Diskussion:Euro-Kennzeichen/Archiv

Letzter Kommentar: vor 7 Jahren von RokerHRO in Abschnitt Rechtliche Situation in der BRD

USA-Kennzeichen in Deutschland

Für das USA Kennzeichen: Die Aussage betrifft doch nur Fahrzeuge, die für einen Stützpunkt innerhalb Deutschlands zugelassen sind! In den USA gibt es weder das Nato- Symbol, noch wird irgendetwas auf Deutschland zugelassen. Die bisherigen Nato- Kennzeichen sind den Deutschen sehr ähnlich. Anstatt des Städtekürzels tragen sie das Kürzel für die Basis, also z.B. HK für Homebase Kaiserslautern. Anstatt des Europafeldes haben sie das Natokreuz auf gleichem blauen Grund. Hierdurch sind die Autos nicht bereits aus der Ferne als US- Soldatenfahrzeuge erkennbar, soll mit Sicherheit der Sicherheit dienen. Der Vorteil wird allerdings durch allerhand Amitypischen Zierrat kompensiert (rundum ´dunkle Scheiben u.a.) (nicht signierter Beitrag von 192.78.147.13 (Diskussion | Beiträge) 11:31, 6. Feb. 2007 (CET))

Es gibt den Artikel Kfz-Kennzeichen_der_US-Streitkräfte_in_Deutschland hierfür. -Toshi. 18:05, 6. Feb. 2007 (CET)

maltesische Kennzeichen

Eventuell ist es erwähnenswert, dass Malta schon lange vor dem Beitritt zur Europäischen Union EU-Kennzeichen hatte. Dubaut 00:02, 11. Apr. 2007 (CEST)

Serbien, Neuseeland

Also beide zweifele ich mal an. NZ wegen des australischen Formats, Serbien weil ich so ein Schild außer auf dem Foto noch nie gesehen habe, obwohl ich sehr viel unterwegs bin. --131.234.79.94 20:44, 22. Aug. 2007 (CEST)

britische Kennzeichen

Die Foto für Großbritannien ist von Insel Man. Es ist nicht im EU und sollte nicht in diese Ausschnitt sein. Ich werde eine besser Foto versuchen kriegen. Sneyton 13:01, 9. Sep. 2007 (CEST)

Schweizer Kennzeichen

Rechts ist stets das Wappen des Kantons zu sehen, in welchem das Auto Zugelassen ist. Ich füge das mal noch hinzu. (nicht signierter Beitrag von 84.57.179.106 (Diskussion | Beiträge) 19:39, 13. Feb. 2008 (CET))

DF Kennzeichen

Das DF Kennzeichen für Soldaten trägt die Länderkennung von Frankreich nicht wie im Text geschreiben von Deutschland. -- 90.6.67.225 19:07, 13. Sep. 2010 (CEST)

Friesland

Im Landkreis Friesland in Deutschland sieht man auch immer mal wieder die Länderkennung "FRI", die so wie die katalonische "CAT" allerdings nicht erlaubt ist. (nicht signierter Beitrag von Silbergrau (Diskussion | Beiträge) 14:18, 10. Mär. 2011 (CET))

Geschichte

Da steht ...Eines der ältesten „Euro-Kennzeichen“ im heutigen Sinne ist das ungarische .. -nur weil es die Flaggen drauf hatte, kann man es doch nicht als Euro kennzeichen bezeichnen. --K@rl (Verbessern ist besser als löschen) 21:22, 2. Mai 2011 (CEST)

Lemma ?

Woher kommt der Artikeltitel Euro-Kennzeichen. Ist das was amtliches? Unter Euro-Kennzeichen würde ich eher etwas mit der Währung in Zusammenbringen als mit den Kraftfahrzeugkennzeichen. KFZ-Kennzeichen mit EU-Kennung oder ähnlich würde aussagekräftiger sein. --K@rl (Verbessern ist besser als löschen) 22:35, 3. Mai 2011 (CEST)

Falls niemand etwas dagegen hat, würde ich den Artikel auf den von mir vorgeschlagenen verschieben, nach dem Motto WP:SM --K@rl (Verbessern ist besser als löschen) 12:55, 30. Mai 2011 (CEST)

Quellen

M.E. sind Fußnoten 1 und 3 äquivalent! --Mwzocker 12:28, 30. Mai 2011 (CEST)

