Diskussion:Claas Hoffmann

Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von Viciarg in Abschnitt Die Wache Welt

Eigene Biographie als Quelle Bearbeiten

Hallo Lectorium, ich habe nichts zu deiner Behauptung ( Bitte auf Disk erklären welche Biografie du meinst. M.E. gibt es über ihn keine, und von seiner Privathomepage schreiben wir das bitte nicht ab) gefunden, ich finde nur das. Vielleicht magst du erst hier deine Begründung bringen, bevor du einfach wieder löscht? lg --¿!.א.מ.א09:15, 20. Nov. 2019 (CET)Beantworten

Der ganze Artikel ist demnach nur eine von dir vorgenommene Ausformulierung der primären Blogseite Fürst Claas vom Mars, die nur aus einer Art Kurzlebenslauf besteht, den niemand nachprüfen kann? Echt jetzt? Warum sollten ein paar damit belegbare Fortbildungsseminare, etwa als Naturtherapeut (hier rot; was soll das überhaupt sein, Naturtherapie?), für die Relevanz der Person wesentlich sein? Das müsstest du hier erstmal plausibel darlegen.--Lectorium (Diskussion) 17:47, 20. Nov. 2019 (CET)Beantworten
Ok das klingt einleuchtend mit dem Naturtherapeut. lg --¿!.א.מ.א17:58, 20. Nov. 2019 (CET)Beantworten

Belegsituation Bearbeiten

Zweck der in unseren Wikipedia-Artikeln angegebenen Einzelnachweise ist die Gewährleistung der Nachvollziehbarkeit, siehe H:REF. Ich habe die sechs umseitig angebenen Einzelnachweise daraufhin überprüft und bei keinem einzigen Beleg eine Übereinstimmung mit dem Artikelinhalt feststellen können. Derart geballt sind mir Belegverfälschungen and other plants misdemeanours noch nicht begegnet.

[entf. -- hgzh 19:13, 20. Nov. 2019 (CET)] Warum werden selbst unverfängliche BKL-Auflösungen gelöscht und in Rotlinks zurückverwandelt, wiederholt gerade beseitigte Grammatikfehler erneut in den Einleitungssatz gesetzt, 1, 2 und Kat-Spam betrieben:Beantworten

Die Zuschreibungen als Thelemit und Anthroposoph, vor meiner Intervention sogar im Intro, spiegeln den Artikelinhalt in keinster Weise wieder, und sind grob irreführend. Ein Mängelbaustein wird, mangels gültger Belege und angesichts der aufgezeigten gravierenden Mängel auch unter #Werke (siehe eins tiefer), kaum reichen.--Lectorium (Diskussion) 14:00, 20. Nov. 2019 (CET)Beantworten

Zu deiner ersten Behauptung, kannst du mir das bitte genauer zeigen und bitte auch Eigene Biographie als Quelle beachten. Wieso hast du eigentlich in dem Abschnitt (noch?) nicht geantwortet? Stattdessen kommst du mit Unterstellungen mir gegenüber? Hat das was mit dem Sachverhalt zu tun? Für mich ist das eine Mutmaßung deinerseits und soll den geneigten Leser vermutlich dazu bringen, dich als gut und mich als böse zu betrachten? Argumentieren geht für mich anders. Du könntest mich auch vorher fragen, ob ich mich als "Eigentümer" sehe oder habe ich das irgendwo kundgetan? Bei Thelemit und Anthroposoph habe ich dir recht gegeben[1] und es auch im Eingangstext weggelassen, lediglich die Kategorien habe ich wieder mit eingebaut, was aber nicht beabsichtigt war, wieso kommst du dann mit: "Die Zuschreibungen als Thelemit und Anthroposoph, vor meiner Intervention sogar im Intro, haben mit dem Artikelinhalt nichts zu tun, und sind grob irreführend"? Den Rest schenke ich dir, ich war schlicht schlampig beim rev. Aber spannend wie du das alles aufzählst. Trotzdem, danke für den Hinweis! lg --¿!.א.מ.א14:55, 20. Nov. 2019 (CET)Beantworten
Du warst nicht „schlicht schlampig beim rev“? Schlampig ist etwas anderes. Deine Belege sind Fantasiebelege, weil sich in ihnen das damit angeblich Belegte nicht findet.--Lectorium (Diskussion) 17:31, 20. Nov. 2019 (CET)Beantworten
Von welchen Belegen redest du? Ich habe alle nochmal überprüft und ein Beleg scheint derzeit nicht zu funktionieren. Würde da allerdings noch 2-3 Tage warten und dann den Satz mit dem defekten Link löschen. Und die anderen 5 Belegen, was ist damit? lg --¿!.א.מ.א18:00, 20. Nov. 2019 (CET)Beantworten
Ziehen wir den Totlink ab, bleiben fünf, in denen sich das damit angeblich Belegte nicht findet.--Lectorium (Diskussion) 18:23, 20. Nov. 2019 (CET)Beantworten
Und von was genau ist mit das damit angeblich Belegte gemeint? So ohne Informationen geht nun mal nichts. Es gibt 5 Belege die jeweils hinter einer Behauptung stehen und sollen somit den Satz belegen, was sie, meiner Ansicht nach, auch tun. lg --¿!.א.מ.א18:30, 20. Nov. 2019 (CET)Beantworten

