Diskussion:Dirigent/Archiv

Letzter Kommentar: vor 7 Tagen von Lektor w in Abschnitt hallo Lorbeerblatt

Irreführende Literatur

Nachdem meine Änderung von Benutzer:Qpaly sofort mit nicht nachvollziehbarer Begründung revertiert wurde, stelle ich es eben zur Diskussion:

Was bringen Literaturhinweise, wenn sie nur aus 2 Büchern bestehen und davon gleich das erste das (auch gemäß der direkt darüber stehenden ausdrücklichen Feststellung im Artikel !) in der Praxis völlig irrelevante Thema Dirigentinnen behandelt ? Wikipedia ist kein Verein für Sozialkritik, sondern stellt einfach die Fakten dar. Und da sind bedeutende Dirigentinnen nunmal noch weniger verbreitet als männliche Hebammen.

Also entweder eine breite Sammlung aussagekräftiger Literatur zu dem Thema anlegen, in der man das Dirigentinnen-Buch dann ergänzend drinlassen kann, oder eine geringe Auswahl wirklich bedeutender Literatur (komisch, daß z.B. bisher niemand auf das Standardwerk von Schonberg gekommen ist) ohne abwegige Sachen, denn diese 2-Buch-Liste hier riecht schon stark nach POV. - 62.134.227.177 16:39, 24. Mai 2006 (CEST)

Kuckemal, dann schreibste einfach den Schonberg dazu, und wenn Du Dich auskennst noch zweidrei andere, und schon hat die WP eine bessere Literaturliste. Zwotens gibt es berühmte Dirigentinnen (erst vor ein paar Tagen kam über eine ein Radio-Portrait) und unberühmte noch ein paar mehr. Drittens frage ich mich, was an meiner Begründung weniger nachvollziehbar sein sollte als an Deiner... häää? Viertens könntest Du Dich mal fragen, ob Du gerne frauenfeindlich rüberkommen willst oder ob es Dir nur nicht bewusst ist, dass das doch relativ heftig der Fall ist; nur so als Anregung. Freundliche Grüße, Qpaly/Christian () 19:35, 24. Mai 2006 (CEST)
Lol, daran hatte ich natürlich nicht gedacht, daß Literatur so ausgewählt wird, daß man "frauenfreundlich rüberkommt". --62.134.234.100 10:16, 25. Mai 2006 (CEST)

Bilder

Das Bild ist ja ganz hübsch, aber m.E. stellt es keinen Dirigenten dar, sondern (s. Bildunterschrift) Musica, die andere Künste unterweist. Die Person hält also keinen Takt-, sondern einen Zeigestock! Zudem stammt es aus einer Zeit, in der es (s. Text) noch keine Dirigenten im heutigen Sinne gab. Also raus damit! Hat jemand was dagegen? --pjt56 10:55, 13. Jul. 2008 (CEST)

Das Bild von Simon Rattle ist fotografisch ja ganz schön, aber von seiner Dirigiertechnik sieht man gar nichts. Und wenn Markus Poschner und die Bremer Philharmoniker hier ihren Platz finden, warum nicht viele weitere Dirigenten und Orchester unterschiedlichster Reputation? Wenn es gute Bilder gibt, die die Arbeit namhafter Dirigenten verdeutlichen, haben sie hier auch ihren Platz. Die jetzigen Fotos gehören allenfalls zu den Artikeln über die gezeigten Personen. --pjt56 19:37, 2. Sep. 2009 (CEST)
Nachdem trotz längerer "Bedenkzeit" niemand protestiert hat, habe ich die Bilder gelöscht. --pjt56 18:26, 2. Jan. 2010 (CET) erledigtErledigt

Dirigentinnen

Hallo 95.116.118.38, du hast den Abschnitt "Dirigentinnen" entfernt ohne Begründung. Das sollte nicht sein. Was war der Grund?--Motmel ♫♫♪ 11:44, 11. Mai 2014 (CEST)

Das war mehr oder weniger nur ein Hinweis auf ein bestimmtes Buch. Dieses steht jetzt wie üblich als Eintrag bei Literatur. --Lektor w (Diskussion) 20:44, 5. Mai 2016 (CEST) erledigtErledigt

Unfreiwillige Komik

Es sollte jedenfalls auf die unfreiwillige Komik der Dirigenten hingewiesen werden. (nicht signierter Beitrag von 79.195.43.51 (Diskussion | Beiträge) 20:15, 22. Nov. 2009 (CET))

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Lektor w (Diskussion) 20:48, 5. Mai 2016 (CEST)