Abmessungen

Warum ist die Größe der Kennzeichen nirgends erwähnt? Die EU regelt doch immer alles gar so gern auf den Millimeter genau:

Ich hab die Abmessungen doch gleich in den Artikel genommen, weil ich weiss das es richtig ist und es sich um eine wichtige Information handelt, die bis dato fehlte. Stelle man sich vor, man zieht in EU und nimmt das nicht europäische Auto mit. Dann kommt die Frage ob das Euro-Kennzeichen auch auf das Auto passt, aber hier würden die Abmessung fehlen, dann fühlt der Sucher von Wikipedia nur verarscht. -- Maxian D-C 00:25, 3. Jun. 2011 (CEST)

Seltsames Lemma

Wie heißt es denn jetzt: „Kfz-Kennzeichen mit EU-Kennung“ oder doch nur „Euro-Kennzeichen“?--Antemister 23:33, 19. Jul. 2011 (CEST)

armenien?!

Mann könnte auch ARM einarbeiten. Hat doch auch so´n ding.--84.158.175.64 16:42, 19. Sep. 2011 (CEST)

Armenien hat ja nur ein AM und keine weitere Symbolik. Ich weiß nicht, ob das vielleicht zu wenig ist. --TheFlyingDutchman 19:21, 19. Sep. 2011 (CEST)

mach es einfach rein.--84.158.179.254 14:09, 21. Sep. 2011 (CEST)

EU vs EFTA Kennzeichnung

Ich finde keinen Beleg für die Aussage, dass Mitglieder der EFTA keinen ovalen Aufkleber im Ausland brauchen. Spezifisch für die Schweiz (CH-Kleber) konnte ich keinen Nachweis finden. (nicht signierter Beitrag von 217.162.150.133 (Diskussion) 16:41, 28. Feb. 2012 (CET))

Zeitleiste

Hallo, die Zeitleiste müsste ueberarbeitet werden, da es ja schließlich "...bis heute" und nicht "bis 2009" heißt. Mir ist zumindest die Änderung des Belgischen Kennzeichen bekannt. --Flor!an 21:09, 2. Mai 2011 (CEST)

oh ja genau, die Serben und die Montenegrinen haben neue Nummerschilder!ФБ--84.158.172.129 13:21, 30. Okt. 2011 (CET)PS: die Albaner auch!

Ich komme nocheinmal auf die Zeitleiste. Diese sollte nunwirklich mal erneuert werden. Der Stand ist immernoch 2009 doch wir sind schon 3 ! Jahre weiter :/ --Flor!an 18:22, 28. Feb. 2012 (CET)

Kannste es selber machen kenn mich net aus...--79.250.26.80 13:58, 5. Jul. 2012 (CEST)

Belgische Kennzeichen

Normale Belgische Kennzeichen sind in roter Schrift auf weissem Grund; das abgebildete mit schwarzer Schrift auf weissem Grund gibt es nur fuer Anhaenger. Siehe auch den Artikel Kfz-Kennzeichen_(Belgien) (nicht signierter Beitrag von 195.10.65.6 (Diskussion | Beiträge) 11:13, 29. Apr. 2008 (CEST))

Bitte mit 4 Tilden unterschreiben! :-)--80.143.104.62 13:26, 11. Dez. 2011 (CET)

Was gibt es da zu diskutieren?--79.250.16.199 09:28, 8. Jul. 2012 (CEST)

Frankreich Systematik

Bei Frankreich steht in der Spalte "Systematik" folgende Syntax: ($$-###-$$!RR); RR steht dabei für "Region durch Buchstaben gekennzeichnet", aber anscheinend sind rechts doch Nummern für die Region, oder irre ich mich? Wenn ich Recht habe, müsste die Syntax dann eher sein: ($$-###-$$!NN) 87.169.179.119 10:26, 8. Aug. 2012 (CEST)

Systematiken korrigieren und besser merkbare Kürzel

Anscheinend sind die Kürzel für die Kennzeichen-Systematiken zu kompliziert, denn es finden sich viele Fehler. Ich wäre dafür, es wie folgt zu ändern:

Alt Neu Bedeutung
$ X durchlaufender Buchstabe (oder ohne erkennbare Systematik)
# 9 durchlaufende Zahl (oder Zahl ohne erkennbare Systematik)