Wenn du so anfängst, kannst du eigentlich (fast) alles löschen, auch das mit seiner Familie versteht sich, dafür gibt es auch keine Belege. :-) Wenn du denkst, du könntest mch damit ärgern, was ich so interpretiere, hast du dich geschnitten. Du bist trotzdem ok, keine Frage. lg --¿!.א.מ.א18:49, 20. Nov. 2019 (CET)Beantworten

So Lectorium, ich frage dich: du löscht die Sätze mit "unkorrekten" Belegen, aber lässt die unbelegten Sätze einfach so stehen, wo ist da der Unterschied? Und gleich die nächste Frage, ich hoffe ich überfordere dich nicht damit, ansonsten schreibe ich langsamer für dich, aber wieso gibt es extra Regeln für das da? lg --¿!.א.מ.א20:09, 20. Nov. 2019 (CET)Beantworten

Die 1. Frage beantwortet der graue Kasten im Artikelkopf: „Angaben ohne ausreichenden Beleg könnten demnächst entfernt werden. ....“ Zur 2. Frage hatte ich dir schon ein paar Gedanken zu Claas eigener Blog-Website Fürst Claas vom Mars mitgeteilt. Damit kannst du mal eine Jahreszahl oder seine Kinderzahl o.ä. abgleichen, aber doch nicht 1:1 z.B. seine Fortbildungen als Glückstherapeut, Hypnotiseur oder Fastenleiter abschreiben, weil das für die Relevanz der Person sichtlich unwesentlich ist. Es sei denn, du kannst die Relevanz nachweisen, so wie das heute eins tiefer von @Tohma bereits für den Musiker oder Kunsttherapeuten gefordert wurde. Die Bringschuld zum Relevanznachweis liegt bei dir, dem Artikelautor. Die Relevanz muss dabei aus dem Artikel heraus nachgewiesen werden. Das kann nicht anders sein. Da du nicht verstanden hast, was die Infragestellung der Relevanz von Daten bedeutet: Das ist eine höfliche Umschreibung für irrelevant. Sieh dir die Wikipedia:Löschregeln an. Dort wird daraufhin hingewiesen, dass die fehlende Darstellung der Relevanz ein zulässiger Löschgrund ist. Und „Was Wikipedia nicht ist“ macht unter Punkt 6 darauf aufmerksam, welche Arten von Artikeln in der Wikipedia unerwünscht sind: Wikipedia ist kein Ersatz für die eigene Website, kein Forum zur Selbstinszenierung oder zur Veröffentlichung von Blogbeiträgen.--Lectorium (Diskussion) 23:10, 20. Nov. 2019 (CET)Beantworten
Das sehe ich ähnlich. Die Website ist eine Selbstdarstellung (darf sie auch sein) die wir hier nicht 1:1 übernehmen dürfen. In der Website finde ich:
Ab Januar 2008 Kunsttherapeut & Entspannungstherapeut (Autogenes Training) in der Psychiatrischen Tagesklinik Beeskow.
Mai 2009 bis 2010 Kunstpädagogische Arbeit mit Kindern zwischen 8 und 13 Jahren für die Caritas in Zusammenarbeit mit der Staatsoper
Ab Juni 2009 Kunsttherapeut & Entspannungstherapeut (Autogenes Training) im Städtischen Krankenhaus Eisenhüttenstadt.
Ab 15. April 2010 Erzieher in der Kita “Lillabo Hus“ in Berlin Friedenau.
Ab 16. Okt.2010 Pädagoge im “Schülerclub Lichtpunkt“ in Berlin Lichtenberg.
Alles hauptberuflich? Wohl kaum, das könnte auch 1 h / Woche ehrenamtliche Tätigkeit (und damit nicht enzyklopädisch relevant) sein. Dazu kommt, dass er sich als Erzieher bezeichnet, aber keine Ausbildung in der Biografie erwähnt. Das ist alles schon sehr fishy und nicht vertrauenswürdig, also "strittig" im Sinne dem von dir referenzierten Abschnitt aus WP:BIO. --Kabob (Diskussion) 23:21, 20. Nov. 2019 (CET)Beantworten
Alles klar, danke dir Kabob und somit erledigt. lg --¿!.א.מ.א10:02, 21. Nov. 2019 (CET)Beantworten

