Diskussion:Der Herr der Ringe: Die zwei Türme (Film)/Archiv

Titel

Warum heißt der zweite Teil von LotR "Die zwei Türme"? Ich habe bisher nur das Gebäude bei Isengard als Turm identifizieren können, aber wo ist der zweite? Soll etwa Helms Klamm ein Turm sein? Ich würde mich über eine Information dieser Art gleich zu Anfang des Artikels freuen. lg.

Der eine Turm ist Orthanc (der in Isengart steht), der andere Barad-dûr, Saurons Feste in Mordor.

Gruß Philipp

Diese Diskussion ist so alt wie der Titel des Buches alt ist. Tolkien machte damals keine genaueren Angaben, und war ohnehin gegen eine Dreiteilung seines Werkes. Es gibt unter Literaturwissenschaftlern verschiedene Theorien, da eine ganze Menge "Türme" in dem Buch vorkommen: Orthanc (wie erwähnt), Barad-dur (obwohl dieser Turm in dem Buch selbst nicht vorkommt, könnte er sinnbildlich für die Bedrohung Saurons stehen), Minas Tirith (der "Weiße Turm" der Hauptstadt von Gondor), Minas Morgul (der ehemals zu Gondor gehörige Turm, den die Hobbits auf dem Weg nach Mordor passieren, ebenfalls symbolisch als Gegenstück zu Minas Tirith) und schließlich Cirith Ungol (der Turm an dem das zweite Buch endet, NICHT aber der Film, der bereits früher die Handlung abschneidet).
Jackson entschied sich im Film für die Interpretation "Isengart und Barad-dur". Das ist aber seine eigene, persönliche Interpretation. --Louisdor 07:41, 21. Jan. 2007 (CET)
Wenn ich mich richtig erinnere, interpretiert Margaret Carroux in den Überleitungen zwischen den Büchern "Orthanc und Minas Morgul". Da spräche durchaus einiges dafür: Im dritten Buch wird der Orthanc besiegt, im vierten geht es an Minas Morgul vorbei; Barad-dur selbst wird erst im sechsten Buch besiegt, die Kombination "Minas Tirith/Minas Morgul" ginge allenfalls für Buch 5, das zum Band "Rückkehr des Königs" gehört.
Die Interpretation "Orthanc/Barad-dur" scheint mir mit Verlaub schon eher problematisch, denn im zweiten Band kämpft Saruman gegen die Gefährten und Rohan auf eigene Rechnung: Die "Verständigung" zwischen Sauron und Saruman wird erstens erst im fünften Buch klar und ist zweitens für beide nur ein Zweckbündnis (ein wenig anders als im Film beschrieben); obwohl Saruman, ohne es zu wissen, in Saurons Sinn handelt, will er den Ring für sich und gibt sich vielleicht (Vorsicht Interpretation) noch tatsächlich den Illusionen hin, er würde daraufhin diese Macht für Gutes einsetzen (wie in Buch 2 berichtet). --84.154.125.169 19:08, 10. Dez. 2007 (CET)

Synchronsprecher

Mmmh, ich weiß nicht, ob man wirklich jetzt hier eine lange Liste mit den Synchronsprechern aufführen muß, noch dazu, wo die meisten Verlinkungen ins leere führen. MisterMad 17:11, 2. Jun 2005 (CEST)

Naja, warum nicht die Synchronsprecher aufführen. Finde ich nicht so schlimm. Gerald Stiehler 23:50, 23. Sep 2005 (CEST)

Bilder

Wir wäre es mit Bildern der Schauspieler? Auch wenn die Filmbilder nicht unter der GNU FDL zu kriegen sind, sind doch in den Wikimedia Commons einige Bilder der Schauspieler "in Zivil" vorhanden. Gerald Stiehler 23:49, 23. Sep 2005 (CEST)

In erster Linie geht es hier um den Film. Bilder der Schauspieler (und Crew) sollten sich dann eher in den dazugehörigen Artikeln finden. MisterMad 04:12, 24. Sep 2005 (CEST)

Kritiken

Unter diesem Artikel-Abschnitt sollten auch tatsächlich Kritiken aufgeführt werden und nicht die in „Fankreisen“ angeblich kursierenden Meinungen und „Irritationen“. Bitte seriöse Kritiken zitieren, für alles andere sind entsprechende Fanseiten da! --J.-H. Janßen 18:50, 17. Dez 2005 (CET)

Ist doch nichts dagegen einzuwenden. Jeder ist doch ziemlich gleichermaßen in der Lage, einen Film zu kritisieren, zumindest Vergleiche von Film und Buch einzuführen. DAS eine solche Kritik existiert, dafür verbürge ich mich einfach mal, ich kritisiere ähnliches und noch viel mehr. Kritik ist nicht das, was in irgend einem WoV-Magazin drinsteht... Krischi3000