Ein Regionalcode, der 1…3 Buchstaben lang sein kann, sollte mit Rrr abgekürzt werden, durchlaufende Nummern mit 1…4 Ziffern ließen sich mit 9₉₉₉ darstellen. Für Deutschland wäre das Schema dann mit diesen 3 Codes beschreibbar: RRR X₉₉₉9, RRR XX₉₉9 und Rr Xx₉₉₉9, oder vereinfacht: Rrr Xx₉₉₉9 (max. 8 Zeichen insgesamt). Und die Wunschkennzeichenmöglichkeiten hätten generell eine separate Spalte verdient. Was meint ihr? --RokerHRO (Diskussion) 13:42, 8. Aug. 2012 (CEST)

Marokko, Syrien, Guernsey

Meines Wissens sind die Symbole im Falle von Syrien (wie bei Kroatien) nicht Bestandteil des Schildes und werden durch Halter oder Händler aufgebracht (siehe [1]. Bei Marokko stellt die Karte lediglich eine Machart dar und es gibt keine Verordnung über ein neues Design. Des Weiteren finde ich das Schild von Guernsey sehr ungewöhnlich, da man doch wohl mehrheitlich 52er Schilder verwendet (siehe [2]). --TheFlyingDutchman (Diskussion) 09:10, 9. Aug. 2012 (CEST)

Iran

Das abgebildete Schild gehört zur Provinz Fars. Die Erwähnung anderer Kennzahlen irritiert an dieser Stelle, da sowohl die vordere 79 als auch die hintere 728 zu irgendeiner fortlaufenden Nummer zu gehören scheinen. MfG Harry8 22:20, 6. Okt. 2012 (CEST)

drastisch straffen oder Artikel umbenennen?

Nachdem hier ursprünglich nur die Kennzeichen aufgenommen wurden, die das blaue Euro-Band am linken Rand haben, kamen nach und nach immer mehr Länder und ihre Kennzeichen dazu:

  • EU-Beitritts-Kandidaten mit Länderflagge statt EU-Sternenkranz (teilweise sind diese Staaten inzwischen EU-Mitglieder)
  • Länder, die ihre Landesflagge und ihr Kfz-Kürzel am linken Rand in einem andersfarbigen Streifen unterbringen
  • Länder,die ihre Landesflagge und ihr Kfz-Kürzel am linken Rand darstellen, ohne dafür unbedingt einen farblich abgesetzten Streifen zu verwenden
  • Länder, deren Kennzeichen irgendein abgetrenntes Landes- oder Regionsfeld kennen

Ich finde, das hat alles nichts mehr mit der EU-Kennung zu tun. Wir sollten diese Länder alle wieder rausschmeißen, oder aber den Artikel umbenennen. --RokerHRO (Diskussion) 16:32, 28. Okt. 2012 (CET)

Muster-Grafiken sind nicht authentisch

Hallo, ich finde es toll, wenn die Kennzeichen als Muster-Grafiken dargstellt werden. Aber es sollte unbedingt auch das richtige Layout geachtet werden. Wenn im Muster nicht die authentische Schriftart verwendet wird, dann bietet meiner Meinung nach ein reales Bild mehr Information als die Grafik. Daher mein Appell: Grafiken nur dann verwenden, wenn sie wirklich authentisch sind. Dies ist zum Beispiel aktuell bei Luxemburg oder Griechenland nicht der Fall. TheFlyingDutchman (Diskussion) 20:30, 2. Dez. 2013 (CET)

