Diskussion:Figuren und Schauplätze der Scheibenwelt-Romane/Archiv/2008

Karotte Eisengießersohn

Müsste man nicht auch schreiben, dass auch alle anderen Zwerge ihn als Zwerg sehen?

Das stimmt so nicht. Seine Adoptiveltern zum Beispiel nicht. Auch waren die Eltern von irgend einer Zwergin nich allzu glücklich, als diese mit Karotte Zeit verbrachte (Wachen! Wachen!) Andererseits stimmt aber auch, das Grinsi sagte, das die Zwerge damit kein Problem hätten, Karotte als Zwerg zu sehen. (Der fünfte Elefant) Etwas schwammig, der gutste Pratchett, in dieser Hinsicht.

Was aber nicht stimmt ist die Sache, das Angua von Klatschianischen Spionen entführt wurde. Erstens war 71 Stunden Ahmed als Leibwächter des Prinzen Khufurah (oder so ähnlich) unterwegs, zweitens wurde Angua nicht entführt, sondern begab sich auf das Schiff der Klatschianer um mehr herauszufinden. Das es just da in See stach, da der Prinz schnellstmöglich zurück nach Klatsch gebracht werden musste (aufgrund seiner Verletzungen) ist ein misslicher Umstand gewesen.

Es ist nicht schwammig, sondern im Gegenteil sehr differenziert! kommt darauf an. Die Ankh-Morpork-Zwerge sehen ihn als Zwerg. Die Zwerge in Überwald (Der fünfte Elefant) - s. oben, wenn der Vorredner sagt, sie sehen ihn als Zwerg, wird es schon so sein. In Klonk sehen ihn die "Tiefener" nicht als Zwerg, wobei das aber die radikalsten aller Zwerge sind, die alle Zwerge, die z.B. im tageslicht herumlaufen, als Ha'ak ansehen (also nahezu alle Zwerge, die bei Pratchett vorkommen). LG --Felis 12:53, 9. Jan. 2008 (CET)

Mumm und der Patrizier

Ich finde das Verhältnis zwischen Mumm und dem Patrizier wird zu negativ dargestellt und man denkt, dass Mumm nur der ein von Venetari gesteuertes Werkzeug ist. Zwar bedient er sich Schwächen und Stärken aber in Helle Barden geht er irgendwann mal zu weit und es kommt zum Bruch. Antigua ist übrigens bis Klonk keine Vegetarierin. (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 85.179.204.46 (DiskussionBeiträge) 12:21, 6. Feb. 2008 (CET) ) --the one who was addicted (#) 13:47, 7. Feb. 2008 (CET)

Das Igor-Prinzip / seit wann?

"Seit dem Scheibenwelt-Roman Carpe Jugulum hat Terry Pratchett das Igor-Konzept eingeführt." Ein Zitat von der Seite. Igors gibt es auch schon im 5. Elefanten und im Zeitdieb, ist nicht eines von beiden früher, der Zeitdieb? Ich hatte den zeitdieb nur geliehen und kann es nicht nachsehen, im Netz hab ich es gard nicht gefunden. --Felis 19:59, 20. Jan. 2008 (CET)

Carpe Jugulum liegt vor dem Zeitdieb und dem 5. Elefanten. --Trublu ?! 20:13, 20. Jan. 2008 (CET)
Wenn Du Carpe Jugulum eh schon zur Hand hast, kannst Du gleich mal verifizieren, dass Oma Wetterwachs Esmerelda und nicht Esmeralda heißt. Ist glaube ich eines der wenigen Bücher, in denen ihr Vorname ausgeschrieben steht. --91.55.83.247 23:33, 10. Feb. 2008 (CET)
Habe nur in meine Liste geguckt, dafür brauchte ich das Buch selber garnicht :) Nu habe ich es aber aus dem Regal gefischt. Da man es aber nicht automatisiert durchsuchen kann, muss ich es erstmal wieder lesen ;) Könnte ein paar Tage dauern, bin nicht durch übermäßig freie Zeit gesegnet. --Trublu ?! 23:51, 10. Feb. 2008 (CET)
Allerdings: Wenn da Wetterwax und nicht Weatherwax steht, sollte dann nicht auch der eingedeutschte Vorname da stehen? --Trublu ?! 21:47, 11. Feb. 2008 (CET)
Narf. In "Carpe Jugulum" kann ich die gewünschte Information garnicht finden, allerhöchstens in "Ruhig Blut". Welches ich aber nicht besitze. Trublu ?! 15:50, 13. Feb. 2008 (CET)
Ich schon: Tod spricht sie ein mal mit Esmeralda an (S.186), ihr Schatten (S.188) und der Graf nennen sie Esmerelda (S. 270). Mist. Das habe ich aber jetzt aus einem eBook; die Dinger sind aber oft voll daneben. Aber falls die Seitenzahlen übereinstimmen, kann jemand, der ein "echtes" Buch hat, hoffentlich mit den Seitenzahlen was anfangen. --Blah 16:45, 13. Feb. 2008 (CET)
Laut [scheibenwelt.de Übersetzungsfehlerliste] ein Übersetzungsfehler: mehrfach (deutsche Taschenbuchausgabe "Ruhig Blut" u.A. Seiten 242 und 347) benutzt der Übersetzer (sic!) den englischen Namen 'Esmerelda', sonst scheint sie relativ konsequent mit 'Esmeralda' übersetzt worden zu sein. Warum auch immer ihr Vorname geändert werden musste...Dennykay 22:57, 31. Mär. 2008 (CEST)



hier ein kleiner protest.... igors stellen KEINE ev.sackgasse da... das vorgezeigte zitat drückt lediglich die hoffnung einer hauptperson EINES romanes aus

in anderen romanen wird gesagt das weibliche igors sehr hübsch sind,und männliche eine gewisse anziehungskraft auf die damenwelt ausüben... quellennachweis in kürze

Neure Figuren?

Ich vermisse spontan:

  • Adora Belle Liebherz
  • Feucht von Lipwig
  • Frau Kratzgut

Diese Personen spielen in drei Bänden recht zentrale Rollen und sollten da doch erwähnt werden, oder? --Poc 22:54, 12. Apr. 2008 (CEST)

Fühl dich frei, ein paar Worte über diese Figuren zu ergänzen. --the one who was addicted (#) 19:14, 15. Apr. 2008 (CEST)

Unsichtbare Universität

vielleicht sollten auch noch die Abfälle und die sich daraus ergebenden intelligenten Ameisen, die Zuckerpyramiden bauen (weiss nicht mehr, welches Buch das war) und Mäuse, bzw. Katzen (Maurice der Kater) erwähnt werden. (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 217.128.55.239 (DiskussionBeiträge) 10:01, 19. Mai 2008) --the one who was addicted (#) 21:27, 3. Jun. 2008 (CEST)