Diskussion:Ellen Marx (Menschenrechtlerin)

Letzter Kommentar: vor 10 Jahren von Fiona Baine in Abschnitt Jüdischer Bund?

QS

Bearbeiten
Deportationen

steht hier: Als die Deportationen in Berlin begannen, was im Kontext vor Kriegsbeginn 1939 sein soll. Das wäre dann die Polenaktion 1938, ist die gemeint?

Danke für deinen Hinweis. 1938 wurden jüdische Männer in Berlin verhaftet und in KZ verschleppt; ihr Vater entging der Verhaftung. Ich werde den Satz unmissverständlich formulieren, wenn der Artikel entsperrt ist.--Fiona (Diskussion) 18:07, 14. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Kategorien

die Kategorie:Person des Judentums (Deutschland) habe ich entfernt, da sie Ellen Marx im deutschen Judentum und ihren Organisationen keine Bedeutung hat, eher käme die Kategorie:Person des Judentums (Argentinien) in Frage, da sie dort in jüdischen Institutionen gearbeitet hat.
--Goesseln (Diskussion) 18:25, 13. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Ja, sie hat die jüdische Gemeinde in Buenos Aires mitaufgebaut. Das werde ich zu einem späteren Zeitpunkt ausführen.--Fiona (Diskussion) 18:07, 14. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Interessante Biografie! Wenn der Artikel wieder frei ist, bitte beim Satz „(...) war auch Ellen Marx' Tochter (...)“ Marx mit Apostroph versehen. Viele Grüße --Jelizawjeta 20:10, 14. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Hat sie das Visum tatsächlich von der HIAS oder über die HIAS bekommen? Das ist noch nicht ganz nachvollziehbar dargestellt. --Jelizawjeta 20:17, 14. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Im letzten Satz „dem Jüdischen Museum“. --Jelizawjeta 20:25, 14. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Jüdischer Bund?

Bearbeiten

Der über die Weiterleitung verlinkt Allgemeine jüdische Arbeiterbund ist wohl kaum gemeint; er war nur in Polen und Litauen aktiv und hatte keine Pfadfindergruppen. Laut [1] handelt es sich um eine Jugendgruppe des Central-Vereins deutscher Staatsbürger jüdischen Glaubens, ab 1936 "Jüdischer Central-Verein". Welcher der jüdischen Jugendbünde dem Central-Verein nahestand, kann ich jetzt aus dem Stehgreif nicht genau sagen, es müsste sich um einen der drei folgenden gehandelt haben: Kadima, Jüdischer Pfadfinderbund Deutschland oder Makabi Hazair. --jergen ? 10:35, 19. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Ergänzend (tw nach BK):
Die Darstellung der Emigration ist insgesamt verkürzt. In der Jugendgruppe wurde gezielt auf die Auswanderung vorbereitet - wohl im Stil der Hachschara. Momentan liest sich das aber eher, als wäre das ein Ausflug der Gruppe nach Paris gewesen, bei dem sich dann zufällig die Möglichkeit zur Emmigration nach Argentinien ergab. Das sollte umformuliert werden.
Und wieso "eine[r] der letzten französischen Überseedampfer"? Die Emigration war drei Monate vor Kriegsausbruch; ich halte es für äußerst unwahrscheinlich, dass von Juni bis August 1939 der Linienverkehr eingestellt wurde. Das dürfte eine Überdramatisierung sein, die aus keinem der vier verlinkten Artikel belegbar ist. Lt. Interview handelt es sich übrigens nicht um einen Überseedampfer, sondern um ein Frachtschiff, das wohl auch Passagiere aufnahm. --jergen ? 10:42, 19. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Ja, das weiß ich, was du schreibst. Und es wird von mir auch zu einem späteren Zeitpunkt weiter ausgeführt. Du kannst das auch gern übernehmen.--Fiona (Diskussion) 10:46, 19. Apr. 2014 (CEST)Beantworten