Diskussion:Ela-Hütte

Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von Capricorn4049 in Abschnitt Name

Details

Bearbeiten

Bitte vor allzu ausufernden Ergänzungen WP:WWNI beachten. Ab einem gewissen Detaillierungsgrad sind Informationen nicht mehr enzyklopädisch brauchbar. Es wird auch teilweise der Eindruck erweckt, hier soll Werbung betrieben werden, was nach WP:NPOV nicht geht. --Svíčková na smetaně 01:05, 27. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Da es trotz Halbsperre weitergeht hier noch einmal ausführlicher: Angaben über einzelne in der Hütte erhältliche Produkte etc. sind einfach nicht enzyklopädisch brauchbar. Mag alles stimmen was da steht. Aber es ist erstens nicht belegt und sogar wenn es das wäre: Man kann nicht davon ausgehen dass das auch so bleibt, d.h. dass etwaige Änderungen (das Puzzle ist ausverkauft etc.) auch in brauchbaren Quellen publiziert würden. Solche Details rotten dann im Artikel vor sich hin auch wenn sie lang schon nicht mehr stimmen etc. Für sowas ist WP einfach nicht geeignet. Bitte diese Infos auf der Hüttenhomepage publizieren, die wird gerne von hier verlinkt, da können dann alle Aktualitäten bekanntgegeben werden, von Hüttenordnung bis zu Anzahl der Hundenäpfe. Allerdings ist die Hüttenhomepage derzeit nicht verfügbar und mich beschleicht der Verdacht, dass hier WP als Gratisersatz für eine eigene Homepage dienen soll. Sorry, aber dafür ist Wikipedia nicht da. --Svíčková na smetaně 10:46, 30. Apr. 2011 (CEST)Beantworten
Die Homepage ist schon erreichbar aber ich stimme dem Kollegen ansonsten vollumfänglich zu --Codc 15:12, 30. Apr. 2011 (CEST)Beantworten
Stimmt, sorry, scheint heut nur kurzfristig weggewesen zu sein. --Svíčková na smetaně 20:57, 30. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Name

Bearbeiten

Bei SwissTopo steht Chamona d'Ela, ich nehme an, dass das "s" den Plural meint, so wie das "n" im Deutschen. Oder wer weiß es besser? An der Hütte steht dann auch noch "AELA-HÜTTE"; erwähnenswert? --Friedo (Diskussion) 18:44, 8. Dez. 2019 (CET)Beantworten

Chamonas steht für Plural - es hat ja auch mehrere Hütten dort (suche in SwissTopo nach Under Elahütta und Ober Elahütta). Ich wollte das im 2010 schon anpassen, weil niemand Chamonas sagt. Damals war's in Swisstopo jedoch noch so drin. Jetzt steht dort Chamona.
Aela ist eine andere Schreibweise für Ela (siehe Piz Ela). Es kann im Artikel erwähnt werden, es wird jedoch kaum gebraucht. Auf SwissTopo weder bei der Hütte, noch beim Pass und auch nicht beim Berg. Nicht mal auf der Homepage vom Parc ela (www.parc-ela.ch) oder im Buch von Andrea Schorta [1] wird es erwähnt.--Capricorn4049 (Diskussion) 15:31, 6. Jan. 2020 (CET)Beantworten
  1. Andrea Schorta: Wie der Berg zu seinem Namen kam. Kleines Rätisches Namenbuch mit zweieinhalbtausend geographischen Namen Graubündens. Terra Grischuna Verlag, Chur und Bottmingen/Basel 1988, ISBN 3-7298-1047-2, S. 84.