Diskussion:Etruskischer Skarabäus mit Tydeus

Letzter Kommentar: vor 5 Jahren von HH58 in Abschnitt Skarabäus
Der Artikel „Etruskischer Skarabäus mit Tydeus“ wurde im Februar 2019 für die Präsentation auf der Wikipedia-Hauptseite in der Rubrik „Schon gewusst?vorgeschlagen. Die Diskussion ist hier archiviert. So lautete der Teaser auf der damaligen Hauptseite vom 25.02.2019; die Abrufstatistik zeigt die täglichen Abrufzahlen dieses Artikels.

Im 18. Jahrhundert wurde der Käfer vom Siegel mit der Tydeus-Darstellung abgetrennt. Bearbeiten

Ich muss gestehen, ich verstehe den Satz nicht wirklich. Was wurde getrennt, vielleicht der Ring vom Stein? Oder wie oder was? Grüße --Kpisimon (Diskussion) 13:09, 5. Feb. 2019 (CET)Beantworten

Der Stein hatte eine Ober- und Unterseite. Oben der Skarabäus, unten das Tydeus-Siegel. Im 18. Jahrhundert trennte man den Stein mittendurch und fasste wahrscheinlich die Tydeus-Gravur in einem Ring. waterborough 19:35, 5. Feb. 2019 (CET)Beantworten
Danke, so wirds verständlicher. Grüße --Kpisimon (Diskussion) 19:38, 5. Feb. 2019 (CET)Beantworten

Gespiegelt oder gedreht? Bearbeiten

Der Artikel enthält zwei Abbildungen der Gemme, die Spiegelbilder voneinander sind; außerdem einen Stich, dessen Orientierung mit dem Bild im Abschnitt »Beschrebung« identisch ist. Vielleicht liege ich mit meiner (allzu raschen?) Korrektur falsch, und das farbige Bild in der Einleitung ist tatsächlich gespiegelt und die anderen beiden nicht; dafür spricht auch, dass die Gemme möglicherweise zum Siegeln verwendet wurde. Könnte jemand, der das Original kennt, die Orientierung überprüfen und gegebenenfalls die Bildunterschriften im Artikel richtigstellen? --Knottel (Diskussion) 12:05, 25. Feb. 2019 (CET)Beantworten

Hallo Knottel, wie Waterborough in seinem Revert schon schrieb, ist ein Abdruck [von Gemmen/Siegelsteinen] immer gespiegelt. Allerdings stellt sich die Frage, ob das Bild im Abschnitt Beschreibung nicht sinnvollerweise 90° entgegen dem Uhrzeiger gedreht werden sollte, damit der Vergleich zu den anderen Bildern optisch erleichtert wird. Mit dem auf Commons vorhandenen tool "Bild drehen" wäre das ganz leicht möglich und wird meist schnell ausgeführt. Gruß -- Ra'ike Disk. P:MIN 12:28, 25. Feb. 2019 (CET)Beantworten

Skarabäus Bearbeiten

Laut dem Artikel Skarabäus, der in diesem Artikel auch verlinkt ist, handelt es sich bei solchen um Abbildungen des Heiligen Pillendrehers (Scarabaeus sacer) vor allem als kleine Amulette. Bei dem Etruskischen Exemplar sehe ich aber keinen Käfer. Möglicherweise ist der Begriff Skarabäus nicht auf die Mistkäfervariante beschränkt - in diesem Falle sollte der Artikel Skarabäus ergänzt werden. In jedem Fall ist der Link dorthin aber irreführend. --HH58 (Diskussion) 08:11, 26. Feb. 2019 (CET)Beantworten