Diskussion:Constantin Carathéodory

Letzter Kommentar: vor 11 Jahren von Chricho in Abschnitt Gegenstand moderner mathematischer Untersuchungen

Ist er verwandt mit Caratheodory Pascha?

Bearbeiten

--82.207.242.140 23:38, 26. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Ja. Sein Großonkel. -- Gernheim 16:25, 19. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Constantin-Carathéodory-Hörsaal

Bearbeiten

Dieser Hörsall ist nicht der größte im Gebäude der mathematischen Fakultät der LMU. Der Constantin-Carathéodory-Hörsaal (B 051) ist (wie auch der gleichgroße Arnold-Sommerfeld-Hörsaal (B 052)) der zweitgrößte nach dem Hörsaal C 123. --85.181.67.217 12:26, 4. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Bearbeiten

Welches ? Ist das verlinkte Maximumprinzip gemeint oder seine Arbeiten zum Pontrjagischen Maximumprinzip ? (siehe Pesch, Burlisch, pdf)--Claude J 10:01, 1. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Gegenstand moderner mathematischer Untersuchungen

Bearbeiten

„Der Maßerweiterungssatz von Carathéodory ist bis heute Gegenstand zahlreicher mathematischer Untersuchungen.“

Was für Untersuchungen sollen das denn sein? Gibt es da etwa Verallgemeinerungen? Oder reverse Mathematik? --Chricho ¹ ² ³ 14:03, 3. Mär. 2013 (CET)Beantworten