Diskussion:Erster Waldemarkrieg

Letzter Kommentar: vor 9 Jahren von Roxanna in Abschnitt Lemma (erl.)

Schonen

Bearbeiten

Da hat sich der Autor des Artikels aber mächtig geirrt. Schonen ist keine dänische Insel gewesen sondern so heißt (bis heute) die Region Süd-Schweden, die bis 1660 zu Dänemark gehört hat.

Freitag, 21. Oktober 2005, 19.00 Uhr, Mr. Pommeroy

Bis 1658. LG --Roxanna (Diskussion) 19:55, 7. Mai 2014 (CEST)Beantworten

Lemma (erl.)

Bearbeiten

Das Lemma ist ungeschickt. Üblicherweise werden Kriege ja mit den zu den Landesnamen gehörenden Adjektiven bezeichnet, beispielsweise Deutsch-Französischer Krieg oder Deutsch-Dänischer Krieg. Landesnamen wie Irak-Iran-Krieg sind eher ungewöhnlich, es sei denn es ist nur ein Landesname wie Palästinakrieg, Bosnienkrieg usw. Hier müßte es doch eigentlich eher Hanseatisch-Dänischer Krieg heißen oder gibt es für genau diese Benennung Hanse-Dänemark-Krieg (mehr als) einen Beleg? Ich frage das, weil ich ein entsprechendes Lemma für einen dritten Krieg zwischen Dänemark und der Hanse 1426-1435 anlegen will, aber Dritter Hanse-Dänemark-Krieg mir zuwider wäre. Ich halte eine deart absolute Nummerierung angesichts der Vielzahl dänischer Kriege ohnhin für ebenso problematisch wie etwa bei den Arabisch-Israelischen Kriegen, zwischendurch gab es auch um 1418 oder so Kämpfe. Vielleicht sollten die Lemmata einheitlich und genauer auf

  • Hanseatisch-Dänischer Krieg (1361-1365)
  • Hanseatisch-Dänischer Krieg (1368-1370)
  • Hanseatisch-Dänischer Krieg (1426-1435)

verschoben werden. Einwände? --Roxanna (Diskussion) 19:55, 7. Mai 2014 (CEST)Beantworten

 Ok Erledigt! --Roxanna (Diskussion) 21:58, 10. Jan. 2015 (CET)Beantworten