Diskussion:Eschweiler Bergwerks-Verein

Letzter Kommentar: vor 11 Jahren von Markscheider in Abschnitt Koks?

Der Artikel ist m.E. unzureichend. Zwar sehe ich kaum Fehler, aber bedeutende Aspekte fehlen. z.B.:

  • EBV war erste Aktiengesellschaft im Rheinland überhaupt und zwar basierend auf französischem Recht (infolge des Beibehaltens französischer Gesetze im an Preußen gefallenen Rheinland (preußische Rheinprovinz).
  • EBV und seine Rolle im Zweiten Weltkrieg (z.B. Zwangsarbeit)
  • Weitere Aktivitäten des EBV kommen sehr kurz.
  • Folgen der Abtrennung Eupen-Malmedys und der Vennbahn, Rhein-Ruhrkampf, Besatzung, Transportkosten etc. als entscheidende strategische Probleme und wichtige Kriterien zum Verständnis der Konzernentwickelung des EBV(die auch historische Signifikanz besitzt!)
  • Fehlen eines Wasserstraßenanschlusses
  • Grenzlage (geteiltes Revier)
  • Expansion des EBV ins Ruhgebiet (z.B. Zeche Westfalen in Ahlen)

--M.Birklein 16:41, 9. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Koks?

Bearbeiten

...Da seit Mitte der 1960er Jahre die Kokskohlenvorräte im Aachener Revier langsam knapp wurden,... Das ist m.E. irreführend! Die Vorräte bestehen in Kohle, daraus wird das Produkt Koks hergestellt. --Zibaldone (Diskussion) 12:10, 25. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Wo ist da ein Widerspruch? Kokskohlen sind Kohlen, die sich besonders gut zur Verkokung eignen. Und Kokskohlenvorräte sind eben die Vorräte an solchen Kohlen. -- Glückauf! Markscheider Disk 15:28, 25. Mär. 2013 (CET)Beantworten