Diskussion:Electronic Voice Alert

Letzter Kommentar: vor 5 Jahren von Mideal in Abschnitt VW K70?
Der Artikel „Electronic Voice Alert“ wurde im März 2019 für die Präsentation auf der Wikipedia-Hauptseite in der Rubrik „Schon gewusst?vorgeschlagen. Die Diskussion ist hier archiviert. So lautete der Teaser auf der damaligen Hauptseite vom 3.04.2019; die Abrufstatistik zeigt die täglichen Abrufzahlen dieses Artikels.

Mängel

Bearbeiten

Schreibung Chrisler/Chrysler. Verständlichkeit: Die Kopplung mit einem Kombiinstrument bleibt unklar. --93.234.213.38 11:43, 17. Mär. 2019 (CET)Beantworten

Warntöne

Bearbeiten

Querverbindung zu Einführung von Warn- und Signaltönen an die Umgebung und den Lenker fände ich interessant.

Motorgeräusch, Fahrgeräusch, Auspuff-Sound, Hupe.

Blinkerrelais-Knacksen, Knacksen des Auf-Abblendschalters (insbesondere die Fußtaste links beim VW-Käfer um 1960 – markant und laut durch diese plane Blechplatte auf der der Druck-Schalter im Zinkgussgehäuse angeschraubt war). Schaltgetriebe Geräusch. Handbremse: Ratsche.

Warnton einige Sekunden zeitverzögert, wenn die Zündung ein ist und ein Gurtschloss an einem besetzten Sitz nicht geschlossen ist. (Ist eigentlich im linken Sitz nur bei Rechtslenker-Modellen ein Sensor verbaut? ; ) )

Sound-Design Öffnen/Schließen von Fahrzeugtüren. --Helium4 (Diskussion) 07:40, 3. Apr. 2019 (CEST)Beantworten

VW K70?

Bearbeiten

Hatte der nicht auch einen Gurtwarner ("Bitte anschnallen")? Ein Schulfreund hat dann immer einen Schraubendreher in das Gutschloss gesteckt, beim Modell bin ich mir nicht sicher (muss aber was deutsches gewesen sein, und das Auto schon vor 1983 schon älter).--Mideal (Diskussion) 18:41, 3. Apr. 2019 (CEST)Beantworten