

Das steht zu befürchten. Ich würde daher die Verbreitung derzeit ganz rausnehmen (wenn wir sagen, beschränkt Euch auf die fünf größten Anbieter, dann hält sich ja doch keiner dran). Wichtig ist ohnehin nicht, welche potentiellen Geldempfänger den Button auf ihren Seiten haben, sondern wie weit Flattr bei den potentiellen Spendern verbreitet ist. Just my 5 cents. --Schwäbin 23:47, 1. Jun. 2010 (CEST)
Ich habe die Auswahl (wie bei Kachingle) auf die fünf meist geklickten Websites beschränkt, sonst ufert das aus... --Maiakinfo 20:07, 3. Jun. 2010 (CEST)
Stimmt aber nicht so ganz, wenn ich das richtig sehe, bist du von den meist geflattrten Beiträgen ausgegangen. Aber es müssten ja theoretisch der Ansage nach alle einzelnen Posts zusammen gezählt werden pro Blog/Website.--Youdaz 21:28, 4. Jun. 2010 (CEST) (sry, erst nicht eingeloggt)

wer lässt denn hier die ganze taz werbung zu, die absolut irrelevant ist? und die daten über meistverwendete artikel usw kann sich jeder auf flattr.com angucken, das muss man nicht immer aktuell ins wikipedia reinkopieren, das ändert sich ja auch mit der zeit. (nicht signierter Beitrag von 95.33.87.121 (Diskussion) 03:00, 6. Jul 2010 (CEST))

Verständnisfrage

„Jeder Flattr-Benutzer ist automatisch Geldgeber und Geldempfänger, die traditionelle Unterscheidung zwischen Medienproduzenten und -konsumenten soll damit aufgehoben werden.“ Und dann noch bequellt mit dem Einzelnachweis der BBC News zum Pirate boss. Ich habe das Flattr-Prinzip nicht so verstanden und auch in dem Artikel nichts Derartiges gefunden. Wie ich es verstehe, zahlen die Nutzer und die Anbieter von Webinhalten bekommen das Geld. Wieso soll jeder Nutzer beides sein, und dann auch noch automatisch? --Die Schwäbin ∞ Willsch äbbes saga? 11:23, 4. Jun. 2010 (CEST)

Wo Recht hasch, hasch Recht :-) Das muss ich tatsächlich noch präziser formulieren. Die Gründer dieser Dienste gehen davon aus, dass viele Rezipienten gleichzeitig auch "Medienproduzenten" sind - sei es mit einem Weblog, mit Fotos in Flickr etc. Daher der (schöne, aber illusorische) Gedanke der Gegenseitigkeit. Ich bessere nach! --Maiakinfo 11:28, 4. Jun. 2010 (CEST)
Wo wir grade bei Verständnis sind: Du chasch Schwitzerdütsch mit mir rede, ich kcha allnis vrschdah, nurmeh salbr rede isch zschwahr. --Die Schwäbin ∞ Willsch äbbes saga? 12:01, 4. Jun. 2010 (CEST)

Sperrung

Ich möchte grundsätzlich davon abraten eine Diskussionsseite zu sperren. Lieber die Seite von Zeit zur Zeit aufräumen, ich helfe gerne beim Harken.--Marvin 101 08:44, 6. Jun. 2010 (CEST)

Meistgeflatterte Websites

Entfernt aus dem Artikel:

Die fünf deutschsprachigen Websites mit den meisten Klicks (Stand 1. Juli 2010):

Das ergibt aber keinen Sinn, da die Website taz.de allein im Juni 2010 5590 Flattr-Klicks hatte (wie im Artikel vermerkt) und damit deutlich mehr als diese "All Time Top 5" (Flattr, rechte Navigationsspalte) zusammen. --Emkaer 14:25, 9. Jul. 2010 (CEST)

Die Frage ist wie man zählt. Ich nehme an, bei den oben erwähnten Websites handelt es sich um Klicks für die Website per se und nicht die Klicks für alle Inhalte auf diesen Websites. --ZRH 14:43, 15. Aug. 2010 (CEST)

Bezahlung

Weiss jemand ob inzwischen andere Bezahlarten wie beispielsweise Bezahlung per Lastschriftverfahren oder vergleichbares geplant sind? --Chromate 22:35, 20. Jul. 2010 (CEST)

Soweit ich weiss is außer Paypal/Moneybookers nichts neues geplant, aber Paypal kann LSV --Fgbxl 23:13, 21. Jul. 2010 (CEST)
Ich habe mich gestern mit dem Support von Flattr in Verbindung gesetzt und dort versicherte man mir, dass man an einer Moeglichkeit arbeitet, direkt via Ueberweisung zu bezahlen. Ein Auszug aus der Antwort von Flattr:
We plan to add bank transfers yes. But you don't need a PayPal account now either you can even do transfers in some countries via our payment provider Moneybookers. Check it out.
Mal sehen wie schnell das umgesetzt wird. --Chromate 17:02, 22. Jul. 2010 (CEST)
Moneybookers kann zumindest Giropay und Sofortüberweisung. Jedoch weiß ich nicht, ob die Lastschrift unterstützen. --Rabenkind·geschr. mit neo 16:17, 29. Jul. 2010 (CEST)

Kritik - keine Erkennbarkeit

Artikelzitat: "Durch das Prinzip bedingt kennt Flattr alle Spenden und Klicks. Für den Empfänger oder Dritte ist hingegen in der Standardeinstellung nicht erkennbar, wer für welche Sache gespendet hat, falls der Spender dies nicht ausdrücklich aktiviert hat."

