Diskussion:Figuren und Schauplätze der Scheibenwelt-Romane/Archiv/2011

Zombies

Heute hat ne IP im Text auf "Zombies" in der Stadtwache geändert. Nach allem was ich im Kopf habe gibt es, aber nur einen, nämlich Reg Shoe. Falls kein Beleg für einen weiteren kommt änder ich das wieder zurück - schließlich wird (korrekterweise) auch nur "ein Golem" erwähnt. --Kiesch 09:51, 4. Apr. 2011 (CEST)

Wüsste neben Reg auch keinen Zombie, der noch in der Wache sein sollte.--Traeumer 10:54, 4. Apr. 2011 (CEST)

Achatenes Reich

[quote] Stichworte zur Ausarbeitung: Zweiblum, die graue Horde und homöopatische Kriegsführung, entspricht China [/quote]

Aus Artikel entfernt. Ist besser hier aufgehoben, wenn das tatsächlich jemand aufnehmen will und editieren. Ansonsten fehl am Platz. --Kiesch 14:55, 6. Apr. 2011 (CEST)

Einmalige Auftritte

Sollten wirklich alle Personen mit einem einmaligen Auftritt genannt werden? Es sind fast alle Sidekicks aus Soulmusic genannt, sowie aus den Frühwerken, aber kaum einer aus den neueren. Der Artikel könnte imho eine gewisse Straffung vertragen. Gruß --Aalhuhnsuppe Disk 12:29, 27. Jun. 2011 (CEST)

Ein Fehlen von Figuren späterer Werke lässt mich nur darauf schließen, dass bisher niemand etwas dazu geschrieben hat. Ich denke, das sollte eher nachgeholt werden, als den Artikel um interessante Einträge zu kürzen. -- Kurst 15:46, 27. Jun. 2011 (CEST)

Naja, Figuren wie Sally, Imp y Celin, etc. bereichern den Artikel nicht unbedingt. Wenn jeder Sidekick hier mit eigenem Absatz aufgeführt wird, könnte das die längste Wikiseite ever werden ;-) .Ich dachte an einevrsichtige Reduzierung auf Charaktere, die in mindestens zwei Werken auftauchen, bzw. auf die immer wieder hingewiesen wird (Herr Hongs zweimal glücklicher Fischimbiss, was immer auch mit ihm geschah). Gruß --Aalhuhnsuppe Disk 12:35, 28. Jun. 2011 (CEST)

Dass der Artikel sehr lang sein kann ist durchaus kein Hindernis. Unter Umständen lässt er sich dann auch aufteilen. Haupt-Protagonisten eines Romans wie Imp als Sidekick und nicht bereichernd zu bezeichnen halte ich für etwas gewagt, selbst wenn diese nur "einmal" auftreten - was immerhin durch einen ganzen Roman hindurch geschieht und der Artikel ja über Figuren und Schauplätze der Scheibenwelt geht - Susan ist nicht Allein-Protagonistin von Rollende Steine. Sally ist sowieso nur ein Nebensatz der Vollständigkeit der Stadtwache halber, was durchaus Sinn hat. Ich sehe aber auch keinen Grund den Fischimbiss hier nicht zu erwähnen, wobei ich zur Zeit nicht genau weiß wieviel dem Imbiss gewidmet ist, und ob er mehr ist als ein Running Gag ist (der natürlich auch irgenmdwie erwähnenswert ist...), also tob dich ruhig damit aus. -- Kurst 14:15, 28. Jun. 2011 (CEST)

Es geht hier auch nicht um Susanne, die hat einen eigenständigen Platz untermauert durch mehrere Auftrite in verschiedenen Büchern, aber Imp? Einmal dabei gewesen und gut. Sorry, aber das langt imho nicht. Der Fischimbiss und Herr Hong werden in verschiedenen Büchern erwähnt und sind somit, wie du schon sagtest, ein Running Gag und damit erwähnenswert. Es geht mir nicht um die Länge des Artikels, sondern um seine Lesbarkeit und um die Anregung diesen Artikel auszubauen. Wenn aber jede Figur aus den Romanen erwähnt wird, nimmt das einfach die Lust auf einen ersten Schritt. Alternativ könnte man ja einen Unterpunkt einbauen wie z.B.: "Wichtige Personen, die nur einmal auftauchen", oder so ähnlich. Der Hauptteil könnte dadurch gestrafft werden und eine Erweiterung wäre reizvoll. Gruß --Aalhuhnsuppe Disk 08:38, 6. Jul. 2011 (CEST)

Deine ursprüngliche Anregung war eine Kürzung, nicht ein Ausbau, und die Wegnahme von einzelnen Figuren macht den Artikel nicht unbedingt lesbarer. Das würde eher mit einer Überarbeitung der Abschnitte erreicht. Gegen einen Ausbau des Artikels habe ich bestimmt nichts, auch einer sinnvollen Umstrukturierung steht eigentlich nichts im Weg. An Deiner Lust auf einen ersten Schritt kann ich allerdings nichts ändern. Das ist allein Deine Entscheidung. -- Kurst 15:49, 6. Jul. 2011 (CEST)

Apostroph

Im Text fehlen viele Apostrophe. Zitat: "Tods Haus wird ...". Korrekt wäre "Tod's Haus wird ..." Ok, jedenfalls nach neuer Rechtsschreibung. Quelle: Apostroph#Verdeutlichung_der_Grundform_eines_Eigennamens (nicht signierter Beitrag von 92.201.91.86 (Diskussion) 23:24, 12. Dez. 2011 (CET))