Diskussion:Emil Brunner (Theologe)

Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von Martin Sg. in Abschnitt Heinrich?

Welches Obstalden, bitte jemand der es weis Link praezisieren. Danke --Horgner + 19:16, 21. Aug 2005 (CEST)

"Brunners Theologie"

Bearbeiten

Dieser Abschnitt ist völlig unverständlich. Ich habe einen entsprechenden Baustein eingesetzt und auf Portal Diskussion:Christliche Theologie gebeten, dass sich jemand Fachkundiges diese Seite anschaut. --Bücherhexe 08:49, 13. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Heinrich?

Bearbeiten

Welche Quelle besagt, dass der gute Mann "Heinrich" hieß? Ich bearbeite derzeit einen Nachlass, in dem auch Briefe von ihm zu finden sind. Auf dem Briefkopf taucht aber nirgend ein "Heinrich" oder ein "H." auf. Außerdem habe ich einen anderen Brief, in dem von einer "Emil-Brunner-Stiftung" und nicht von einer "Heinrich-Emil-Brunner-Stiftung" die Rede ist. -- 194.145.232.155 16:29, 25. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Z. B. DNB verwendet ihn als Alternativname. --Martin Sg. (Diskussion) 13:28, 30. Nov. 2015 (CET)Beantworten

verheiratet?

Bearbeiten

War Emil Brunner verheiratet? Wenn ja, sollte der Artikel das erwähnen - und wenn nein, auch. –– Franz Graf-Stuhlhofer, 14:05, 15. Dez. 2013 (CET)Beantworten

Danke für die Nachfrage, ist eingebaut.--Zweioeltanks (Diskussion) 15:21, 15. Dez. 2013 (CET)Beantworten
danke! –– Franz Graf-Stuhlhofer, 13:55, 16. Dez. 2013 (CET)Beantworten