Hier stellt sich offenbar die Frage, ob man völlige Korrektheit oder Einheitlichkeit bevorzugt … Ich bin dabei ehrlich gesagt für Einheitlichkeit, in der Tabelle geht es mMn mehr um das was draufsteht als wie es draufsteht, und es gibt ja noch die einzelnen Artikeln dazu. |FDMS 21:29, 2. Dez. 2013 (CET) Edit: Auch Fotos zeigen übrigens nicht, wie die Schrift aussieht, sondern immer nur wie einzelne Zeichen der Schrift aussehen, was dann mMn so viel Information auch wieder nicht ist …
Um ehrlich zu sein, würde ich beides zusammen als wünschenswert erachten: Also Einheitlichkeit und Faktizität. Es sind ja offizielle Symbole resp. Dokumente und wenn diese dann "gebastelt" aussehen, dann finde ich das nicht gut. Vielleicht bin ich da als Kennzeichenfreund auch ein wenig engstirnig, aber wenn man den Artikel zu den deutschen Schildern liest, dann geht es dort schon sehr um Details und Authentizität. Vielleicht wäre eine dritte Meinung hierzu ganz gut. Ich find jedenfalls: Wenn eine (wie auch immer geartete) Abbildung verwendet wird, dann sollte sie so "echt" wie möglich sein. Dies kenne ich zum Beispiel von den Flaggen bei Wiki auch so. TheFlyingDutchman (Diskussion) 21:50, 2. Dez. 2013 (CET)
Hm, ich meine das gerade weil Artikel für die einzelnen Kennzeichen existieren die Genauigkeit etwas kleinere Priorität hat. Wenn du grobe Ungenauigkeiten feststellst kannst du die SVGs gerne wieder durch Fotos (mit bitte nur einem Kennzeichen darauf) ersetzen, ich werde vielleicht auch versuchen, bessere SVGs zu bekommen, möglicherweise gibt es auch Kennzeichenfreunde im WikiProjekt SVG. Lieber wäre es mir natürlich auch, dass keine Fehler bzw. Ungenauigkeiten bei der Erstellung gemacht worden sind. |FDMS 22:08, 2. Dez. 2013 (CET)
Leider habe ich im Moment keine Zeit, neue SVGs zu erstellen. Die größten Abweichungen zwischen SVG und Foto bestehen bei Griechenland, Italien, Luxemburg, Polen, Slowakei, Spanien und Tschechien. Bessere Grafiken gibt es z.B. hier. Ich habe auch schon einige von dort zu Wiki gestellt (natürlich nach vorherigem Fragen). Vielleicht hast du ja Lust aus diesen Mustern neue SVGs zu basteln. TheFlyingDutchman (Diskussion) 07:30, 3. Dez. 2013 (CET)
Entschuldigung für die späte Antwort, leider fehlen mir die Kenntnisse um SVGs zu erstellen. Mittlerweile weiß WP:GWÜ bescheid. |FDMS 22:24, 12. Dez. 2013 (CET)
Zumindest was Griechenland anbelangt, kann ich helfen. Dort wird seit 2004 (siehe hier) ein neuer Schrifttyp verwendet, der tatsächlich von dem abweicht, den Willtron in seiner Grafik beim griechischen Schild verwendet hat. Für Griechenland wird auf der Liste von Verkehrsschriften keine Schrift genannt, sodass ich die neue Schriftart mühevoll aus einer Reihe von Fotos griechischer Nummernschilder rekonstruiert habe. Wir können diesen „Font“ jetzt auch für weiteren Beispiele nutzen. Die Buchstaben ähneln ein wenig der DIN 1451, sind aber in vielen Details erheblich anders. Sie stammen offenbar von typografisch Unkundigen, was man leicht an der unglaublichen 8 und an der verkorksten 2 erkennen kann. Das A ist viel zu schmal, das B unten zu schwach, das E viel zu breit, beim K verjüngen sich rätselhafterweise die beiden schrägen Linien und ... ich könnte so weitermachen, aber das gehört nicht hier her. Es ist wie es ist. Ich kann allerdings nicht verstehen, wieso man nicht auf eine bestehende Schrifttype zurückgegriffen hat. Wie wäre es zB. mit dem Europa-Projekt →Tern gewesen? Na gut.
Interessant beim Zeichensatz ist, dass man auf die Glyphen verzichtet hat, deren Gestalt nicht auch im lateinischen Alphabet vorkommen. Offenbar, damit Nicht-griechisch-Lesende die Zeichen eindeutig benennen können. Es gibt daher nur die Glyphen: „ABEHIKMNPTXYZ“ und natürlich „1234567890“. Weil mir die von Willtron erstellte Grundgrafik für das Schild Probleme machte und technisch etwas unübersichtlich war, habe ich es vorgezogen, eine neue zu zeichnen, die auch für weitere Schilder verwendet werden könnte. Sie hat eine größerere Basisgröße. Grüße von --Xavax (Diskussion) 00:59, 22. Dez. 2013 (CET)
Vielen Dank. Genauso habe ich mir das vorgestellt. Wenn du Lust und Zeit hast, kannst du gerne weitere Grafiken beisteuern. Ich würde mich jedenfalls freuen. TheFlyingDutchman (Diskussion) 13:09, 23. Dez. 2013 (CET)
Nachdem TheFlyingDutchman "das OK gegeben hat" habe ich auch die englische GRC-Platte ausgetauscht. Natürlich vielen Dank für das Beisteuern auch von meiner Seite! |FDMS 13:18, 23. Dez. 2013 (CET)
Dann will ich mich mal an die Arbeit machen! Hier sind die von dir genannten Länder, Flying Dutchman. Ich werde sie nach und nach egänzen und falls vorhanden mit einer Downloadquelle für den Font versehen, sofern dieser frei verfügbar ist:

