Diskussion:Corvée

Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von Rote4132 in Abschnitt Lizenzhinweis

Lizenzhinweis

Bearbeiten

Diesen Hinweis bitte nicht entfernen oder archivieren und immer an erster Stelle auf dieser Diskussionsseite belassen.

Die Artikel Frondienst und Corvée haben sich thematisch überschnitten. Daher wurden aus dem Artikel Corvée einige Textpassagen übernommen und in Frondienst eingefügt.

  • hier findet sich der Artikel Corvée zum Zeitpunkt der Übernahme
  • hier findet sich die zusammengefasste Versionsgeschichte des Artikels Corvée.
Damit werden die Lizenzbestimmungen der GNU-Lizenz für freie Dokumentation (GNU FDL) und der CC-BY-SA 3.0 gewahrt.
Rote4132 (Diskussion) 00:11, 25. Okt. 2016 (CEST)Beantworten

Falsche Abbildung

Bearbeiten

Die Abbildung der Postkarte mit Soldaten die in der Kaserne Kartoffel schälen ist hier fehl am Platz: sie machen "Corvéearbeit" nur im übertragenen Sinne. (nicht signierter Beitrag von 71.100.15.185 (Diskussion) 13:09, 12. Apr. 2013 (CEST))Beantworten

Lücken

Bearbeiten

Dargestellt wird hier nur das System Corvée/Zwangsarbeit in Frankreich des Feudalismus, üblich war es aber, liest man in anderen Wikipedia, schon vor der Einführung in Frankreich im alten Ägypten, inMesopotamien, in Europa u.a. in Russland, in Afrika in den Kolonien, in Asien in Japan, China etc. etc. --Gregor Bert (Diskussion) 22:30, 4. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Missverständnis?

Bearbeiten

1. Corvée ist kein Begriff, der in der deutschen Geschichtsschreibung üblich ist. 2. der Satz Corvée bezeichnete im Feudalismus die unbezahlte Arbeit, die Lehnsnehmer – ob frei oder unfrei – für ihren Lehnsherren leisten mussten, also jegliche erzwungene, insbesondere vom Staat eingeforderte Arbeit. ist für das (spätere) deutsche Staatsgebiet nicht allgemein gültig. Es gab z. B. die Bede - eine vom Grundherrn erbetene, von den Lehensnehmern freiwillige erbrachte Leistung. Seit wann spricht man von einem "deutschen" Staat? --Striegistaler (Diskussion) 23:55, 5. Nov. 2013 (CET)Beantworten