Diskussion:Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen

Letzter Kommentar: vor 3 Monaten von JNM in Abschnitt FAO-Fanggebiete

Lemma Bearbeiten

Sollte hier nicht auch die "amtliche" deutsche Übersetzung erscheinen?

Ich habe bisher zwei verwendete Varianten gefunden:

  1. Welternährungsorganisationen und
  2. Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen

Welches ist die richtige deutsche Bezeichnung?

fwiki (falsch signierter Beitrag von Frank Dickert (Diskussion | Beiträge) 16:57, 26. Mai 2004‎)

1. wird viel benutzt, 2. scheint wohl die bessere Übersetzung zu sein, aber gibt es eine offizielle, sprich amtliche Namensgebung? --Hinrich 21:12, 28. Jun 2004 (CEST)
Inzwischen habe ich die Datenbank des Deutschen Übersetzungsdienstes Abteilung Dokumentation, Hauptabteilung Generalversammlung und Konferenzmanagement (DGACM), der Vereinten Nationen gefunden ( http://unhq-appspub-01.un.org/dgaacs/gts_term.nsf/ ) dort wird die zweite Variante verwendet. Frank Dickert 18:23, 19. Jul 2004 (CEST)
Nun benutzt unsere Regierung die erste Variante ( http://www.bundesregierung.de/dokumente/-,413.60605/Bulletin/dokument.htm ). Von daher nehme ich an, dass es keine einheitliche amtliche Übersetzung gibt, sondern jede Behörde ihr eigenes Süppchen kocht. Dennoch halte ich Variante 1 für sinnentfremdend, weshalb sie nicht von mir bevorzugt wird. --Hinrich 23:12, 20. Jul 2004 (CEST)
  • Hallo! Es gibt eine amtliche Version, nämlich Variante 2. Nachzulesen ist das im Bundesgesetzblatt: BGBl. 1971 II 1033. Eine schöne Zusammenstellung amtlicher Namen von unzähligen Verträgen und Internationalen Organisationen auf englisch und deutsch findet sich hier. Gruß! Henning Blatt 16:53, 30. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Ich finde, der Artikel sollte wieder nach Welternährungsorganisation verschoben werden. "Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation" sagt nichts über den weltpolitischen, internationalen Charakter der FAO aus, sondern könnte auf beliebige staatliche Behörden oder private Verbände bezogen sein. Alternativ könnte man auch Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der UNO nehmen. De728631 (Diskussion) 16:18, 23. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Ich bin dafür, den o.a. offiziellen Namen zu verwenden, der da lautet:: Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (siehe BGBl 43/1971). --HyDi Schreib' mir was! 15:55, 30. Mär. 2013 (CET)Beantworten

FAO-Münzen Bearbeiten

In diversen Ländern, vor allem in Afrika aber auch in Asien werden sogenannte FAO-Münzen herausgegeben. Meines Wissens sind das reguläre Zahlungsmittel. Aber die müssen ja auch einen direkten Bezug zur FAO haben. Inwieweit profitiert die FAO davon? Ken - ganz ruhig 16:19, 16. Okt 2005 (CEST)

Kriegserzeugung Bearbeiten

Die FAO stellte in Übereinstimmung mit der Weltbank vor vielen Jahren fest, daß auf der Erde mindestens fünfzig Milliarden Menschen zugleich in Würde und Wohlstand leben können, Tendenz steigend wegen ständig wachsender Produktionsintelligenz. Einzige Voraussetzung: fertig entwickelte Verfahren müssen für den Markt freigegeben werden. Das wissen nur wenige Menschen, weil die Medien dominiert werden von Panikmeldungen. So protestiert die Öffentlichkeit zwar gegen steigende Preise für Nahrung und Energie, aber sie weiß nicht, daß diese grundlos fabriziert werden. Der einzige Grund besteht darin, die Kriegsbereitschaft zu steigern. Panikmache zum Zweck der Konflikterzeugung ist eine Straftat. Die Gerichte müssen international einschreiten. Dr.H.G.Vogelsang, Leydelstr. 35, D - 47802 Krefeld. xxx

Überarbeiten Bearbeiten

Der Artikel ist sehr oberflächlich. Interessante Aspekte wären: Historische Entwicklung, Aufbau der Organisation, Beschreibung der akutellen Programme, Budget, Büros weltweit, Tätigkeitsregionen, aktuelle Reform der Organisation, Kritik an der Institution, ...

