Diskussion:Distance Measuring Equipment

Letzter Kommentar: vor 7 Jahren von Itu in Abschnitt Richtungen

Genauigkeit

Bearbeiten

Wie groß ist heute die Genauigkeit, die mit Geräten verschiedener Bauart erzielt werden kann? --141.84.138.84 15:23, 16. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Genauigkeit

Bearbeiten

Das DME beruht ja auf einem Zeitmeßverfahren. Eine Radar Meile ist ja 12,35µsec. lang. Die Genauigkeit in einem DME Empfänger liegt bei ca 0,5NM das sollte 0,6µsec entsprechen.

1 NM ~ 6.076 ft

Bearbeiten

Sicher? Ich dachte, 1 NM = 6.000 ft. Leider weder hier noch hier definiert. --Krukrus 11:24, 25. Okt. 2009 (CET)Beantworten

Schweigekegel

Bearbeiten

Ein DME ist nicht vom Schweigekegel betroffen. Und auch wenn die VOR Anzeige dort ausfällt zeigt das DME weiter an. (nicht signierter Beitrag von 94.218.192.178 (Diskussion) 09:18, 22. Jun. 2012 (CEST)) Beantworten

aktuell?

Bearbeiten

Inwieweit ist das DME-System noch aktuell? Wurde es irgendwie verbessert oder erweitert? Oder abgelöst? Wieviel Stationen gibt es? Wie wäre der "Marktanteil" ? --  itu (Disk) 20:03, 20. Okt. 2015 (CEST)Beantworten

Der Artikel sagt: „Ein DME wird oft in Verbindung mit einem Drehfunkfeuer (VOR) verwendet.“ und recht hat er. Der ganz überwiegende Teil der (vielen vielen) existierenden VORs hat ein koloziertes DME oder TACAN. Hier ist eine Liste für Deutschland. --Krukrus (Diskussion) 13:06, 16. Jun. 2016 (CEST)Beantworten
Inzwischen werden massiv DME's als Marker-Ersatz bei ILS-Anflügen sowie als rundstrahlendes Platz-DME zum Backup des ILS/DME verwendet! Hauptsächlich bei VOR/DME ist als nicht mehr ganz korrekt!--Frankygth (Diskussion) 13:18, 16. Jun. 2016 (CEST)Beantworten

Richtungen

Bearbeiten

In welche Richtungen senden jeweils die i) Bordgeräte und die ii) Bodengeräte? --  itu (Disk) 14:36, 1. Dez. 2016 (CET)Beantworten