Diskussion:Eurochor (Chor)

Letzter Kommentar: vor 11 Jahren von Jesi in Abschnitt Hinweis auf anderen Chor

Beziehung des Chors zu KSB

Bearbeiten

@schlaftablette:

Wieso willst du die Beziehung des Chors zu KSB verschweigen, obwohl sie ohne Zweifel besteht? Und an welcher Stelle wurde dies schon ausdiskutiert?

--Justbridge 11:21, 18. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Ich hab diese "Beziehung" jetzt ebenfalls wieder gelöscht. Bei der Behandlung des Chores ist die Mitgliedschaft in anderen Organisationen unerheblich und enzyklopädisch nicht von Interesse. -- Jesi 13:43, 18. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Meiner Meinung ist der Zusammenhang des Eurochors und KSBs sehr wohl von enzyklopädischem Interesse, da der Chor auf einer Jugendfreizeit von KSB von KSB-Mitgliedern gegründet wurde und von KSB-Mitgliedern organisiert und geleitet wird. Bis auf wenige Ausnahmen sind alle Sänger Mitglieder von KSB. Aus diesen Gründen ist es meiner Meinung nach falsch zu sagen, die Beziehung sei irrelevant.

--Justbridge 10:25, 19. Feb. 2008 (CET)Beantworten


Die Beziehung zu der religiösen Gruppierung sollte schon erwähnt werden. Oft werden solche Konzerte zu versteckter Missionierung eingesetzt. Wenn die Hintergründe bekannt sind, weiß man, ob man so ein Konzert besucht oder seine Kinder hinläßt.-- Musicologus 11:13, 19. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Wenn es eine nachweisbare Beziehung zwischen dem Chor als "Instituion" und KSB als "Instition" gäbe, wäre das sicher erwähnenswert. Wenn es aber nur um die Mitgliedschaft einzelner (wenn vielleicht aich vieler) Mitglieder in einer anderen Organisation geht, ist das hier nicht von Interesse. Oder alternativ müssten alle Mitgliedschaften von Chormitgliedern z.B. in Gewerkschaften, Parteien usw. recherchiert und erwähnt werden. -- Jesi 12:40, 19. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Der Chor wurde während einer Jugendfreizeit in Frankreich im Winter 98/99 gegründet. Diese Freizeit wurde von KSB durchgeführt. Als Schirmherr des Chors wurde damals ausdrücklich Friedel Stegen (Bruder von Erlo Stegen) eingesetzt. Der Chor wurde somit aus der Organisation KSB heraus gegründet. Ich war damals persönlich anwesend und bin selber über 5 Jahre Mitglied im Chor gewesen.

Mit der Zeit kamen auch einige wenige Jugendliche von anderen Gemeinden dazu. Allerdings gehört die große Mehrheit der Mitglieder zu KSB. Die anderen stehen der Mission sehr nahe, da sich die Chormitglieder verpflichten dem KSB-Standard gemäß zu leben.

Ich persönlich muss ehrlich sagen, dass ich nicht verstehe, wieso so verzweifelt versucht wird die Beziehung des Chors zu vertuschen.

--Justbridge 10:44, 16. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Belege:
--Justbridge 11:00, 16. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Hallo Justbridge, ich habe nie verzweifelt versucht ... die Beziehung des Chors zu vertuschen, sondern ich versuche immer nur, in der WP hieb- und stichfeste und vor allem gut belegte Aussagen zu behalten. Und das war bisher in dieser Sache nicht der Fall, es war immer nur von "ohne Zweifel" u.ä. die Rede. Durch deine jetzt gelieferten Belege hat sich das erledigt, jetzt wird vor allem die Beziehung der beiden Institutionen (und nicht nur von deren Mitgliedern) deutlich. -- Jesi 17:11, 16. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

@Jesi:
Ich habe mit meinem Vorwurf nicht ausschließlich dich gemeint.
Aber anscheinend habe ich dich mental in die falsche Ecke gesteckt - tut mir leid. :-)
--Justbridge 17:41, 16. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Kein Problem. -- Jesi 19:27, 16. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

@ justbridge: hier findet kein verzweifelter Verschleierversuch statt. Deine Info ist aber schlichtweg falsch, denn weder die Chorleitung noch ein Großteil des Chores ist "Mitglied" bei KSB. Die meisten fühlen sich dieser Organisation verbunden, haben sich aber niemals zu irgendetwas verpflichtet oder sind eine Mitgliedschaft eingegangen. Mfg --Schlaftablette12 17:53, 5. Mai 2008 (CEST)Beantworten