--Xavax (Diskussion) 00:37, 24. Dez. 2013 (CET)


Griechenland

  • Status: erl.
  • Font: Name unbekannt
  • Quelle: Rekonstruktion xavax, kein freier Download oder Link auffindbar, daher manuell auf Basis von Fotos nachgezeichnet.

Italien


Luxemburg

  • Status: erl.
  • Font: Name unbekannt
  • Quelle: Rekonstruktion xavax, kein freier Download oder Link auffindbar, daher manuell auf Basis von Fotos nachgezeichnet.

--Xavax (Diskussion) 15:31, 29. Dez. 2013 (CET)


Polen

--Xavax (Diskussion) 13:06, 30. Dez. 2013 (CET)


Slowakei

  • Status: erl.
  • Font: Name unbekannt
  • Quelle: Rekonstruktion xavax, kein freier Download oder Link auffindbar, daher manuell auf Basis von Fotos nachgezeichnet.

--Xavax (Diskussion) 19:09, 1. Jan. 2014 (CET)

Vielleicht kann da diese Seite behilflich sein. MfG Harry8 22:56, 1. Jan. 2014 (CET)
Dass ich keine Fotos vom Q und W finden konnte, erklärt die Seite Slowakisches_Alphabet. Die beiden Buchstaben und das X kommen nur in Fremdwörtern vor, was allerdings nicht heißt, dass sie doch im Zeichensatz enthalten sein könnten. Zumindest beim X ist das so. Aber eins hat dein Link geklärt, Harry8, mit dem G lag ich genau richtig. Vielen Dank. --Xavax (Diskussion) 11:26, 2. Jan. 2014 (CET)

Spanien

--Xavax (Diskussion) 16:23, 2. Jan. 2014 (CET)


Tschechien

  • Status: erl.
  • Font: Name unbekannt
  • Quelle: Rekonstruktion xavax, kein freier Download oder Link auffindbar, daher manuell auf Basis von Fotos nachgezeichnet.

--Xavax (Diskussion) 15:48, 3. Jan. 2014 (CET)


