Diskussion:Cohens Kappa

Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von 134.2.86.56 in Abschnitt Wie ergibt sich pc?

Hi!

Es wäre großartig, wenn jemand mal die Formel korrekt darstellen könnte, da ich diesbezüglich unbedarft bin. Danke. ---enzyklop- 17:10, 29. Jan 2006 (CET)

so? aber was ist "Interrater"? --217.84.55.59 17:22, 29. Jan 2006 (CET)

Hallo,

die Darstellung der verschiedenen KAPPA-Koeffizienten ist zwar offenbar korrekt, aber inkonsistent. Während in den ersten Unterkapiteln die Berechnung von KAPPA in der Form (P0-PC)/(1-PC) durchgehalten wird, ist ab dem Unterkapitel "Mehrfachstufung plötzlich eine andere Berechnungsformel angegeben. Außerdem fehlen die wichtigen Formeln zur Berechnung des Standardfehlers, der Konfidenzintervalle und der p-Werte. Dazu würde dann noch ein Beispiel die Sache abrunden. Wer kann das machen? (nicht signierter Beitrag von 91.5.202.158 (Diskussion) 09:57, 5. Mai 2008 (CEST))Beantworten


Hallo! Es ist Unsinn, dass das Kappa größer als 1 werden kann, denn dies wäre gleich bedeutend mit (p_0-p_c)>(1-p_c) bzw. p_0>1. p_0 und p_c sind aber ein Quotienten, die maximal 1 werden können, sodass die Gleichung nie erfüllt ist. Da andersherum p für vollständige Übereinstimmung immer =1 ist und (p_0-p_c) für völlige Übereinstimmung am größten ist, existiert das im letzten Satz der Einleitung genannte Problem nicht. (nicht signierter Beitrag von 80.144.144.176 (Diskussion) 21:59, 8. Sep. 2008 (CEST))Beantworten

Die Formel für Scott's pi scheint falsch zu sein, zumindest ergibt sie Ergebnisse größer 1. Vgl. folgende Beschreibung in der englischen Wikipedia: http://en.wikipedia.org/wiki/Scott%27s_Pi (nicht signierter Beitrag von 134.95.162.190 (Diskussion) 15:10, 3. Dez. 2012 (CET))Beantworten

Wie ergibt sich pc?

Bearbeiten

Wie wird die zufällig erwartete Übereinstimmung berechnet? (nicht signierter Beitrag von 134.2.86.56 (Diskussion) 09:38, 1. Feb. 2022 (CET))Beantworten