Diskussion:Europäischer Braunbär

Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von Fuchsialilia in Abschnitt Areal und Status
Dieser Artikel wurde am 31. Januar 2014 in dieser Version bewertet.Wikipedia:Redaktion Biologie/Artikelbewertung/code/126324557/QS

Belege Bearbeiten

Bitte Einzelnachweise. --FA2010 (Diskussion) 15:39, 12. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Die Einzelnachweise können sich ja auch auf die Quellen beziehen, so dass deutlich wird, welche Informationen aus welcher Quelle stammen. --BNutzer (Diskussion) 22:43, 12. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Areal und Status Bearbeiten

Subspezies des Braunbären sind umstritten. Von den Namen (insgesamt 232 rezenten und 39 fossilen) gelten die allermeisten als nicht valide. Im Text tauchen jede Menge geographische Bezeichnungen auf, die im Osten bis Korea reichen. Damit man sich hier ein Bild machen kann, wäre die Angabe eines Areals, und insbesondere die Kontaktzonen zu den anderen Unterarten, hilfreich. Die Unterart ist im Text weder morphologisch noch genetisch umschrieben. So bleibt man ein wenig hilflos zurück, ob hier nur die in Europa lebenden Bären oder tatsächlich eine genetisch oder morphologisch abgrenzbare Einheit beschrieben ist, zumal etliche Forscher in Europa eine Kontaktzone zwischen einer westlichen und östlichen Populationsgruppe postulieren. Hilfreich als Einstieg könnte sein: A.C. Kitchener: Taxonomic issues in bears doi:10.1111/j.1748-1090.2009.00087.x.--Meloe (Diskussion) 19:01, 14. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Evtl. mal die Quellen/Einzelnachweise im englischsprachigen Partnerartikel anschauen.--Fuchsialilia (Diskussion) 14:11, 27. Nov. 2015 (CET)Beantworten