Exkurs

So das wars, jetzt kann ich diese typografischen Grausamkeiten erstmal nicht mehr sehn.
Die Fonts sind al­le­samt rein technisch konstruiert. Sie berücksichtigen nicht die uralten ästhetischen Erfahrungen der Typografie, die zum Beispiel „runde“ Buchstaben immer etwas höher darstellen, damit sie gleich groß wie die „geraden“ aussehen. Die Rundungen bei einer gut gemachten Schrift „hängen“ dadurch immer etwas unter der Grundlinie und stehen oben über die Versalhöhe hinaus. Ebenso variieren Linienstärken minimal, damit sie gleich breit aussehen. In Bereichen, in denen sich zwei Linienzüge in Winkeln nähern – wie beim N, M oder W, werden diese unmerklich schmaler. Optische Täuschungen werden gekonnt eingesetzt, um die Schriftzeichen harmonisch und regelmäßig aussehen zu lassen. Denn das gelingt nicht, wenn man die einzelnen Glyphen mathematisch technisch konstruiert, so wie es hier bei den nachgebauten Zeichensätzen geschehen ist. Die Herangehensweise der Herausgeber dieser Schriften ist so gesehen naiv und von Unkenntnis geprägt.
Natürlich ist ein Argument gegen diese Sichtweise, dass eine rein technisch eingesetzte Schrift, die beispielsweise in Gravurtechnik oder durch einen Plotter entsteht, so aussehen muss, da sie mit demselben Werkzeug die grafische Figur nachformt. Das sind andere Anforderungen, als bei hochentwickelten Fonts, die in Medien eingesetzt werden. Das Ziel der einfach konstruierten Fonts ist oder war es, mit einem Lineal und einem Zirkel nachvollziehbare Schriftzeichen zu schaffen. Es ist klar, dass dabei typografische Finessen verloren gehen müssen. Aber sobald Schriften durch eine Präge- und Farbwalzentechnik auf ein Schild kommen, wie in diesem Fall, bleibt als Argument für die konstruierte Gestalt eigentlich nur noch der Wunsch nach „rückwärtskompatibeler“ Einheitlichkeit im Sinn einer Norm übrig. Heute im Zeitalter der elektronisch erzeugten Schrifttypen erscheint die Schildermaler-Denkweise völlig überholt. Selbst die gute alte Normschrift DIN 1451, die aus einer 1897 veröffentlichten Musterzeichnung der Königlich Preußischen Eisenbahnverwaltung hervorgegangen ist, berücksichtigt typografische Feinheiten. Hier ist zum Beispiel deutlich zu sehen, wie beim m, e, n, a und u die Bögen oben und unten über die Fußlinie bzw. die Mittellinie hinausragen. Die geraden Buchstabenanteile sind dagegen mit den horizontalen Achsen bündig. Wer genau hinsieht, findet in fast allen Schriften eine Vielzahl solcher Details.
Die oben jetzt als Vektorgrafiken verfügbar gemachten Fonts ignorieren die beschriebenen Erfahrungen weitgehend, und das war es gerade, was mich an dieser Arbeit interessiert hat: Inwieweit gelingt es trotzdem, mit mathematisch beschreibbaren Buchstaben- oder Zahlenformen gestalterisch befriedigende Ergebnisse zu erzielen? Die luxemburgische Schrift umgeht Probleme teilweise einfach dadurch, dass sie runde Glyphen in gerundete Ecken überführt. Die italienische Schrift kommt mit einer geringeren Strichstärke aus, was sofort viel besser aussieht. Der polnische Zeichensatz ist am „technischsten“ - deutlich wirds am überbreiten E im Vergleich zum zu schmal wirkenden A. Beide Glyphen sind selbstverständlich mathematisch gleich breit. Der naivste Entwurf ist der griechische. Darüber habe ich mich oben schon ausgelassen. Keine der hier gezeigten Fonts geht aber so weit, wie die deutsche FE-Schrift, die auf „brutale“ Weise alle Schrifterfahrungen über Bord wirft, nur um eine angebliche Fälschungserschwerung zu erzielen. So entsteht als Flucht nach vorn eine neue skurrile Ästhetik, an die man sich sogar gewöhnen kann. Es ist mir trotzdem bis heute völlig unklar, wieso man sich beim Design der Autos die größte Mühe macht und dann auf das ausgefeilte Design diese FE-Gurken draufpappt.
Ich hoffe, ihr nehmt's mir nicht übel, wenn ich hier nach diesem Schrift-Nachbau-Marathon meine Gedanken zu dem Thema abgelassen habe.
Hoffe es passt so. Grüße von --Xavax (Diskussion) 18:49, 3. Jan. 2014 (CET)

Überhaupt nicht (nehme ich es dir übel)! Sehr interessant über so etwas "im Alltag verstecktes" zu lesen! |FDMS 01:50, 4. Jan. 2014 (CET)
Dir erst einmal vielen Dank. Wenn ich die technischen Kenntnisse hätte, würde ich auch gerne noch ein wenig basteln. Aber gut, dass wir nun erst einmal die Standardschilder als Grafik haben. Übrigens: Ganz schlimm ist nach meiner Auffassung auch die Schrift auf norwegischen Schildern zwischen 2001 und 2006. TheFlyingDutchman (Diskussion) 10:08, 4. Jan. 2014 (CET)

Belgien

Der Eintrag zu Belgien ist nicht mehr korrekt. Das kann ich jetzt leider nicht mehr ändern, da jemand Substantive mit Adjektiven verwechselt hat. MfG Harry8 16:16, 29. Okt. 2014 (CET)

Ukraine

Die Ukraine möchte neue Kennzeichen ausgeben, siehe hier! MfG Harry8 11:49, 5. Nov. 2014 (CET)

