Diskussion:Distellochdamm

Letzter Kommentar: vor 5 Jahren von Derzno in Abschnitt Where’s the dam?

Where’s the dam?

Bearbeiten

Auf dem Bild sehe ich nur ein Stück des Kanals im Frühling, von einem Damm weit und breit nichts zu entdecken … Olaf Studt (Diskussion) 23:02, 20. Jul. 2018 (CEST)Beantworten


Denkbar ist es angesichts der lokalen Topographie
und der Bewaldung in den Tieflagen, dass es schwierig ist, eine Bildperspektive zu finden, die zugleich den Damm und den Kanal zeigt. Ohne den Kanal – wieso kein hundsgewöhnlicher Berghang? Ohne den Hang – wo ist der Damm?
Vielleicht aus der Luft? --Silvicola Disk 01:47, 21. Jul. 2018 (CEST)Beantworten
Aus der Luft sind nur Wald, Wiese und der Kanalverlauf zu erkennen, [1] aber auf der historischen Karte im BayernAtlas sieht man prima die Schraffur. [2] Gruß, --LexICon (Diskussion) 01:59, 21. Jul. 2018 (CEST)Beantworten
Das historische Bild zeigt den Damm mit Kanal. Eine Drohne werde ich mir für WP sicherlich nicht zulegen, aber ich kann nochmal meinen Bilderfundus durchsuchen ob ich was Besseres mit hydrologischen Berghang in Future 2 Konjunktiv bei Sonnenaufgang finde. Es gibt ja aber auch noch andere Franken-Fotografen die ggf. was beistellen könnten. Mir eilt sowieso schon der Ruf vorraus, dass ich "omnipräsent" mit meinen Bildern in lokalen WP Artikeln bin. --Derzno (Diskussion) 08:19, 21. Jul. 2018 (CEST)Beantworten
 
Hier das einzige krummdammige Bild mit Wasser dass ich gefunden habe. Alles Andere ist nur noch grüner oder wässerig. Bei Gefallen bitte austauschen. (Natürlich ist das Bild ohne Geokoordinaten, nicht dass ich dann auch schuld bin wenn jemand den Apfelbaum vor Ort leert) --Derzno (Diskussion) 08:43, 21. Jul. 2018 (CEST)Beantworten