Diskussion:Faltungshalbgruppe

Letzter Kommentar: vor 17 Tagen von KlausTh-Mathe in Abschnitt Faltungshalbgruppen in mehreren Parametern

Faltungshalbgruppen in mehreren Parametern

Bearbeiten

Die Definition umfasst ausschließlich einparametrige Faltungshalbgruppen, in den Beispielen wird aber die Normalverteilung als zweiparametrige Faltungshalbgruppe betrachtet. Entweder müsste die Definition erweitert oder die Bespiele eingeengt werden. Ich kenne mich mit der üblichen Terminologie in der Wahrscheinlichkeitstheorie nicht gut genug aus. Aber so passt es nicht zusammen. --DufterKunde (Diskussion) 12:50, 25. Nov. 2015 (CET)Beantworten

Die Formulierung "in beiden Parametern" war unglücklich. Ich hab das mal etwas genauer ausgeführt. Danke für den Hinweis. --NikelsenH (Diskussion) 14:57, 25. Nov. 2015 (CET)Beantworten
Die Aussage
Somit ist für fixes   immer   eine Faltungshalbgruppe ebenso wie   für fixes   eine Faltungshalbgruppe ist.
ist leider falsch, da sich bei der Faltung der jeweils fixe Paramter auch addiert, d.h. verdoppelt. Somit bliebe nur   als Faltungshalbgruppe. --KlausTh-Mathe (Diskussion) 09:22, 4. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Limes in Stetige Faltungshalbgruppe

Bearbeiten

Welcher Konvergenzbegriff für Maße ist mit dem Limes   in Faltungshalbgruppe#Stetige Faltungshalbgruppe konkret gemeint? --DufterKunde (Diskussion) 12:57, 25. Nov. 2015 (CET)Beantworten

Bezüglich der schwachen Konvergenz für Maße, habe es gerade nachgetragen. --NikelsenH (Diskussion) 14:57, 25. Nov. 2015 (CET)Beantworten