Ungültiges Archivierungsziel

Die Zielangabe bei der automatischen Archivierung dieser Seite ist ungültig. Sie muss mit demselben Namen wie diese Seite beginnen. Wende dich bitte an meinen Besitzer, wenn das ein Problem darstellen sollte. ArchivBot (Diskussion) 03:31, 31. Dez. 2014 (CET)

erledigtErledigt MfG Harry8 10:45, 31. Dez. 2014 (CET)

Liechtenstein

Fehlt. Als deutschsprachiges Land. --Helium4 (Diskussion) 05:54, 1. Jun. 2016 (CEST)

Bei den liechtensteinischen Kontrollschildern handelt es sich nicht um Euro-Kennzeichen. MfG Harry8 09:58, 1. Jun. 2016 (CEST)

Nordirland

... eine eigene Tabellenzeile gegeben. Mittels rowspan=2 unter GB eingeordnet. Tabellenzebra ist ein wenig irritiert. Dennoch so übersichtlicher, finde ich. --Helium4 (Diskussion) 06:38, 1. Jun. 2016 (CEST)

Litauen und Lettland

Da sind die Schilder wohl verrutscht. Mitte/Ende der siebziger hatten die weder eigene Kennzeichen noch die Europa-Flagge darauf. 217.229.76.178 16:22, 13. Nov. 2016 (CET)

Danke für den Hinweis, war mein Fehler und ist korrigiert. Interessant dass das 5 Monate keinem aufgefallen ist !? Kontrollstelle Kundl 20:41, 13. Nov. 2016 (CET)

Sachsen

Es gab die Euro-Kennzeichen in Sachsen nicht ab dem 1. Juli 1994, sondern erst ab etwa dem 15. September 1994. In Sachsen gab es mit Wirkung vom 1. August eine Kreisgebietsreform. Wäre die Einführung am 1. Juli gewesen, hätte es Kennzeichen mit den ab dem 1. August wegfallenden Unterscheidungszeichen geben müssen. Die gab es aber nicht. MfG Harry8 16:17, 15. Feb. 2017 (CET)

Rechtliche Situation in der BRD

Wie sieht eigentlich die rechtlich Siatuation in Dtl aus? Klar ist nur, dass alte Schilder Bestandsschutz haben. Es gab wohl auch eine Zeit, wo man als Halter wählen konnte. Mittlerweile gibts nur noch EU-Kennzeichen... Ich frage einfach, weil mir in letzter Zeit einige wenige Fahrer entgegenkamen, die sich hinten auf Blau+Sterne ein Schwarzweisrot (was schonmal nicht angängig ist) mit "D" draufgepappt haben (vermutlich Reichsbürger). Ist das strafbar wegen Fälschung bzw. Verfälschung oder wird das - steht ja "D" drauf - eher toleriert. Für alle Unaufgeklärten sowie Leser wäre nützlich, die korrekten Sachstand hier einzufügen... sagt ein Nicht-Jurist. Ist auch letztlich eine Frage des Versichungsschutzes, wenn man mit so einem "Bürger" karambolieren sollte, ob der überhaupt ein zugelassenes Kfz geführt hat. MfG URTh (Diskussion) 18:58, 14. Feb. 2017 (CET)

