Diskussion:Eurovision Song Contest 2025

Letzter Kommentar: vor 26 Tagen von Kroeppi in Abschnitt Kosovo

Kosovo

Bearbeiten

@Anmey10112 Ich möchte dich fragen ob du Statut 3.12, welchen ich explizit erwähnt habe gelesen hast bevor du meine Änderung rückgängig gemacht hast. Ich zitiere:

"Contractual access to Eurovision or Euroradio Associates, Approved Participants and non-Members of the EBU may be granted access to Eurovision or Euroradio on appropriate contractual conditions which shall be subject to annual review by the Executive Board."


Falls du in den nächsten Tagen nicht antwortest, werde ich den Satz wieder korrigieren.

--Kroeppi (Diskussion) 09:59, 15. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Gibt's dazu auch einen Link? Wäre sicherlich interessant, auch für andere Punkte, direkt auf die Statuten der EBU verweisen zu können. --Florian100100 (Diskussion) 10:18, 15. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Natürlich hier: https://www.ebu.ch/files/live/sites/ebu/files/About/Governance/Statutes_EN.pdf, auch zu finden im Artikel, Einzelnachweis 32. --Kroeppi (Diskussion) 10:21, 15. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Natürlich habe ich das gelesen. Ich habe dementsprechend auf die Regeln des ESC verwiesen, deren erster Satz lautet: „The Eurovision Song Contest is an international coproduction by broadcasting organisations having the status of Members of the EBU, as defined under the EBU Statutes.“ Ohne Mitgliedschaft also keine Teilnahme. Grüße --Anmey10112 (Diskussion) 15:55, 15. Mai 2024 (CEST)Beantworten
"...as defined under the EBU Statutes.", verweist ja auf die Statuten. Diese erwähnen explizit: "...and non-Members of the EBU may be granted access to Eurovision or Euroradio...". Viel Interpretationsspielraum bleibt da nicht. Ohne Mitgliedschaft also sehr wohl Teilnahme. --Kroeppi (Diskussion) 08:25, 16. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Das „as defined under the EBU Statutes“ bezieht sich ja wohl ganz klar und deutlich nur auf den Begriff „EBU Members“ (in Abgrenzung auch zu den Associates), der in den Statuten eindeutig definiert ist mit „Membership of the EBU is open to broadcasting organisations or groups of such organisations from a member country of the International Telecommunication Union (ITU) situated in the European Broadcasting Area“. Keine Mitgliedschaft in der ITU = keine Mitgliedschaft in der EBU = keine Teilnahme. --Anmey10112 (Diskussion) 20:43, 16. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Das macht absolut keinen Sinn, warum sollte in den Statuten explizit stehen das Non-Members am Eurovision teilnehmen dürfen, wenn sie das nicht dürfen würden. Ich weiss nicht was dein persönliches Problem ist mit dem Thema, aber die reglementarische Lage ist eindeutig. --Kroeppi (Diskussion) 08:53, 17. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Ausserdem sind die von dir genannten Regeln, nur eine Zusammenfassung und keine abschliessende Liste. Aufgrunddessen kann man stark davon ausgehen, dass in der Zusammenfassung nur vereinfacht wurde und die Statuten der EBU rechtlich bindend sind. --Kroeppi (Diskussion) 08:56, 17. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Weil "Eurovision" mehr ist als nur die diversen Contests.
Eurovision ist nämlich erstmal nur ein Programm zum Austausch von Fernseh- und Radiosendungen.
Wenn also in den Statuten von Eurovision die Rede ist, dann in erster Linie vom Programm zum Austausch von Fernseh- und Radiosendungen. --Florian100100 (Diskussion) 09:42, 17. Mai 2024 (CEST)Beantworten
So wie es aktuell zu Kosovo drinsteht, verwirrt es mich ein wenig, weil bei vielen Fans die Überzeugung zu herrschen scheint, dass Kosovo rechtzeitig zur Teilnahme angenommen wird --BurningKestrel (Diskussion) 17:54, 18. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Es gibt auch noch keinen Entscheid. Alle Diskussionen hier sind Spekulationen, der gesamte Teil zum Kosovo ist eine Spekulation. --Kroeppi (Diskussion) 09:17, 21. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Das sind keine Spekulationen. RTK hat keine Möglichkeit, am ESC 2025 teilzunehmen, weil der Kosovo kein Mitglied der ITU ist und es auch nicht werden wird. --Anmey10112 (Diskussion) 21:07, 21. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Diese Überzeugung kommt wohl von dem Statement von RTK, in dem sie "optimistisch" sind, was eine Teilnahme angeht. Leider ist dieses Statement nicht mit der Realität vereinbar. --Anmey10112 (Diskussion) 21:07, 21. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Ich finde es sehr spannend, wie du so sicher sein kannst. Vor allem weil die Regeln, alles andere als eindeutig sind. Aber ich denke wir werden es sehen. Nichtsdestotrotz sollte der Satz "Da der Staat Kosovo kein Teil der Internationalen Fernmeldeunion (ITU) ist, ist eine Aufnahme jedoch nicht möglich", meiner Meinung nach zumindest zu: "Da der Staat Kosovo kein Teil der Internationalen Fernmeldeunion (ITU) ist, ist eine Aufnahme jedoch nicht wahrscheinlich.", geändert werden. --Kroeppi (Diskussion) 08:19, 22. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Ausserdem wird in der Kosovobox die EBU Mitgliedschaft mit der Teilnahme am ESC vermischt. --Kroeppi (Diskussion) 08:20, 22. Mai 2024 (CEST)Beantworten