Diskussion:Egon Larsen

Letzter Kommentar: vor 7 Jahren von Goesseln in Abschnitt Namenswechsel

Etwas verwirrend

Bearbeiten

Im Artikel heißt es: „Lehrburger war zunächst mit Helene Boetz verheiratet, diese war als Helene Hünecke-Lolf KZ-Häftling im KZ Moringen. In zweiter Ehe war er mit Ursula Lippmann verheiratet, die den zweiten Band von Pu der Bär ins Deutsche übersetzte.“ Unklar ist dabei, wann die erste Frau im KZ war – vor der Heirat oder als sie verheiratet war? Und wie kam es zu dem Namen Hünecke-Lolf? Überlebte sie die Haft, sofern sie erst während ihrer Ehe inhaftiert worden war? Wann heiratete Lehrburger seine zweite Frau – bevor er nach Frankreich geflüchtet war oder nachher? -- Lothar Spurzem (Diskussion) 12:33, 9. Feb. 2017 (CET)Beantworten

Bilder

Bearbeiten

Kann jemand, der sich mit soetwas auskennt, sagen, ob es tatsächlich okay ist, bei der Liste der Publikationen Bilder von verschiedenen, speziellen Inhalten anzubringen? Meiner Meinung nach nicht üblich und auch ansonsten nicht passend. Erdhummel (Diskussion) 16:24, 10. Feb. 2017 (CET)Beantworten

Namenswechsel

Bearbeiten

Egon Lehrburger und sein Sohn Peter Lehrburger stehen noch 1948 unter diesem Familiennamen in The London Gazette link. --Goesseln (Diskussion) 20:35, 11. Feb. 2017 (CET)Beantworten