Werke? Relevanz? Bearbeiten

Im Abschnitt Claas_Hoffmann#Werke wird suggeriert, Claas Hoffmann hätte die angegebenen Titel verfasst. Die DNB-Suche weist ihn jedoch schon beim 1. Titel NUIT nur als Herausgeber aus. So geht das munter weiter. Der 2. Titel ist eine Anthologie, was nicht kenntlich gemacht wurde. Der 3. Titel, Liber Al, ist nur eine von vielen Übersetzungen eines Copyright-freien Buches. Was ist Edition Paradogs? Dann kommt ein Privatdruck mit 250 Stück. Was soll das?
Der Katalog der Deutschen Nationalbibliothek weist Claas Hoffmann nur zweimal als Herausgeber aus, nämlich für NUIT und einen Kalender. Da der Artikelrest nur aus Selbstdarstellungen besteht, die, wie oben festgestellt, mit unbrauchbaren Belegen aufgepimpt wurden, schlage ich vor, ihn zur Löschung freizugeben.--Lectorium (Diskussion) 14:25, 20. Nov. 2019 (CET)Beantworten

Dann mach den LA. :-) Wenn die Mehrheit und der Admin der Meinung sind, der Artikel gehört gelöscht, dann wird es seine Richtigkeit haben. Machst du es noch heute? lg --¿!.א.מ.א15:01, 20. Nov. 2019 (CET)Beantworten
NUIT hab ich zuhause, ich schau nach, wenn ich dort bin. Das zweite Werk ist bei meiner Zählung der Abraxas-Kalender, das ist keine Anthologie, sondern ein Kalender mit erläuternden und weiterführenden Essays. Und die Übersetzung ist eine Übersetzung, korrekt, ich kenne allerdings nicht so viele deutsche Übersetzungen, von den mir bekannten ist es die aktuellste, die im freien Markt erhältlich ist. Mir ist keine Regelung bekannt, nach der eine Übersetzung nach unseren Kriterien nicht als Werk gilt. —viciarg414 15:11, 20. Nov. 2019 (CET)Beantworten
NUIT ist von Claas Hoffmann geschrieben, eine gesonderte Herausgeberschaft ist im Buch nicht angegeben. Die Angabe bei der DNB ist falsch. —viciarg414 19:12, 20. Nov. 2019 (CET)Beantworten

Bitte die Relevanz als Autor nachweisen (saubere Auflistung von eigenen Texten).--Tohma (Diskussion) 16:27, 20. Nov. 2019 (CET)Beantworten

Und eine Relevanz als Musiker oder Kunsttherapeut ist im Artikel nicht nachgewiesen. WP:RK beachten.--Tohma (Diskussion) 17:36, 20. Nov. 2019 (CET)Beantworten

Die Wache Welt Bearbeiten

@A.M.A.: Ich finde die Info nirgendwo, dass das Claas’ Übersetzung ist. Weder bei Amazon noch auf der Verlagsseite. Seine Liber-AL-Übersetzung ist beim Verlag aufgeführt. —viciarg414 08:21, 16. Apr. 2021 (CEST)Beantworten

Grüße dich viciarg, danke für den Hinweis. Ich habe ihn angeschrieben und ihn gebeten, das noch nach zu reichen. Sollen wir es so lange rausnehmen? Aber eigentlich schreibt er mir nicht, um zu sagen ätschibätsch, reingelegt. :-) lg --¿!.א.מ.א20:25, 16. Apr. 2021 (CEST)Beantworten
Ich glaub das auch, zumal er es ja auch anderenorts gepostet hat. Die Info muss nur halt auch für Leute, die keinen Kontakt zu ihm haben, nachvollziehbar sein. —viciarg414 16:42, 17. Apr. 2021 (CEST)Beantworten

@Viciarg: Müsste so jetzt passen. Dir ein schönes WE! lg --¿!.א.מ.א16:05, 17. Apr. 2021 (CEST)Beantworten

Alles klar! Danke! —viciarg414 (ohne (gültigen) Zeitstempel signierter Beitrag von Viciarg (Diskussion | Beiträge) 16:39, 17. Apr. 2021 (CEST))Beantworten