Diskussion:Demokratiemessung/Archiv

Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von Treck08 in Abschnitt Freiheit = Demokratie?

Frage 2008

Kopie einer Anfrage von [1]:

Hallo, kannst du mir bitte sagen, was Demokratiemessung mit Demographie zu tun hat? Ich kenn das nur aus der Politikwissenschaft. Danke --88.75.95.47 20:39, 26. Jul. 2008 (CEST)

Hi, Demographie ist die wissenschaftliche Disziplin, die sich mit dem Leben, Werden und Vergehen menschlicher Bevölkerungen befasst.. (sic). Ich hätte als Laie gedacht, dass die Messung der Demokratie (neben der Untersuchung von anderen Staatsformen) da zu den Grundwerkzeugen gehört. Was das ein falscher Gedanke? --χario 21:48, 26. Jul. 2008 (CEST)
Hallo nochmal, das kann ich dir nicht sagen. Ich habe gedacht, du könntest mit weiterhelfen. Mir ist die DM bisher nur in der Politikwissenschaft begegnet und die wichtige Literatur stammt von Politikwissenschaftlern. --88.75.95.47 01:33, 27. Jul. 2008 (CEST)


Nun, sorry. Ich fand das einen sehr logischen Gedankengang, deswegen hatte ich es eingefügt, falls ich damit TF betrieben habe und falsch liege, bitte ich um einen Hinweis :-) Bis denne, --χario 15:50, 27. Jul. 2008 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Treck08 (Diskussion) 15:31, 25. Mai 2022 (CEST)

Farbgestaltung der FH-Karte

Ich würde vorschlagen, dass auch hier die eigentliche Farbgebung von Freedom House für die dargestellte Karte genutzt werden sollte, weil die kräftigen Ampelfarben zu starke Aussagekraft suggerieren. Ich denke, dass Freedom House auch aus dem Grund sanftere, neutralere Farben benutzt. (nicht signierter Beitrag von 194.95.142.180 (Diskussion) 16:44, 16. Okt. 2010 (CEST))

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Treck08 (Diskussion) 15:31, 25. Mai 2022 (CEST)

Entwicklung

Mich interessiert die ACLP-Messung, weil sie bereits über einen langen Zeitraum, seit 1946, durchgeführt wurde. Weiss jemand, wo ich die Zahlen für den ACLP-Index weltweit für 1946 bis heute finden kann? Ggf. könnte man daraus interessante Karten generieren, die die Entwicklung zeigen. --Neitram 17:19, 2. Mär. 2011 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Treck08 (Diskussion) 15:31, 25. Mai 2022 (CEST)

Seit wann?

Seit wann gibt es den Polity IV und den Freedom House Index? --Neitram 17:25, 2. Mär. 2011 (CET)

Der Freedom House Index besteht seit 1973 --fjs. 21:40, 4. Feb. 2012 (GMT) (ohne Benutzername signierter Beitrag von 139.133.7.237 (Diskussion) )

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Treck08 (Diskussion) 15:31, 25. Mai 2022 (CEST)

Dichotom vs. kontinuierlich

Sind dichotome Messungen solche, die nur die Frage "Demokratisch oder nicht?" beantworten, und kontinuierliche Messungen solche, die ein Land als mehr oder weniger demokratisch (auf einer Skala) bewerten? Dann schreib das doch bitte jemand hin, der sich auskennt. -- UKoch 03:09, 7. Apr. 2011 (CEST)

Ich kenn mich zwar nicht in dem Fach aus, aber ja, genau das bedeuten die verlinkten Begriffe dichotom und kontinuierlich hier. Wenn man auf die Links klickt, wird es eigentlich schnell klar. --Neitram 15:28, 7. Apr. 2011 (CEST)
Klar, aber dafür sollte man nicht auf die Links klicken müssen. Ich schreib's jetzt 'rein. -- UKoch 18:22, 8. Apr. 2011 (CEST)
... und der Link zu "kontinuierlich" stimmte nicht. Auch sonst bedeutet "kontinuierlich" eher "stufenlos", also wohl besser ohne Link. -- UKoch 18:35, 8. Apr. 2011 (CEST)
Ja, das sehe ich auch so. Danke für die sinnvolle Änderung. --Neitram 15:12, 15. Apr. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Treck08 (Diskussion) 15:31, 25. Mai 2022 (CEST)

Freiheit = Demokratie?

Ich bin mir nicht sicher, ob der Bericht von "Freedom House" zweifelsfrei in die Demokratiemessung gehört, schliesslich zeigt er - wenn ich den Abschnitt richtig verstehe - doch eher politische und bürgerliche Freiheiten und Rechte an. Natürlich bin ich auch der Meinung, dass diese drei (Rechte, Freiheiten und Demokratie) meistens Hand in Hand gehen, muss aber nicht sein. --Olo Epoia (Diskussion) 22:22, 7. Apr. 2013 (CEST)

Ein Freiheitsindex ist kein Demokratieindex. Höchstens könnte man in einem knappen Satz auf ähnliche Indizes verweisen. Schon die Darstellung von Demokratieindizes ist problematisch, da der Demokratiebegriff unterschiedlich interpretiert wird, Lösung wäre aum ehesten mit dem Verweis auf die Polyarchie und die Übereinstimmung des Indizes mit den Polyarchie-Kriterien. In diesem Lemma noch Freiheitsindizes darzustellen, wo auch der Begriff der Freiheit höchst unterschiedlich gesehen wird, wäre endgültig Chaos. --Treck08 (Diskussion) 15:54, 11. Jun. 2022 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Treck08 (Diskussion) 15:54, 11. Jun. 2022 (CEST)