Naja, vorsätzlich sollte man mit niemandem eine "Karambolage" veranstalten, oder?
Ob Versicherungsschutz besteht oder nicht, hat nichts damit zu tun, ob das Kennzeichen in korrekter Form angebracht wurde, ob es durch Aufkleber verfälscht/verfremdet wurde oder ob es im Handschuhfach liegt.
Und selbst wenn der Unfallgegner keinen gültigen Versicherungsschutz haben sollte, bekommt man als Geschädigter von der Verkehrsopferhilfe sein Geld.
Dass das verfälschen/verfremden der Kennzeichen eine Ordnungswidrigkeit darstellt, die Polizei/Ordnungsbehörden ahnden sollten, ist davon ebenfalls unabhängig. --RokerHRO (Diskussion) 08:05, 15. Feb. 2017 (CET)
Es geht doch letztlich nicht um Unfälle (das ist nur ein Nebenaspekt), sondern um die Zulässiglkeit oder ob das Kfz durch Überkleben von Teilen des amtlichen Nummernschilds seine Zulassung verliert. MfG URTh (Diskussion) 16:27, 15. Feb. 2017 (CET)
Na, was denn nun? Geht es dir um die Gültigkeit der Zulassung oder um die Gültigkeit der Kfz-Haftpflicht-Versicherungspolice? Naja, sei's drum. Auf beides hat das Vefälschen / Verfremden des Kennzeichenschildchens keinen Einfluss. Die Nummernschilder sind auch nicht "amtlich", sondern können von jedem Privatmann hergestellt werden, sofern sie die gesetzlichen Bestimmungen bezügl. Form, Farbe, Reflexionsverhalten usw. einhalten.
Und selbst wenn das Kennzeichen total verrostet und unlesbar ist oder geklaut wurde, ist das Fahrzeug weiterhin zugelassen und ordnungsgemäß versichert.
--RokerHRO (Diskussion) 17:10, 15. Feb. 2017 (CET)
Deine letzten Aussagen glaube ich nicht - denn in zwei mir bekannten Fällen musste das Fahrzeug nach Verlust nur eines (!) Nummernschildes komplett neu zugelassen werden. MfG und damit zu deiner "Sachkompetenz". URTh (Diskussion) 18:50, 15. Feb. 2017 (CET)
Sogar, wenn der Versicherte seinen Versicherungsschutz verloren hat, wird der Geschädigte entschädigt. Es genügt da sogar die Angabe des entstempelten Kennzeichens. Die Versicherung kann sich ggf. das Geld vom (ehemals) Versicherten zurückholen. Es gibt eine Priorität: Das Opfer ist zu entschädigen. Das geht sogar noch, wenn das Fahrzeug kein Kennzeichen hat, es aber anhand der Fahrgestellnummer einem bestimmten Benutzer zuzuordnen ist. Falls alle Stricke reißen, ist noch die Verkehrsopferhilfe da. Das hat aber RokerHRO alles schon richtig angegeben.
Dass nach dem Verlust eines Nummernschildes eine Neuzulassung erfolgen muss (in Deutschland ist das zumindest so), ist übrigens selbstverständlich. Dann ist auch die Mitnahme des bisherigen Kennzeichens nicht möglich. Das beeinträchtigt die Zahlungen an ein Verkehrsopfer nicht.
Die Sachkompetenz des Benutzers RokerHRO ist unzweifelhaft vorhanden. Diese anzuzweifeln ist in meinen Augen deplatziert. MfG Harry8 19:48, 15. Feb. 2017 (CET)
Mein Gott Harry, ich zweifele an deiner Lesekompetenz! Die Frage ist, ob das Abkleben des EU+Sterne als Verfremden bzw. Verfäschen des Kennzeichens gilt und wenn ja, welche Konsequenzem das hat. Danke und MfG URTh (Diskussion) 20:22, 15. Feb. 2017 (CET)
Da musst du nicht zweifeln. Du hast dich über die Kompetenz eines Benutzers geäußert und dazu habe ich geantwortet. Punkt. MfG Harry8 22:22, 15. Feb. 2017 (CET)

Neuzulassung bei Kennzeichendiebstahl

Klar muss das Kfz neu zugelassen werden, damit es ein neues Kennzeichen bekommt. Es gibt halt in D keine "Kennzeichenduplikate", wie z.B. in den Niederlanden. Wird dir aber auf einer Autobahnraststätte ein Nummernschild geklaut und du merkst es nicht, fährst weiter und die Polizei hält dich an, wird das nicht als "Fahren mit einem nicht zugelassenen Fahrzeug" geahndet werden.
Hat aber alles nichts mit dem Lemma zu tun, also sollte das Thema besser an passenderer Stelle weitergeführt werden. --RokerHRO (Diskussion) 14:18, 16. Feb. 2017 (CET)

Ich hab den kompletten Abschnitt zu Kfz-Kennzeichen (Deutschland) kopiert. Mir gehts um die rechtliche Situation. Wenn man etwas googel gibts natürlich Ergebnisse - die Frage ist nur, wie es tatsächlich aussieht. MfG

Deutschland bundesweit

Die in der Quelle vorhandene Angabe 1. Januar 1995 ist nicht korrekt. Korrekt wäre 15. Januar 1995. Die Angabe im Artikel muss allerdings nicht geändert werden; denn dort steht ja nur der Monat Januar. MfG Harry8 16:24, 15. Feb. 2017 (CET)