Wieso bitte schön ist das ein Kritikpunkt? Das ist doch gerade etwas gutes, dass nicht jeder sehen kann, wem ich spende. Wenn dem so wäre, würde doch sofort wegen Datenschutzes gemeckert werden! -- Silentium92 16:56, 5. Dez. 2010 (CET)

Button funktioniert nicht

Der Flattr button in dem Artikel funktioniert nicht. Wenn man drauf klickt kommt immer nur das Bild. (nicht signierter Beitrag von 85.180.127.230 (Diskussion) 13:17, 30. Sep. 2010 (CEST))

Das ist/war auch tatsächlich nur ein Bild. Soweit sind wir nicht, dass wir schon Flattr-Knöpfe in Wikipedia-Artikel einbauen :D --KᴀᴛᴇʀBᴇɢᴇᴍᴏᴛ
Warum eigentlich nicht?
Dann müssten diese Spendenaufrufe vllt. gar nicht mehr sein... --svebert 23:37, 19. Jan. 2011 (CET)

Zum Abschnitt Kritik

Dort steht: "Die Gebühren sind mit 10% vergleichsweise hoch, so verlangen Onlinebezahldienste wie Paypal nur 2 bis 4%." Das ist so per se falsch, denn wenn ich mit Flattr und Paypal 10 verschiedenen Empfängern pro Monat jeweils 18 Cent zukommen lassen will kostet mich das bei Flattr 20 Cent also 11% Gebühren. Bei Paypal kostet mich sowas hingegen 10*35Cent + 2% von 180 Cent = 353 Cent das sind somit fast 200% Gebühren (nach den Gebühren aus dem Paypal Artikel). -- Flyingfox13 10:35, 4. Nov. 2010 (CET)

Mir fehlt eine Analyse, was mit dem monatlich eingezahlten Geld passiert, wenn der Anwender nichts flattert. Viele Abo-Dienste verdienen vor allem damit, dass Kunden zwar weiterhin zahlen, den Dienst aber gar nicht mehr nutzen (etwa Fitness-Studios). Wenn das Geld bei Flattr bliebe (Achtung: nicht geprüft), fände ich das ein unredliches Geschäftsmodell. -- 93.200.238.38 20:07, 6. Feb. 2011 (CET)

Das Geld wird gespendet siehe [1]. Wenn, dann könnte man kritisieren, dass es keine Möglichkeit gibt nicht zu flattren. (Urlaub o.ä.) (nicht signierter Beitrag von Fgbxl (Diskussion | Beiträge) 00:16, 7. Feb. 2011 (CET))
Stimmt, das steht ja auch so im Artikel -- sorry! -- 193.99.145.162 12:33, 7. Feb. 2011 (CET)

Kritikpunkt: Konto laden nur über Kreditkarte / Paypal

Das ist meines Erachtens ein durchaus relevanter Kritikpunkt, zumindest derjenige, warum ich Flattr nicht nutzen kann. -- 80.187.101.228 22:38, 24. Feb. 2011 (CET)

Bitte in ordentlichem Deutsch schreiben

Stichprobe: "... der meist geflattrte Text-Beitrag ..." 1.) Das Wort "geflattrte" gibt es in der deutschen Sprache nicht und ist wie "tchibonieren" als Werbung aufzufassen. Daher bitte durch ein inhaltliches Wort ersetzen 2.) Im Deutschen gibt es auch keinen "Text-Beitrag", es heißt "Textbeitrag". Aufgrund dieser Unsauberkeiten lässt sich vermuten, dass es noch etliche mehr gibt, die überarbeitet werden müssen. (nicht signierter Beitrag von 125.234.144.178 (Diskussion) 20:30, 28. Jun. 2011 (CEST))

Du darst es gerne machen, so funktioniert das Wiki-Prinzip. --KurtR 20:42, 28. Jun. 2011 (CEST)

GEZ und Flattr

Könnte man das derzeitige GEZ-System nicht so verändern, dass es wie ein Flattr-Modell funktioniert. Das heisst, jeder Haushalt (oder Bürger) zahlt genau wie heute diese Abgabe, kann aber ähnlich wie bei Flattr selbst entscheiden, wo Sie hinverteilt wird. Wenn er nichts tut, gibt es einen Standardverteilungsschlüssel. Das ist fair, demokratisch und kommt genau den Urhebern zugute, die es auch bekommen sollten. (nicht signierter Beitrag von 178.10.107.112 (Diskussion) 18:42, 4. Jun. 2012 (CEST))

Hallo, was du beschreibst ist genau die Idee der Kulturwertmark. Grüße --sitic (Diskussion) 10:38, 5. Jun. 2012 (CEST)