Diskussion:Deutsche Telekom Vertrieb

Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von Metawops in Abschnitt Dirk Wössner hat die Telekom zum 31.12.2020 verlassen

Strategische Ausrichtung

Bearbeiten

Ist zur Unterscheidung zwischen T-Punkten der T-Com und the Phone house nicht eher die Raumordnungsbedeutung der Standorte entscheidend als die Einwohnerzahl. Also das TPH hauptsächlich in Unter- und Mittelzentren aktiv ist und T-Com mehr in Mittel- und Oberzentren? --MB-one 18:48, 20. Apr. 2007 (CEST)Beantworten



Reine Telekomshops gibts auch in den kleinen Städten, so z-b. Backnang, oder Velbert(städte unter 30000 EW).

Wohin gegen die TSP's auch in den großstädten zentral gelegen vertreten sein können. (nicht signierter Beitrag von 91.2.175.83 (Diskussion | Beiträge) 09:52, 1. Sep. 2009 (CEST)) Beantworten

Organisation

Bearbeiten

Dieser Satz gefällt mir so eigentlich nicht, obwohl er sachlich nicht ganz falsch ist:

Organisatorisch gehören die am 1. Mai 2004 als T-Punkt Vertriebsgesellschaft mbH 
ausgegliederten T-Punkte zu T-Home.

T-Home ist ja eigentlich nur ein Produktname. Tatsächlich ist die T-Punkt ja eine Tochtergesellschaft der DTAG. Intern zugeordet zu T-Com. Da allerdings diese internen Bezeichnungen in der WP getilgt wurden, stellt sich mir die Frage, ob diese internen Bezeichnungen für die Allgemeinheit noch von interesse sind. --Fuexle 19:26, 24. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Die T-Punkt Vertriebsgesellschaft mbH ist rechtlich noch nicht umfirmiert. Die Firma ist noch als T-Punkt Vertriebsgesellschaft im Handelsregister eingetragen.

Artikel Verschieben / Weiterleitung

Bearbeiten

Macht es nicht mehr Sinn den Artikel "Telekom-Shop" zu nennen und eine Weiterleitung von T-Punkt zu machen?

warum gibt es in Braunschweig am Bahnhof immer noch einen T-Punkt ? --79.231.25.215 15:07, 13. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Verschieben

Bearbeiten

Eigentlich keine größere Sache, aber sie sollte schon mal besprochen werden: Die Telekom Deutschland GmbH strukturiert sich (zum gefühlten tausendsten Male) wieder um. Diesmal besteht sie nur noch aus 5 eigenständigen GmbH`s. Dies führt meines Erachtens aber zu folgenden Problem: Der o.a. Artikel macht nur Sinn wenn eine GmbH dahinter steht oder nur die Franchise-Teilnehmer erwähnt werden. Es sei denn irgendjemand findet eine Quelle dass nur die Deutsche Telekom Privatkunden-Vertrieb GmbH + Franchiser diese führen, oder die Deutsche Telekom Privatkunden-Vertrieb GmbH + Deutsche Telekom Geschäftskunden-Vertrieb GmbH + evtl. Franchiser diese führen. Denn die Navi-Leiste + der Artikel Telekom Deutschland selbst sind in Sachen Vertrieb auf diesen Artikel gelenkt, was ja eigentlich nicht richtig ist da das Thema komplexer ist. Darum würde ich vorschlagen, evtl. den Artikel Telekom Shop zu Deutsche Telekom Vertrieb zu verschieben um Verwirrungen zu vermeiden und dabei die Shop-Geschichte einfach integrieren (damit kann man diese Vertriebsgeschichten besser ausbauen und auch verlinken - würde mehr Sinn ergeben). Weitere Meinungen sind aber gerne erwünscht. --2003:C6:33D4:A515:D4A3:20D0:8F2D:9295 11:46, 29. Aug. 2017 (CEST)Beantworten

Telekom schließt jede fünfte Filiale in Deutschland

Bearbeiten

https://www.svz.de/deutschland-welt/wirtschaft/Telekom-schliesst-jeden-fuenften-Telekom-Shop-in-Deutschland-id27170337.html --Fonero (Diskussion) 12:13, 29. Jan. 2020 (CET)Beantworten

Michael Hagspihl ab 01.05.2021 nicht mehr Leiter

Bearbeiten

Laut Medieninfo der Deutschen Telekom übernimmt Ferri Abolhassan zum 01.05.2021 die Leitung der PVG: https://www.telekom.com/de/medien/medieninformationen/detail/telekom-deutschland-buendelt-vertrieb-und-service-621886 --Metawops (Diskussion) 17:22, 26. Apr. 2021 (CEST)Beantworten

Dirk Wössner hat die Telekom zum 31.12.2020 verlassen

Bearbeiten

Quelle: https://www.telekom.com/de/medien/medieninformationen/detail/dirk-woessner-verlaesst-deutsche-telekom-594040 --Metawops (Diskussion) 17:29, 26. Apr. 2021 (CEST)Beantworten