Diskussion:Claudia Hämmerling

Letzter Kommentar: vor 12 Jahren von Adelfrank in Abschnitt Politische Positionen

Politische Positionen

Bearbeiten

Die Auswahl der dargestellten politischen Positionen ist reine Willkür. Ihre verkehrs- und tierschutzpolitischen Positionen entsprechen denen ihrer Partei. Und der „Hundekot“ ist ein nicht enzyklopädisch relevanter Lapsus. Deshalb habe ich diese Punkte entfernt. --Dlonra 23:23, 11. Dez. 2010 (CET)Beantworten

Ich weiß nich, ob hier wieder die PR-Abteilung der Fraktion B90/Grüne des AH Berlin wieder zugeschlagen hat. Hundekot/HartzIV-Thema OHNE unbelegte PM gehöre nicht hierher.

Daher wiederherstellung!

Wikipedia ist NICHT die PR-Abteilung für Politiker. (nicht signierter Beitrag von Selig (Diskussion | Beiträge) 22:51:09, 12. Dez. 2010) von meiner Disk hierher kopiert.--Dlonra 23:46, 12. Dez. 2010 (CET)Beantworten

Ich hole eine Dritte Meinung ein. --Dlonra 23:46, 12. Dez. 2010 (CET)Beantworten

von WP:DM,tageskram ist enzyklopädisch nicht relevant, gelöscht. wikipedia ist kein abgeordentenwatch. da würde es hinpassen [1] --Fröhlicher Türke 10:36, 13. Dez. 2010 (CET)Beantworten
von WM:3M: Ich empfinde den Tageskram der Augsburger Allgemeinen schon relevant ("tageskram der bildzeitung enzykl. nicht relevant") --Wiguläus 19:56, 13. Dez. 2010 (CET)Beantworten
auch die meldung der augsburger allgemeinen über die forderung vom april 2010, hartz IV empfänger sollten beaufsichtigen, ob hundehalter den hundekot ihrer hunde entfernen ist tagesaktueller kram ohne enzyklopädische relevanz. politiker forden tag für tag unsinniges oder sinniges. längst abgehakte tagespolitische details in artikel zu klatschen ist nachträgliche sensationsmache. ein weblink zur bildzeitung über den falllen gelassenen hundescheiß bei den weblinks ist unenzyklopädischer scheiß. --Fröhlicher Türke 20:44, 13. Dez. 2010 (CET)Beantworten

Was der fröhliche Türke und Dlonra hier so von sich geben, geht schon sehr in Richtung Politiker-Weisswäscherei. tagesspiegel schreibt: Die Äußerung Hämmerlings gebe nicht die Position der Fraktion wieder. - Dlonra meint: Ihre verkehrs- und tierschutzpolitischen Positionen entsprechen denen ihrer Partei. - Fröhlicher Türke behauptet: längst abgehakte tagespolitische details in artikel zu klatschen ist nachträgliche sensationsmache, das gleiche habe ich bei Thilo Sarrazin schon mal gelesen. - Weder Dlonra noch Fröhlicher Türke haben sich die Mühe gemacht, mitzuteilen, inwieweit Politikeraussagen, die in zahlreichen Pressepublikationen (von 2010 bis 2011) aufgegriffen werden, ein nicht enzyklopädisch relevanter Lapsus sein sollen. [2] - Einzig die schriftliche Stellungnahme von Claudia Hämmerling [3] ist für mich ein Argument, auf die Erwähnung zu verzichten. - Dass ich ihr das nicht abkaufe ist nun allerdings meine ganz private Meinung, hat aber durchaus damit zu tun, dass sie bereits ein Jahr zuvor mit einem ähnlichen Vorschlag aufwartete: [4] , aber viell. war das ja auch wieder nur die böse Presse. - Sie scheint sich jedenfalls sehr um Arbeitsplätze für Hartz4-Empfänger zu bemühen. - Nun hat sie 2011 nichts in dieser Richtung vorgeschlagen, bleibt zu hoffen, dass es nicht nur mit der bevorstehenden Wahl zu tun hat. --Adelfrank 04:11, 7. Sep. 2011 (CEST)Beantworten