@schlaftablette: ich hoffe die Abänderung ist eurer Majestät gefällig ;-)
bei weiteren änderungen bitte erst oben genannte Links entkräften.
--Justbridge 01:24, 6. Mai 2008 (CEST)Beantworten

wer will hier was verschleiern? Mir liegt ein Schreiben der Europäischen Chorgemeinschaft vor, das ihr Euch gerne selbst holen könnt, das der Name "Eurochor" auf ihren Chor eingetragen ist, und dass, wenn sie mal die finanziellen Mittel haben, auch gegen den Eurochor von KSB vorgehen werden, allein deshalb sollte man hier den Hinweis erlauben, ansonsten ist die Seite einseitig und absichtlich angelegt um Menschen in die Irre zu führen. --Ranulf meier 13:02, 24. Mai 2008 (CEST)Beantworten

@Ranulf meier:
Nach den Regeln der Wikipedia (WP:QA) muss eine Quelle öffentlich vorliegen, um als solche verwendet werden zu können. Somit ist das Schreiben vom Europäischen Chorprojekt momentan unrelevant. Aber du könntest es ja unter Wikisource veröffentlichen und es damit der Öffentlichkeit zugänglich machen.
--Justbridge 15:04, 24. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Leute, wenn ihr hier so schöne Quellen habt, warum schreibt ihr sie nicht in den Artikel? Jetzt muss ich mich selbst reverten ... -- Was ist Diskriminierung? Was möchten Sie loswerden? 17:56, 5. Mai 2010 (CEST)Beantworten

"Eurochor (AGEC)", jetzt Eurochoir

Bearbeiten

Was ich noch nicht ganz verstehe: wurde das Chorprojekt jetzt 1955 oder 1988 gestartet? --Justbridge 19:02, 24. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Die Europäische Chorgemeinschaft wurde 1955 gegründet und ab 1988 treten sie unter dem Namen Eurochor auf, kann man auch unter Eurochor.de nachlesen, eben nicht zu verwechseln mit eurochor.com.--Ranulf meier 10:17, 25. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Ich frage mich nur, ob diese ausführliche Erwähnung nach den Regeln der Wikipedia in den Beitrag reingehören. Um auf die Unterschiedlichen Chöre hinzuweisen gibt es bereits die BKS Eurochor, auf der darauf hingewiesen wird, dass es unterschiedliche Chöre mit dem Namen "Eurochor" gibt. Die Informationen über das Projekt Eurochor der AGEC gehören in ein eigenes Lemma. --Justbridge 14:57, 25. Mai 2008 (CEST)Beantworten
P.S. Die Informationen zur Gründung und Entwicklung konnte ich auf der Seite eurochor.de nicht finden. Ich habe auf der Seite nach 1988 und 1955 gesucht und beides mal nichts gefunden – ein Link zur Information (falls sie auf der Seite denn existiert) wäre nicht schlecht.
Außerdem hast du Recht, dass eine derartig ausführliche Behandlung eines anderen Projektes hier nicht reingehört. Ich habe deshalb auf die Information "darf nicht verwechselt werden" gekürzt, alles andere ist dann Sache des Artikels "Eurochor (AGEC)", jetzt Eurochoir. -- Jesi 18:59, 25. Mai 2008 (CEST)Beantworten

genaueres über den "echten Eurochor" findet ihr unter www.eurochor.eu --Rico Schneider 15:24, 27. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Die Seite eurochor.eu existiert nicht. Vermutlich meinst du eurochor.eu.tt. --Justbridge 15:36, 27. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Hinweis auf anderen Chor

Bearbeiten

dass der Hinweis nicht hier her gehört, dass es sich nicht um den Chor der europäischen Chorgemeinschaft handelt, finde ich sehr irreführend! Unser Chor besteht seit 1955 und will nicht mit diesem Chor hier verwechselt werden! Ich finde es skandalös, dass hier einige den wahren Hintergrund des Chores hier verschleiern wollen, dafür wurde wiki nicht ins Leben gerufen. Er kommt oft genau ein Jahr nachdem wir in der Stadt gesungen haben, schon geschickt gemacht! (nicht signierter Beitrag von 213.198.84.193 (Diskussion) 10:03, 26. Jun. 2012‎)

Nein, die Zusammenhänge sind anders. Wer etwas zu einem dieser Chöre sucht, wird nicht das Klammerlemma Eurochor (Chor) bzw. "Eurochor (AGEC)" eingeben (weil er die Klammerzusätze gar nicht kennt), sondern einfach Eurochor. Dann landet er auf einer Begriffsklärungsseite und sieht die beiden Auswahlmöglichkeiten vor sich. Dann kann er den gewünschten Chor anklicken und landet entweder hier oder bei dem anderen. Der bisher im Artikel stehenden Begriffsklärungshinweis war eine "Altlast", als dieser Artikel noch keinen Klammerzusatz hatte, inzwischen ist er überflüssig. -- Jesi (Diskussion) 10:31, 26. Jun. 2012 (CEST)Beantworten