Diskussion:Epton-Titration

Letzter Kommentar: vor 11 Jahren von Aendy in Abschnitt "Epton"

Bindestrich

Bearbeiten

Nach den deutschen Rechtschreibregeln heißt dieses Ding "Epton-Titration", genau so wie der "Hofmann-Abbau" oder die "Friedel-Crafts-Reaktion" oder die Sankt-Hedwigs-Kathedrale. Daher hatte ich es gestern entsprechend samt der Links geändert und darauf hingewiesen. Mir ist nicht ganz klar, warum ich das heute nochmals wieder von vorne machen soll. ;-) dä onkäl us kölle 22:16, 6. Aug 2006 (CEST)

Dieser Artikel beruht auf meiner Praktikumsarbrbeit und kann frei verwendet werden. Public Domain. anonym 213.196.134.16 23:04, 8. Apr 2004 (CEST)

Bearbeiten

Der bisher angegebene Link "...QAV_2003" ist nicht mehr verfügbar. Bitte die Neufassung von 2008 direkt bei den DGfH-Downloads (in http://www.dgfh.de/ Wissenstransfer) verwenden. -- 80.152.182.84 16:31, 17. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

  • die Weblinks sind bereits wieder veraltet :-((. Die meisten Resultate einer Websuche zitieren diesen Wikipedia Artikel (supi!!). Falls jemand eine gute Quelle findet, bitte eintragen, danke. Gruss kuhnmic 08:38, 15. Feb. 2012 (CET)Beantworten

"Epton"

Bearbeiten

"Die Methode wurde 1947 von Epton (...)" - Welcher Epton? Roger? Oder gar eine Firma o.ä.? Belege? --Aendy ᚱc ᚱн 23:27, 3. Feb. 2013 (CET)Beantworten