Kritiken müssen aber belegt werden. Wenn zehn Menschen in einem Freundeskreis etwas kritisieren, kann es trotzdem sein, dass 1000 andere in Wirklichkeit etwas ganz anderes kritisieren. Insofern bringt es nichts, wenn einzelne User sich "verbürgen", dass sie diese Kritik gehört haben. Der Absatz "Kritik" ist bislang völlig unzureichend und außerdem auch falsch. Die Surf-Szene von Legolas war ein kleiner Gag des Filmautors, über den sich niemand wirklich aufregt. Viel entscheidender waren die sinnentstellenden Eingriffe in das Werk. Das Auftauchen der Elben ist nicht "irritierend", sondern widerspricht gundlegend einer der Achsen der Geschichte: Dass die Menschen den Kampf gegen das Dunkle allein führen und das Zeitalter der Menschen beginnt. Kritisiert wurde auch nicht der "Humor" Gimlis, sondern dass der Zwerg in jeder Szene grundlos lächerlich gemacht wurde, um den schnellen Lacher im Kinosaal zu haben. Tolkiens Zwerge sind eben keine Disney-Schneewittchen-Hiho!-Figuren, sondern zähe Naturen, die selbstverständlich ausdauernde Läufer und Trinker sind. Ein Bild, dass auch anschließend entscheidenden Einfluss auf das Bild des "Zwergs" in der modernen Fantasy hatte. Es steht Jackson selbstverständlich völlig frei, seinen "Zwerg" zu interpretieren, wie er will, aber solche Eigeninterpretationen müssen erwähnt werden. Genauso entfremdend waren seine Eingriffe in die Figuren Faramirs, Theodens oder die Konfrontation Nazgul-Frodo am Ende. Faramir wäre ein kompletter Narr, wenn er Frodo ziehen ließe, nachdem dieser gerade (in seinen Augen) halb zugedröhnt auf den Ringgeist zulief und ihm den Ring aushändigen wollte. Mal ganz abgesehen davon, dass es keinen Grund gibt, warum der Nazgul in dieser Szene Frodo nicht einfach überwältigte. Unlogische, drastische Veränderungen solcher Art wurden Jackson vorgeworfen, und genau diese Diskussion muss auch unter "Kritik" stehen. Und zwar am besten mit Link-Verweisen, die sich zu Hauf finden lassen dürften. --Louisdor 09:14, 21. Jan. 2007 (CET)

Beim Kampf Gandalf-Balrog stirbt gandalf.Er wird nicht nur schwer verletzt,wird im film doch auch gesagt.Das "höhere Wesen" ruft Gandalf als "den Weißen" zurück.-Baumbart80-

Uruk-Hai - Uruk-Hais

Heißt es nun im Plural Uruk-Hai oder Uruk-Hais? Gruß, Zacke 16:41, 3. Jan. 2007 (CET)

Heißt Uruk-Hai im Plural. Gruß, Fubel. (nicht signierter Beitrag von 80.228.36.6 (Diskussion) )

Gut, dachte ich mir, im Artikel heißt's nämlich ständig Uruk-Hais. -- Zacke 16:19, 6. Jan. 2007 (CET)

Boromir

Boromir spielt im zweiten Film gar nicht mit, ist aber in der Darsteller Liste. Ich nehme ihn mal raus.

Nein, er kommt in der Extended Version vor! -- Zacke 16:16, 6. Jan. 2007 (CET)

Gemeinsamer Eintrag für Peter Jacksons Film-"Trilogie"

Auf Diskussion:Der_Herr_der_Ringe#Gemeinsamer Eintrag für Peter Jacksons Film-"Trilogie" wird diskutiert, einen solchen Artikel für die Filmreihe anzulegen und Teile der Inhalte der 3 Artikel über die einzelnen Filme dorthin zu verschieben. -- 212.144.132.218 14:24, 20. Apr. 2007 (CEST)

Neuer Versuch ...

Siehe: Diskussion:Der Herr der Ringe (Filmtrilogie). Weitere Hinweise und Anregungen sind erwünscht. Gruß Julius1990 Disk. 20:45, 7. Jan. 2008 (CET)

Free-TV

Ich würde das komplett rausnehmen, ist aus meiner Sicht nicht relevant. Zumindest würde ich nur die Premiere stehen lassen. Soll jetzt bei jeder Wiederholung die Einschaltquote angegeben werden? Bzw. die Einschaltquoten von Österreich und Schweiz auch? Ich denke das führt zu weit. --GiordanoBruno 17:18, 4. Jan. 2008 (CET)

Naja, relevanter als Vieles, was sonst noch da ist. Im Zuge einer größeren Überarbeitung sollte man da vielleicht kürzen, aber momentan sehe ich keinen zwingenden Grund für die Entfernung. Gruß Julius1990 Disk. 17:21, 4. Jan. 2008 (CET)

Laufzeit

Die Laufzeit der Limited Edition und der Extended Edition müsste exakt gleich sein. Allerdings wird im Artikel die Limited Edition als länger angegeben. --13:33, 25. Apr. 2008 (CEST)

typisch WP

wenn ich hier einen absatz zur verdeutlichung der unterschiede zwischen buch und film einfüge, dann wird das entfernt, weil es den artikel nicht verbessert. aber in teil 1 und überall anders ist das voll ok. hirnlos, schwachsinnig und absolut schlecht für WP.136.148.109.150 13:50, 30. Sep. 2008 (CEST)

