Diskussion:Figuren und Schauplätze der Scheibenwelt-Romane/Archiv/2005

Teilung des Artikels

Momentan ist Ankh-Morpork noch ein eigenständiger Artikel, aber es dürfte nur ein Frage der Zeit sein, bis gefordert wird auch den Artikel hier einzuarbeiten (wie beim Tod schon geschehen). Spätestens dann wird dieser Artikel recht umfangreich, und es wäre vielleicht keine schlechte Idee den Artikel in Figuren und Schauplätze aufzuteilen? --Timt 22:27, 11. Feb 2005 (CET)

Ich weiss nicht, dabei geht irgendwie der Bezug der Figuren auf die Orte verloren, aber wenn das richtig umgesetzt wird ist das bestimmt nicht schlecht. --mGla 15:17, 14. Feb 2005 (CET)

Sonderbehandlung?

Wieso haben eigentlich Patrizier von Ankh-Morpork und Rincewind eigene Artikel, statt hier drinzustehen?--EoltheDarkelf 9. Jul 2005 15:41 (CEST)

Weil der Artikel hier schon überladen ist. Hier ist eher die Tendenz weitere Sachen auszulagern denke ich. mGla 9. Jul 2005 16:09 (CEST)
Wie definiert sich "überladen" ? Ich wüsste nicht dass Artikel irgendwann "voll" werden, und die 172 Kb (oder wieviel das sind) sind auch noch nicht erreicht. Viele Leute hier in der de-Wikipedia sind der Ansicht, statt hundert Einzelartikel zu schreiben, sollten solche fiktiven Universen in Sammelartikeln abgehandelt werden.. siehe Wikipedia:Wikipedia_ist_kein_Fanzine. Und es wird zu 99% auch so gemacht, darum war ich etwas erstaunt, als ich auf den Patrizier von Ankh-Morpork stiess, und noch erstaunter als ich dort auch noch soetwas wie eine Navi-Leiste fand. Das soll keine Drohung sein, aber ihr werdet damit rechnen müssen, dass solche Einzelartikel und Navigationsleisten früher oder später bei den Löschkanidaten auftauchen.. und es wäre doch schade um die Arbeit.--EoltheDarkelf 00:57, 10. Jul 2005 (CEST)
Ich möchte hier auf Figuren aus den Romanen von Karl May verweisen. Dort wurde auf der damaligen Ich brauche Hilfe-Seite praktisch ohne Widerrede beschlossen, dass einige Personen ausgelagert werden. Und der Artikel ist um einiges kürzer als dieser hier.
Ich möchte jedoch nicht mit dem Argument aber die düfen auch den Artikel so behalten. Es ist ja doch auch bei anderen Themenkomplexen so, dass ausgelagert wird. So wird ja auch schon in den meisten Artikeln der Geschichte-Teil in einen eigenen Artikel verfrachtet...
Außerdem stimme ich Wikipedia:Wikipedia_ist_kein_Fanzine im größten Teil zu.
Immer wieder gibt es Artikel zu den entferntesten Nebenfiguren aus diesen Phantasie-Reichen. ... Was dabei auf der Strecke bleibt, ist die eigentliche enzyklopädische Aufgabe, einen bestimmten Begriff, beispielsweise das Phänomen "Anhalter durch die Galaxis" ausreichend aus allen relevanten Perspektiven zu betrachten.
Ich sehe es als sehr praktisch an, dass in solchen Artikeln die Figren kurz erläutert werden, nur können eben besonders wichtige (Haupt-)Figuren auch mMn eigene Artikel besitzen. Ich denke nur nicht, dass durch eine Maßnahme, in der man (fast) alles in einen Artikel steckt, die Qualität steigern kann. Und das war (ist) ja eigentlich die Intention des Wikipedia ist kein Fanzine Artikels. --ElRakı ?! 01:16, 10. Jul 2005 (CEST)
Wie definierts Du "besonders wichtig"? Und warum haben dann Oma Wetterwachs und Nanny Ogg keine eigenen Artikel, die sind wesentlich handlungstragender. Vetinari ist ja wohl eher eine Nebenfigur.--EoltheDarkelf 14:15, 10. Jul 2005 (CEST)
Besonders wichtige Figuren definiere ich als Hauptfiguren. Das schließt natürlich immer noch nicht aus, dass es da verschiedene Ansichten gibt, welche Figuren Hauptfiguren sind. Warum Oma Wetterwachs und Nanny Ogg keine eigenen Artikel haben? Weil die dann sofort eingebunden wären und deswegen eine Auslagerung sicherlich nur ab einer bestimmten Qualität, Größe usw. sinnvoll ist. Als Stub hat das keine Chance.
Vetinari ist, wie ich finde, ein Grenzfall. In den ersten Büchern kam er sehr, sehr wenig vor; in den neueren Romanen hat er mMn jedoch eine größere Bedeutung. Da er jedoch zusätzlich ein sehr interessanter Charakter ist, kann man das so belassen. --ElRakı ?! 15:27, 10. Jul 2005 (CEST)
ack mGla 19:49, 10. Jul 2005 (CEST)
Meine Liste der Wichtigen wäre momentan: Tod, Rincewind/Zweiblum, Oma Wetterwachs/Nanny Ogg, Samuel Mumm/Hauptmann Karotte/Vetinari. Das sind m.M. die Hauptpersonen der verschiedene Zyklen (und die, die mir als erstes ins Gesicht springen, wenn ich zufällig Bücher aufmache ;-) --Imi

