Diskussion:Church of Ireland

Letzter Kommentar: vor 6 Jahren von Rabanus Flavus in Abschnitt säkularisiert?
Bearbeiten

Anfang Oktober 2010 kündigte der Primas von Irland, Erzbischof von Dublin und Bischof von Glendalough John Neill, seinen Rücktritt zu Ende Januar 2011 an.[1]

  1. [The Irish Times]: CoI archbishop of Dublin to retire, 6. Oktober 2010


Dort (www.irishtimes.com) ist jetzt: Sign up to The Irish Times Archive (1859 - 2014) » The Irish Times Archive subscription. Kostenpflichtig. --Haigst-Mann (Diskussion) 17:06, 15. Mai 2014 (CEST)Beantworten

säkularisiert?

Bearbeiten

Mit Säkularisation bezeichnet man den Vorgang, dass Eigentum kirchlicher Institutionen in Staatsbesitz übergeht; meist werden die entsprechenden Institutionen zugleich aufgelöst. Beides trifft für die Church of Ireland nicht zu. Sie ist weiterhin Eigentümerin der historischen Kirchen und der zugehörigen Grundstücke, und sie existiert als Institution weiter. Lediglich ihren staatskirchlichen Status und die damit verbundene Finanzierung hat sie 1871 verloren. Das ist aber nicht das, was Säkularisation meint. --Rabanus Flavus (Diskussion) 15:21, 23. Mai 2018 (CEST)Beantworten

Da sie bis 1871 quasi eine Unterorganisation des Staates war und ihr Besitz dem Staat gehörte, ist eher das Gegenteil der Fall, ich weiß bloß nicht wie man das nennt, Ekklesiation oder so :) --Rabanus Flavus (Diskussion) 15:24, 23. Mai 2018 (CEST)Beantworten
Geändert. --Rabanus Flavus (Diskussion) 22:18, 23. Mai 2018 (CEST)Beantworten