Diskussion:Dermatophagie

Letzter Kommentar: vor 2 Tagen von Prof.Dr. Soldberg in Abschnitt Klörungen erbittet zur beihilfe

Belege

Bearbeiten

Hallo, habe verschiedene Belege ergänzt, würde gerne diskutieren, inwieweit eine stärke Verschränkung mit skin picking/Dermatillomanie als sinnvoll erachtet wird, Gruß, --Wiki psych21 (Diskussion) 10:48, 24. Mai 2020 (CEST)Beantworten

Ich begrüße die Verschränkung da es über die Automutilation Verstanden wird Sigmund Freud 23 (Diskussion) 14:38, 27. Feb. 2022 (CET)Beantworten

Sollte nicht im Gegenteil eher die Herausarbeitung der Trennschärfe im Vordergrund stehen? Dass es Überschneidungen und Verwandschaften zu anderen Störungsarten gibt, steht doch schon in der Einleitung (z.B. die Zugehörigkeit zu den Zwangssprektrumstörungen). --Dr. Skinner (Diskussion) 11:24, 28. Feb. 2022 (CET)Beantworten

Klörungen erbittet zur beihilfe

Bearbeiten

Ich stelle fest, das es sich bei Dermatophagie nunmal um eine Zwanghafte Handlung handelt....repetitiv...ist auch so... Gleichzeitig aber, erfüllt diese Störung auch nach Fragebögen...Kriterien für Tic's.... In den alten Aussagen war die Bezeichnung dazu auch Stereotyp korrekt....wo ich dennoch auch bei Müller Vahls Buch was ich durchlese immer noch so finde...Aber dann, finde ich die Aussage das diese Bezeichnung Stereotyp, gestrichen ist, wegen besserer Abgrenzung wobei ich dann wieder das ganze, unter komplexen Tics finde.... --Prof.Dr. Soldberg (Diskussion) 15:16, 26. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Die Störung Dermatophagie trifft viele Kriterien in der Diagnostik
zwanghaft repetitiv....Stereotype Störungen und Tics.. ich bin Fragebögen durchgegangen und Fachliteratur und habe dies verglichen und analysiert sowie icd10 und icd11 --Prof.Dr. Soldberg (Diskussion) 15:52, 26. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
mich erinnert das ganze aich an Roger Freeman --Prof.Dr. Soldberg (Diskussion) 17:09, 26. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Und Prof. Dr. Aribert Rothenberger Autismus und Tourette --Prof.Dr. Soldberg (Diskussion) 17:12, 26. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
>>Zwangssymptome bei einer Ticstörung, beim Gilles-de-la-Tourette-Syndrom<< --Prof.Dr. Soldberg (Diskussion) 22:28, 26. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
>>Tic-Symptome treten auch im Rahmen von Zwangsstörungen bisweilen auf. Diese können je nach Art und Ausprägung der Zwangsstörung selber zugeordnet oder als separate Ticstörung bzw. als Tourette-Syndrom diagnostiziert werden.<< --Prof.Dr. Soldberg (Diskussion) 22:29, 26. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Julia Behrendt (2008): Zusammenhänge zwischen Zwangsstörungen und Ticstörungen in einer kinder- und jugendpsychiatrischen Inanspruchnahmepopulation. (PDF; 710 kB) Inaugural-Dissertation. --Prof.Dr. Soldberg (Diskussion) 22:39, 26. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Christian Fischer, Paul Probst: Zwangsphänomene bei Asperger-Syndrom und High-functioning-Autismus. In: Zeitschrift für Psychiatrie, Psychologie und Psychotherapie. Band 54, Nr. 4, 2006, S. 277–292, doi:10.1024/1661-4747.54.4.277. --Prof.Dr. Soldberg (Diskussion) 22:40, 26. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Tony Attwood --Prof.Dr. Soldberg (Diskussion) 22:57, 26. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Die Frage ist...kann man Stereotyp noch verwenden ja oder nein.... --Prof.Dr. Soldberg (Diskussion) 08:13, 27. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Ich würde eher sagen es so stehen zu lassen wie es jetzt ist --Prof.Dr. Soldberg (Diskussion) 08:20, 27. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Im DSM4 und 5 war das Adjektiv >>Stereotyp<< noch unter den Tics Präsent
mir ist aber die Neuauflage des DSM5 nicht bekannt und finde dazu die Aussage das das Adjektiv >>Stereotyp<< entfehrt wurde....Demnach müsste es hier auch entfehrnt werden außer im Bezug auf Autismus stehen gelassen werden --Prof.Dr. Soldberg (Diskussion) 09:14, 27. Jun. 2024 (CEST)Beantworten