Diskussion:Chiffrierabteilung des Oberkommandos der Wehrmacht/Archiv

Organisation

In dem Artikel fehlen wesentliche Aspekte, insbesondere die Zersplitterung der deutschen kryptolog. Dienste (neben Heer: Marine, Luftwaffe, Auswaertiges Amt mit Sonderdienst Dahlem/Pers Z, Amt IV des Reichssicherheitshauptamts, Goerings Forschungsamt im Reichsluftfahrtministerium und Forschungsabteilung Reichspost unter Goering), eine Koordinierung fand nach Bauer erst Nov.44 statt, unter Leitung von Schellenberg. Die Kooperation war aeusserst mangelhaft. Ein Grund hierfuer war, dass die verschiedenen miteinander konkurrierenden NS-Fuehrer und Militaerfuehrer darin eine Machtbasis sahen. Erich Fellgiebel als Leiter der Vorgaengerorganisation (Amtsgruppe Wehrmacht/Nachrichtenverbindungswesen im OKW) und verantwortlich fuer die Einfuehrung der Enigma, sollte erwaehnt werden (weiteres Material zum Beispiel zur Fuehrungsstruktur und Gliederung findet sich in Kahn The Codebreakers, Taschenbuchausgabe). Die Erfolge von OKW/Chi sind kaum erwaehnt. Zum Beispiel waren sie am Einbruch in die Purple Maschine der Japaner beteiligt neben dem AA (Bauer, Decrypted secrets 415, Otto Leiberich in Spektrum Dossier), Entzifferung des frz. militaer. Nachrichtenverkehrs ab den fruehen 30ern (Bauer, S.474), Einbruch in die US-amerikanische Rotormaschine M 209 in Nordafrika 1942 (zum Beispiel Kahn).--Claude J 11:10, 10. Jan. 2011 (CET)

  • Hallo Claude J, alles Gute für 2011 und danke für dein Interesse am Thema und die Hinweise! Wie dir sicher nicht entgangen ist, habe ich den Artikel erst kurz vor Weihnachten neu angelegt. Er ist bestimmt noch nicht vollständig ausgebaut. Andererseits sollte man ihn aber auch nicht mit zu vielen fremden Informationen überfrachten, denn hier geht es eben um die Chiffrierabteilung des OKW und nicht um die anderen kryptologischen Dienste, von denen du einige nennst. Wenn du möchtest, arbeite doch einfach die aus deiner Sicht noch fehlenden Aspekte, wie Details der Führungsstruktur und Gliederung, sowie kryptologische Erfolge ein. Wenn es dir lieber ist, können wir aber auch gerne hier über die konkrete Ausgestaltung des Artikels diskutieren. Gruß von --OS 07:12, 11. Jan. 2011 (CET)

Auch von mir beste Wuensche fuer 2011. Wenn du sagst du arbeitest daran, reicht mir das. Ich selbst verfuege auch nur ueber die Standardliteratur und habe auf spezielleres im Augenblick keinen Zugriff (am ehesten wird man wohl in der Zeitschrift Cryptologia fuendig, Bauer geht auch in seinem Buch "Historische Notizen zur Informatik" auf einige Punkte ein, ich glaube teilweise einsehbar bei google books). Die Literatur ist viel duerftiger als fuer die Gegenseite (Enigma Entzifferung). Die anderen Dienste haben hier so weit ich sehe bis auf eine Ausnahme keine Artikel, so dass vielleicht eine kleine Uebersicht nicht unangebracht waere. Der springende Punkt ist der mangelnde Austausch zwischen den Diensten mit erheblichen negativen Folgen, so dass zum Beispiel der Chi Dienst nicht ueber Einsichten informiert war, die man im kryptogr. Dienst des AA ueber die mangelnde Sicherheit der verschiedenen Rotormaschinen hatte (Bauer). Gruss--Claude J 10:43, 11. Jan. 2011 (CET)

Nachdem ich in Schmeh Codeknacker gegen Codemacher reingeschaut habe (der die literatur anscheinend sehr gut kennt), bin ich in Bezug auf Literatur pessimistischer. Beispielsweise hinsichtlich der Lösung von M 209 greift er auf einen Zeugen zurück, der sich bei ihm nach einem seiner Telopolis Artikel gemeldet hatte. Anscheinend haben die Amis die diesbezüglichen Archive immer noch nicht geöffnet.--Claude J 11:54, 14. Feb. 2011 (CET)

nicht Turing

"Die vom britischen Codeknacker Alan Turing ersonnene und von seinem Kollegen Gordon Welchman weiter verbesserte Angriffsmethode auf die ENIGMA"
Turing hat das Verfahren nicht ersonnen, sondern es weiter entwickelt. Es waren Marian Rejewski, Rozycki und Zygalski. --Moritzgedig (Diskussion) 14:46, 26. Aug. 2013 (CEST)

Namenskonvention

Es ist nicht üblich hier Dr. vor die Namen zu setzen. Akademische Titel entfallen grundsätzlich, siehe Wikipedia:Namenskonventionen ("Auch innerhalb des Artikels werden Namenszusätze zwar erklärt, z. B. „sie wurde in Ökonomie promoviert“, dem Personennamen aber nicht beigestellt.").--Claude J (Diskussion) 09:09, 12. Sep. 2018 (CEST)