Präzisierung der Aufgaben und Beispiele gesucht

Hallo zusammen,

Der Artikel ist bisher schon ganz brauchbar, für mich als Laie aber nicht wirklich zufriedenstellend. Insbesondere der Bereich Aufführung wird so gut wie garnicht berührt 8es wird lediglich auf "Interpretation" verwiesen), was sehr schade ist. Für den Zuschauer ist der Dirigent in erster Linie derjenige, der das Orchester bei einer Aufführung "anleitet", aber es wird nicht erklärt WIE er das tut (abgesehen vom Taktschlagen). Daher hier mal ein paar konkrete Fragen, deren Antworten meiner Meinung nach eine Bereicherung für den Artikel darstellen würden: Welche Aufgaben hat der Dirigent während einer Aufführung im einzelnen? Wozu dienen die einzelnen Gesten (und sind diese persönlicher Ausdruck oder irgendwo festgeschrieben)? Wie weit richten sich die Musiker wirklich nach dem Dirigenten und wie weit süulen sie "nur" das vorher studierte ab? Wie schafft es ein Dirigent, der ja nur zwei Hände hat, gleichzeitig 3+ Sektionen Anweisungen/Einsätze zu geben? Ich würde mich über kompetente Antworten sehr freuen. Gruß, Heinz Margs --85.181.238.204 16:51, 11. Mär. 2009‎

Der Frage würde ich mich gerne anschließen, ich habe die gleichen Informationen in diesem Artikel gesucht. Ist das "dirigieren" im wesentlich herumgefuchtel oder hat jede Handbewegung einen tieferen Sinn? --85.179.24.253 07:31, 12. Mär. 2009 (CET)
Was ihr da anfragt, steht alles in dem Artikel Dirigieren. --Kursch 07:44, 12. Mär. 2009 (CET)
Trotzdem war die Anfrage der obigen Nutzer nicht unberechtigt, da der aktuelle Artikel den Leser völlig allein lässt. Insbesondere war Dirigieren im Artikel erst ganz unten erwähnt und verlinkt. (Das habe ich jetzt auch am Anfang nachgeholt). Weiterhin habe ich im Abschnitt Funktion wenigstens (übers Taktschlagen hinaus) die Gestaltung des musikalischen Ausdrucks erwähnt.
---PG64 19:11, 29. Jan. 2011 (CET)
Schade, da hat jemand beim Revertieren das Kind mit dem Bade ausgeschüttet: Aufgaben, nach denen obige Nutzer fragten (sie beschränken sich nicht nicht nur aufs Taktschlagen), standen in einer früheren Version drin. Nach meiner Laienmeinung war das bestimmt besser als eine monatelange Lücke, die durch einen versteckten Link zu Dirigieren nicht abgedeckt war. ---PG64 00:17, 30. Jan. 2011 (CET)
Ich habe jetzt mal noch die Organisatorische Komponente mit hinzu gefügt. Die gibt es nämlich auch. Je nachdem wie die interne Struktur des Orchesters ist kann dies sogar sehr umfangreich ausfallen. Stichwort Auftritte akquirieren, Proben Planen, "Tournee" vorbereiten... (zu mindestens kenne ich Dirigenten die solche Sachen machen "müssen"). --92.194.119.94 16:15, 4. Feb. 2014 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Lektor w (Diskussion) 13:58, 19. Jun. 2024 (CEST)

Ausbildung

Was noch fehlt ist ein Abschnitt zur Ausbildung. Wird man das einfach so oder gibt es Schulen/Fortbildung/Volkshochschule;-) ?109.47.33.137 12:48, 28. Apr. 2011 (CEST)

Ein Abschnitt dazu ist vorhanden. --Lektor w (Diskussion) 13:58, 19. Jun. 2024 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Lektor w (Diskussion) 13:58, 19. Jun. 2024 (CEST)

hallo Lorbeerblatt

da hat sich ja jemand mit der Löschung von Dirigentinnendaten ein Lorbeerblatt verdient! Den Text zu verbessern, war wohl nicht möglich? Als ob "deplaziert" ein Argument wäre! --Momel ♫♫♪ 17:52, 19. Jan. 2018 (CET)

Gemeint war diese Löschung. Die Referenz wurde danach wiederhergestellt, ansonsten ist es bei der Löschung geblieben. --Lektor w (Diskussion) 13:58, 19. Jun. 2024 (CEST) erledigtErledigt
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Lektor w (Diskussion) 13:58, 19. Jun. 2024 (CEST)