Moinsen. Den Absatz hab ich rausgenommen, weil er sich in dieser Form eher ungeeignet für einen lexikalischen Artikel zum Film "Die Zwei Türme" handelte. Einfach nur zu schreiben, dass Gimli im Vergleich zum Buch im Film anders dargestellt wird, ist bei aller Knappheit dann doch eher des guten zu wenig. Zumal man unter der Überschrift "Veränderungen zum Buch" deutlich mehr erwartet, als eine Aussage zum Zwerg. Da könnte man vielmehr über Frodos und Samweis' Gefangennahme durch Faramir und die (abweichend vom Buch erfolgte) "Verlegung" nach Osgiliath schreiben, oder Sarumans Ende, die Kapiteleinteilung (Kankara kommt im Buch vor, in diesem Film nicht) und so weiter und so fort ergänzen. Denn letztlich ist nicht nur Gimli anders als im Buch dargestellt, auch Legolas und vor allem auch Gollum/Smeagol. Die "Schizophrenie" in Verbindung mit der Motivation, die beiden über Cirith Ungol zu Kankara zu führen, ist im Buch imho nicht so beschrieben. Davon abgesehen ist lediglich bei Die Gefährten ein Absatz über die Veränderungen zum Buch enthalten.
Aber all das soll nicht heißen, dass du, liebe IP, jetzt total daneben warst. Wir können gerne hier auf der Disk. oder in meinem Benutzer-Namensraum eine ausführliche Auflistung fertigstellen. Oder du meldest dich an, und kannst dies gerne in deinem eigenen Namensraum tun. Wie auch immer: Du erreichst mich hier. Gruß, Rob IrgendwerBlamiere dich täglich! 15:18, 30. Sep. 2008 (CEST)

Blu-Ray

Sollte nicht noch die Blu-Ray veröffentlichung mit in den Artikel und die Probleme die damit aufgetreten sind? --188.195.71.5 16:52, 8. Aug. 2011 (CEST)

Formulierungen

[Gandalf] und wird von einer höheren Bestimmung und mit größerer Kraft ins Leben zurückgerufen. - Was soll diese verschwurbelte Formulierung besagen? "Mit größerer Kraft"? Mit wessen "größerer Kraft"? Gemeint ist wohl: "Er wird aufgrund seiner (Vor)Bestimmung und von einer höheren Macht ..." oder? Und wieso "ins Leben zurückgerufen", wenn er doch gar nicht gestorben ist? Ist "vor dem Tode bewahrt" gemeint? Oder: Gandalf findet wieder ins Leben zurück (Ausdruck für: von seinem Leiden/seiner Krankheit genesen?). Oder: Gandalf kann sich retten. Es gibt manchmal das Phänomen, daß man an der Sprachhöhe des Originals scheitert. Das wollen wir hier doch nicht, oder?79.199.237.159 13:37, 9. Jan. 2012 (CET)

Inhaltsangabe

Um mögliche historische Parallelen besser zu verstehen, sollte man die Feinheiten trotz der Fülle an Details nicht außer acht lassen: Isengart ist eine Erzgrube, es werden hier die Waffen für den letzten Krieg hergestellt, für die Öfen, die die Erzschmelze benötigt, müssen die umliegenden Wälder abgeholzt werden. Die Orks, die als Fußvolk in den Krieg ziehen, werden eigens dazu gezüchtet. Das wird ausdrücklich gesagt und es wird einmal die "Geburt" eines Orks gezeigt. Die Waffenschmiede Sarumans wird am Ende durch die Bäume geflutet. Das sind wichtige Details, wenn man darin nicht sogar Anspielungen verstehen will. 79.199.237.159 13:49, 9. Jan. 2012 (CET)

Spieldauer der extended Blu-Ray-Version

Kann jemand vllt. die Spieldauer der Extended Blu-Ray-Version ergänzen. Bei Amazon lässt sich problemlos recherchieren, dass die extended Blu Rays alle zusammennoch einmal 56 Minuten länger sind als die extended DVDs. Dort ist aber nur die Gesamtspieldauer und nicht die Länge der einzelnen Filme angegeben. Vllt. kann jemand mal die einzelnen Spieldauern hier und in den Artikeln der anderen beiden Filme ergänzen. Gruß --BECK's 22:57, 30. Jul. 2012 (CEST)


Ich habe die Blu Ray Fassung hier liegen. Die Längen der drei Filme nach deren Cover sind

  • Die Gefährten: 228 Min.
  • Die zwei Türme: 235 Min.
  • Die Rückkehr des Königs: 263 Min.

PS: Selbiges auch bei den anderen beiden Filmen ergänzt. fry (Diskussion) 10:25, 27. Okt. 2012 (CEST)