Diskussion:Deutz OMZ 122 Meterspur

Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von Rainerhaufe in Abschnitt OMZ 122 F

OMZ 122 F

Bearbeiten

Nach der Quelle hatten die Lokomotiven die Bezeichnung OMZ 122 F - und in der Quelle sind zwei mit 1000 mm und zwei mit 600 mm Spurweite genannt. Wäre es nicht besser, einen Artikel über die OMZ 122 F zu verfassen, auf das Meterspur zu verzichten und alle vier Lokomotiven zu behandeln, vor allem, weil zu befürchten ist, dass diesem Artikel ein weiterer mit dem Lemma Deutz OMZ 122 Schmalspur 600 mm folgt? --Mef.ellingen (Diskussion) 16:39, 18. Jun. 2020 (CEST)Beantworten

Es ist aber anzunehmen, daß die OMZ 122 für die Spurweite 600 mm andere Abmaße und bestimmt die Ausführung mit Außenrahmen hat. Von mir wird es keinen Artikel drüber geben. Die Abkürzungen der Bahnverwaltungen aus Beiträge zur Lokomotiv- und Eisenbahngeschichte genommen. Bei Rangierdiesel wurde der Kürzel IBS genommen. Da soll sich einer auskennen, was historisch korrekt sein soll... --Rainerhaufe (Diskussion) 08:17, 19. Jun. 2020 (CEST)Beantworten

Lokbezeichnungen

Bearbeiten

Ich bezweifle die Bezeichnungen IL Kö 2 und ISp 2 - die stehen zwar in einer Quelle in Klammern (IL) und (ISp), aber sind das wirklich die offiziellen Abkürzungen der Betreiber? Auf Lokomotiven der Inselbahn Langeoog stand zum Beispiel Inselbahn Langeoog + Lok 4, aber imho niemals IL. Und bei der Inselbahn Spiekeroog stand Inselbahn Spiekeroog + 4 (ohne die Bezeichnung Lok wie auf Langeoog) und nicht ISp. --Mef.ellingen (Diskussion) 16:51, 18. Jun. 2020 (CEST)Beantworten