Diskussion:Dansk Automobilfabrik

Letzter Kommentar: vor 12 Jahren von Chief tin cloud in Abschnitt Redundanz

Redundanz

Bearbeiten

Nach meinen Unterlagen besteht eine Redundanz mit Christiansen (Automobilhersteller) die aus der folgenden Chronologie ersichtlich wird:

  • 1896 gründet H.C. Christansen eine Reparaturwerkstatt in Kopenhagen
  • 1899 baut er ein Dreirad das unter Christiansen (Automobilhersteller) beschrieben ist
  • 1901 findet er in Fonnesbech-Wulff einen Investor, Dansk Automobil & Cyclefabrik entsteht
  • 1902 stellt er im Tivoli (Automobilausstellung?) 9 Dansk-Fahrzeuge mit 2-6 PS aus. Etwa zu dieser Zeit entsteht das erste Taxi in Dänemark, das von der Stadtverwaltung aber als zu laut befunden wird worauf ein Einzylinder der Olds Motor Works eingebaut wird. Dansk haben ein primitives Zweiganggetriebe das aus einer Metallkupplung besteht; jeder Gang wird über eine eigene Zentralkette angesteuert. Es gibt kein Differential.
  • 1903 Umbenennung in Dansk Automobilfabrik
  • 1904 Erster dänischer Omnibus (mit Einzylindermotor); alle PKW und Busse mit 1 oder 2 Zylindern
  • 1905 Dansk 12/16 PS; Vierzylinder mit Drehzahlbegrenzer; Lederkonuskupplung, Dreiganggetriebe und (fortschrittlich) Kardanantrieb. Busse erhalten 25 PS-Vierzylinder

Manche Fahrzeuge wurden auch als Christiansen verkauft, Hersteller war aber immer Dansk (wohl eine Folge inkonsequenten Marketings).

Diese Aenderungen würden grössere Anpassungen an beiden Artikeln nach sich ziehen weshalb ich sie hier zur Diskussion stellen möchte. Mein Vorschlag ist, die Informationen in diesem Artikel zu sammeln und die Automarke Christiansen zu verlinken: [[Dansk Automobilfabrik|Christiansen]] Das müsste in der Liste der Automobilmarken und in Cyclecar nachgetragen werden; unter Liste der Nutzfahrzeughersteller fehlen Dansk und Christiansen (noch) ganz. [[Kategorie:Omnibushersteller]] [[Kategorie:Ehemaliger Nutzfahrzeughersteller]] --Chief tin cloud 12:10, 11. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Ich habe nun beide Artikel ein bisschen erweitert (auch ordentlich mit Einzelnachweisen versehen) und, wie ich denke, klar voneinander abgegrenzt. Erst Christiansen allein in seiner Fahrradreparaturwerkstatt unter Christiansen (Automobilhersteller). Ab 1901 eine extra für die Automobilproduktion gegründete Gesellschaft, mit einem Partner, unter Dansk Automobilfabrik. Ich möchte beide Artikel separat bestehen lassen, die durchaus noch ausgebaut werden können. --Buch-t 15:10, 11. Feb. 2012 (CET)Beantworten
Das ist natürlich eine gute Alternative. Falls Du die Busse und Taxis einbauen willst: Die Quelle ist