schreibt wer? frägt freundlich Fritzober (Diskussion) 02:19, 3. Aug. 2019 (CEST)Beantworten
Das war Benutzer:Mseiler am 30. Juli 2008. Liebe Grüße,--Vergänglichkeit (Diskussion) 12:32, 23. Jul. 2022 (CEST)Beantworten

FAO-Studien Bearbeiten

Die FAO hat Hunderte von Studien zu verschiedensten Themen veröffentlicht. Ich glaube nicht, dass es Sinn dieses Artikels ist, einzelne Studien aufzuführen. ES geht hier um die Organisation FAO und nicht um die Ergebnisse einzelner Studien. --Katach 16:13, 26. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Wenn hier kein gutes GEgenargument kommt, werde ich die STudien wieder entfernen. --Katach 07:28, 27. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Die Iniziierung von Studien gehört zu den wesentlichen Tätigkeiten der FAO. Ich verstehe nicht, warum es nicht statthaft sein soll, dies dann auch in diesem Artikel entsprechend darzustellen. Dabei ergibt es sich dann, dass man einige davon exemplarisch herausgreift und den Inhalt der herausgegriffenen Studien in Kürze zusammenfasst. -- A.Abdel-Rahim 16:03, 27. Mai 2011 (CEST)Beantworten
ABer die Auswahl der darzustellenden Studien müsste begründet werden. ES reicht nicht, da auf aktuelle Pressemeldungen zu verweisen (dazu müsste man die Presse der letzten 60 Jahre durchsehen). Aber tendenziell gehören die genaueren Inhalte von Studien auch in die entsprechenden Fachartikel. Lass uns doch bitte hier auf die Beschreibung der Organisation fokussieren. ES gibt noch viele Infos zur FAo, die dem Artikel fehlen ("about FAO" auf deren Website) --Katach 17:42, 27. Mai 2011 (CEST)Beantworten

FAO-Fanggebiete Bearbeiten

Zum Thema Fischerei gibt es weder im Artikel noch überhaupt das Stichwort FAO-Fanggebiete. Ein Mangel. --Schwab7000 (Diskussion) 13:40, 22. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Finde auch, dass das Thema wenigstens erwähnt werden sollte. Hab mal (als Anfang) einen Link auf die offiziellen Informationen der FAO über die Fanggebiete eingepflegt. --JNM (Diskussion) 14:31, 17. Jan. 2024 (CET)Beantworten

Patente Bearbeiten

Es ist nicht wahr, daß "geltende Patente die freie Weitergabe von Wissen verbieten". Im Gegenteil: die Patenterteilung setzt eine Offenlegung voraus, macht also das erfindungsgemäße Wissen und damit den genauen Inhalt des geistigen Eigentums der ganzen Welt detailliert zugänglich. Tatsächlich enthält die Kritik am angeblichen Verbot der "freien Weitergabe von Wissen" die implizite Forderung nach unentgeltlicher Nutzung geistigen Eigentums, also dessen Diebstahl bzw. dem Betrug deren Inhaber um ihren Gewinnanteil. Diese Forderung ist nicht nur ethisch sehr fragwürdig, sondern vor allem äußerst kurzsichtig, da sie nämlich dazu führt, daß wachsende Teile der Menschheit von der Partizipation am wissenschaftlichen Fortschritt ausgeschlossen werden, indem Erfindungen nicht mehr zum Patent angemeldet werden, um so die Offenlegung von Wissen zu umgehen, oder Entwicklungen gar nicht erst gemacht werden, weil sie sich nicht mehr rentieren. Staaten, die große Teile ihres Haushalts für militärische Zwecke aufwenden, können doch nicht ernsthaft erwarten, daß ihnen dann auch noch Medikamente oder Impfstoffe kostenlos zur Verfügung gestellt werden, bzw. kann die Abgabe eines (wirksamen, wenn es den irgendwann einmal geben sollte) Coronaimpfstoffs dann höchstens aus Eigeninteresse der Geberländer erfolgen, um einen externen Seuchenherd auszulöschen. (Da derzeit verfügbare Coronaimpfstoffe aber keine sterilisierende Immunität erzeugen und insoweit ziemlich nutzlos sind, ist es kein Vorteil, den Impfstoff an die "Habenichtse" zu verschenken.) --77.8.217.248 18:42, 2. Feb. 2022 (CET)Beantworten