Diskussion:Energiepreispauschale

Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von Scripturus in Abschnitt Tempus

Heizkostenzuschuss / Steuertipps Rentner (Abschnitt Kritik)

Bearbeiten

@Carmol7 und alle Interessierten: "Heizkostenzuschuss" meint nicht die im Einkommensteuergesetz verankerte Energiepreispauschale, sondern den Zuschuss, den Wohngeldempfänger u.a. erhalten. Der Begriff müsste aus dem ersten Satz entfernt werden. Die Weiterleitung wäre auch besser zu löschen, weil eine WL auf ein anderes Lemma m.E. nicht sinnvoll ist (es gab/gibt zu viele verschiedene Heizkostenzuschuss-Varianten, zu unterschiedlichen Zeiten, nicht nur in 2022).

Der Steuertipp für Rentner (Enkelbetreuung) ist nach meiner Meinung für WP ungeeignet. Steueroptimierung ist nicht die Aufgabe eines Lexikons. Außerdem ist das so einfach nicht, wie dort und in den Quellen beschrieben. --Scripturus (Diskussion) 23:28, 9. Jul. 2022 (CEST)Beantworten

Hartz-IV-Empfänger

Bearbeiten

Was ist mit Hartz-IV-Empfängern? Bekommen die nichts? --Röhrender Elch (Diskussion) 21:31, 11. Jul. 2022 (CEST)Beantworten

Die Energiepreispauschale erhalten sie nicht, dafür aber einen Energiekostenzuschuss von 200 Euro: https://www.waz.de/politik/hartz-4-energiekosten-entlastungspaket-bonus-200-euro-juli-2022-id234935181.html--Giebenrath (Diskussion) 14:42, 3. Aug. 2022 (CEST)Beantworten

Verfassungswidrig wegen Verstoß gegen Art. 6 GG "Schutz der Familie"

Bearbeiten

Es werden massiv (um 100 %) Doppeleinkommen bevorzugt, kinderorientierte Familienmodelle (ein Elternteil zuhaus) und Alleinerziehende werden - trotz höherer, mindestens ebensohoher Nachteile (= Energieaufwendungen) - im Vergleich diskriminiert.

-2001:16B8:302C:4F00:C1C8:D6A1:9D2B:4078 23:43, 8. Sep. 2022 (CEST)Beantworten

Lemma umbenennen

Bearbeiten

Der Artikel entwickelt sich immer mehr von der Energiepreispauschale (= die 300 €-Zahlung) weg, hin zu einer Sammlung verschiedener Hilfszahlungen. Es wäre vielleicht besser, als Lemma einen Oberbegriff zu nehmen. Energiekostenzuschuss hat viele Google-Treffer und vereint die Zuschuss-Varianten ganz gut unter sich. --Scripturus (Diskussion) 18:25, 20. Nov. 2022 (CET)Beantworten

Es ist besser, die einzelnen Hilfen nicht alle in eine Topf zu werfen, sondern im Interesse der Übersichtlichkeit differenziert nach Anspruchsberechtigten und Rechtsgrundlagen darzustellen. Ein Zusammenhang kann durch WP-links/Verweise hergestellt werden. R2Dine (Diskussion) 15:15, 27. Nov. 2022 (CET)Beantworten
Ja, das halte ich auch für besser. Habe den Artikel in diesem Sinne ein bisschen angepasst.--Scripturus (Diskussion) 20:55, 27. Nov. 2022 (CET)Beantworten

Tempus

Bearbeiten

Hallo zusammen, sollte der Artikel nicht im Imperfekt geschrieben sein, „Die Energiepreispauschale war …“, schließlich ist sie ja ausgezahlt und durch. --Stefan »Στέφανος«⸘…‽ 23:24, 4. Dez. 2022 (CET)Beantworten

Ich würde damit noch warten, denn für Rentner ist die Auszahlung erst Mitte Dezember und für einige Fälle sogar erst mit der künftigen Steuererklärung in 2023. --Scripturus (Diskussion) 17:22, 5. Dez. 2022 (CET)Beantworten
Erledigt. --Janjonas (Diskussion) 08:29, 30. Dez. 2022 (CET)Beantworten
Das hat den Artikel aber nicht besser gemacht. --Scripturus (Diskussion) 22:37, 4. Jan. 2023 (CET)Beantworten