Einarbeitung von Tod

Ich habe die Informationen aus dem Artikel Tod (Scheibenwelt) hier eingearbeitet.

Die 5 Hauptautoren des Artikels Tod (Scheibenwelt):

  • Harro von Wuff
  • MGla
  • RudiRuessel
  • Schubbay
  • SoWhy

Eine vollständige Liste der Autoren ist unter hier zu finden. --ElRaki ?! 20:41, 1. Feb 2005 (CET)

Sollte man im Artikel nicht auch die anderen Reiter der Apokalypse erwähnen ? --Lay-Lay 15:34, 9. Mär. 2008 (CET)

Paar Überarbeitungen

So ich hab mal ein wenig überarbeitet und folgende Überschriften gelöscht. Diese haben keinen Text Ich hab mal hier und da einen Satz drunter geschrieben zur Einordnung in den Kontext, wenn das mehr wird kann man die ja einbauen, sonst bitte nicht.

Brutha

Zeitweise einziger wirklicher Gläubiger des Gottes Ohm, vgl „Einfach Göttlich“ (eng. Small Gods)

Lu Tze

Bedeutender Geschichtsmönch

IMHO sehr wichtige Person, sollte einen Absatz bekommen. 87.78.65.219 02:54, 26. Dez 2005 (CET)

Bzw. das gesamte Kloster verdient eine Erwähnung... schon aufgrund ihrer imensen Bedeutung für die Geschichte und die ständige Rettung der (Scheiben-)Welt. Dabei natürlich besonders Lu Tze. --Benutzer:38 23:57, 17. Jan 2006 (CET) Kloster und Lu-Tze eingebaut --[Benutzer:38] 00:52, 23. Jan 2006 (CET)

Irre Johnson

Ähnlich wie Leo v. Quirm verdient doch auch der Irre Johnsonn wenigstens eine kurze Erwähnung, auch wenn er eigentlich nur in Fußnoten vorkommt. Eingefügt --38 01:25, 23. Jan 2006 (CET)


-> eventuell interessant/signifikant? wenn man die englischen initialen vom irren johnson (Bloody Stupid Johnson - BSJ) umdreht, erhält man JSB, Johann Sebastian Bach, der zwar selber keine Orgeln gebaut hat, aber ganz groß im Orgeln war. einbauen? ich meine, das hätt ich mal in der ersten deutschen ausgabe des discworld companions gelesen...

(was hatte johnson eigentlich vor, als er die orgel gebaut hat? ist ja bekannt, das nichts seiner werke so genutzt werden kann wie es geplant war...)

Dennykay 21:24, 31. Mär. 2008 (CEST)

Frau Kuchen

Alptraum der Geistlichen in Ankh-Morpork

Der Kleine Irre Arthur

den kenn nichtmal ich.

Wee Mad Arthur, ein Nag Mag Feegle. (Die werden jetzt aber nicht alle aufgezählt, oder? :-) --thomasv 09:29, 18. Mai 2005 (CEST)
Kein Nag Mag feegle, ein Gnom der in Ankh-Morpork lebt, s. unten. --Felis 12:50, 9. Jan. 2008 (CET)
lspace beschreibt ihn als Nac Mag Feegle, kann zur Not nochmal das Buch rauskramen. --Trublu ?! 20:16, 20. Jan. 2008 (CET)

So ich hoffe das hilft beim vorrankommen. --mGla 12:33, 15. Mai 2005 (CEST)

In welchem Buch wird er erwähnt? --38 01:26, 23. Jan 2006 (CET)

Hohle Köpfe.Er ist ein Gnom und freiberuflicher Rattenfänger, der Colon das Leben rettet. [[[Benutzer:80.136.222.234|80.136.222.234]] 14:40, 27. Mär 2006 (CEST)] 14:37 27. März 2006