Diskussion:Depeche Mode/Archiv/2013

Letzter Kommentar: vor 9 Jahren von 31.150.140.97 in Abschnitt West-Bands in der DDR?

Chart-Hits

"Damit sind die Beatles die einzige Band, die noch mehr Top-Ten-Platzierungen (28) in den deutschen Singlecharts erreicht hat als Depeche Mode (26)."

Ich meine, "Scooter" hätten ebensoviele oder gar noch mehr... (nicht signierter Beitrag von 93.131.6.100 (Diskussion) 13:49, 27. Feb. 2013 (CET))

Unter Scooter/Diskografie zähle ich 23 Top-10-Hits. --Ingo1968 (Diskussion) 17:05, 27. Feb. 2013 (CET)

http://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Dm_logo2_2013.png

Bei mir haut das logo rechts voll aus dem Rahmen; es ist u.U. zu breit. Bei Euch auch? mfG --86.103.175.252 14:50, 24. Mär. 2013 (CET)

Passt bei mir. Breite ist auch auf 270 px eingestellt. Welchen Browser benutzt du? –Mucus 18:18, 24. Mär. 2013 (CET)

West-Bands in der DDR?

"Mit dem Konzert am 7. März 1988 in der Werner-Seelenbinder-Halle in Ost-Berlin gehörten Depeche Mode zu den wenigen westlichen Bands, die in der DDR live aufgetreten sind." erscheint mir zu oberflächlich... erstens ist die Aussage nicht durch eine wie auch immer geartete Quelle belegt, zweitens habe ich (sic!) allein in der Erinnerung schon 50 Westbands aufzählen können, die man in Ost-Berlin sehen konnte ('50' mag nicht viel sein, aber wenig ist das nun auch nicht), und drittens bezweifle ich grundsätzlich den Wahrheitsgehalt der Aussage - "wenigen westlichen Top-Bands, die auftraten" träfe es vermutlich eher (und für alle die, die nun Fragen haben, hier eine Auswahl zum Anfang... Depeche Mode, Bruce Springsteen, Tom Petty, Bob Dylan, Ina Deter, Marius Müller-Westernhagen, Heinz Rudolph Kunze, Fischer-Z, Bryan Adams, Fish, Joe Cocker, Santana, Saga, Bruce Cockburn, Herman van Veen, EAV, Billy Bragg, Einstürzende Neubauten, Udo Lindenberg, Peter Maffay, Barclay James Harvest undundund..) (nicht signierter Beitrag von Belarpady (Diskussion | Beiträge) 09:22, 10. Jun. 2013 (CEST))

Kann ich so bestätigen, ist eine Luftnummer dieser Satz. Interessant ist zu dem Konzert lediglich dass es eben nur einen (1) Auftritt gab der ziemlich kurzfristig war und nicht gross vorab angekündigt war weil es eben nur den einen gab von DM in Berlin (Ost). Aber dass DM eine der "wenigen " war stimmt hinten und vorne nicht, so ziemlich alle sind auch im Osten aufgetreten, wenn sie im Westen erfolgreich waren. Wo kämen wir denn da hin. (nicht signierter Beitrag von 77.20.192.121 (Diskussion) 20:15, 23. Nov. 2013 (CET))

Habe das Attribut "wenigen" rausgenommen. Wenn es jemand besser fomulieren kann, wäre es schön. --31.150.140.97 13:08, 9. Aug. 2014 (CEST)

Die diversen Links z.B. zur Diskografie in Depeche-Mode-Artikeln müßte mal jemand von www.depechemode.com in archives.depechemode.com ändern. (nicht signierter Beitrag von 188.98.77.137 (Diskussion) 10:28, 28. Sep. 2013 (CEST))