Diskussion:Canon-A-Serie

Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von Wikisympathisant in Abschnitt Ungültige Weblinks

Zwischenüberschriften

Bearbeiten

Hallo! Ich habe heute

  1. die Hierarchie der Zwischenüberschriften angeglichen. Beispiel: bei manchen Typen war "Gehäuse" in der 3., bei manchen in der 4. Ebene.
  2. das Inhaltsverzeichnis entlastet. Ein Inhaltsverzeichnis mit 199 Einträgen bis in die 4. oder 5. Ebene nutzt keinem Leser mehr, weil es zu unübersichtlich und lang ist. Thomasmuentzer 02:29, 1. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Da müsste noch etwas verbessert werden: Mit Gehäuse meinte ich nicht die Kamera ohne Objektiv, sondern das Äußere der Kamera. Es ist irgendwie blöd, mir fällt da aber keine andere Bezeichnung ein. Also deswegen sollte Gehäuse, Belichtungssteuerung, Stromversorgung, Quick Focus etc. in einer Ebene stehen. Könnte man das noch igendwie abändern? Sonst sind die Änderungen OK.

Vielleicht könnte man als Überschrift Besonderheiten nehmen, um deutlich zu machen, wie sich die Kamera vom allgemeinen A-Serie Standard unterscheidet. Ich bin aber nicht sicher, ob es verstanden wird.Plumpaquatsch 18:10, 6. Mär. 2010 (CET)Beantworten

I see. Aber das ist nicht konsistent, weil du bei einigen Modellen was zu sagen hast, und bei einigen anderen nicht (AE-1, A-1). Mir fällt aber momentan auch nichts besseres ein. Thomasmuentzer 04:45, 9. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Bei der A-Serie ist es so gedacht, das unter Gemeinsamkeiten die Merkmale für alle Kameras stehen und unter dem Kameratyp die Abweichungen davon. Vielleicht könnte man das irgendwie verdeutlichen. Jedenfalls hatte ich es so gedacht, das es einheitlich für alle ist, also auch für die F-Serie-Modelle (FX, EF, Pellix etc.), die auch von mir sind.Plumpaquatsch 00:51, 11. Mär. 2010 (CET)Beantworten

"Besonderheiten" trifft es vielleicht wirklich am besten. Jedenfalls besser als "Gehäuse". Auch die Überschrift "Zeitraum und Einordnung" finde ich etwas merkwürdig. "Zeitraum" ist leicht verständlich. Aber was ist "Einordnung"? Ich verstehe, was du damit sagen willst, aber der unbedarfte Leser fragt sich sicher: Einordnung - worin? Würde "Zeitraum" nicht auch genügen? Thomasmuentzer 02:14, 11. Mär. 2010 (CET)Beantworten

OK, mit Besonderheiten ist es besser, so kann man es lassen. Mit Einordnung meinte ich Vorgänger, Nachfolger, Position im Programm. Ich dachte, weil da mehr als die Bauzeit steht. Aber man kenn es auch weglassen, so wichtig ist es nicht.Plumpaquatsch 12:56, 11. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Nebenbemerkung: Warum wird alles in der Vergangenheitsform beschrieben? Von diesen Geräten existieren doch sicher noch eine Menge. -- smial 16:52, 11. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Nicht mehr gebaut = Vergangenheit. Alternativ müsste alles in Gegenwart stehen, ein Mix ist unerträglich. Gibt es dazu eine Wiki-Regel?Plumpaquatsch 17:14, 11. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Oh, bitte nicht noch eine Regeldiskussion. Ich finde es nur sprachlich komisch, wenn bei der technischen Beschreibung eines Gegenstands, der funktioniert und den ich in die Hand nehmen kann, in Vergangenheitsform geschrieben wird. Bei Burgen und Stadtmauern ist es doch auch kein Problem, über die Bauzeit in der Vergangenheit, bei der Beschreibung der Reste in der Gegenwart zu schreiben, das finde ich keineswegs unerträglich. Das würde auch das jährliche Umschreiben von Artikeln zu aktuelleren Kamerareihen ersparen, die ja im Gegensatz zu früher keine Produktionszeiträume von Jahrzehnten, sondern teils nur von Monaten haben. Technische Beschreibungen in Datenblättern sind auch immer in der Gegenwartsform gehalten und verlieren dadurch nach einigen Jahren ja nicht ihre Gültigkeit. -- smial 17:39, 11. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Ohne regeln geht es aber nun einmal nicht. Beispielsweise ist hier auch nur die Vergangenheitsform angewandt:

http://de.wikipedia.org/wiki/Ford_Granada

Obwohl noch etwas von der Produktion herumfährt. Ich verstehe da die Aufregeung nicht?!Plumpaquatsch 17:52, 11. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Na, wenn eine Nebenbemerkung und ein paar Argumente für dich schon Aufregung ist, dann will ich hier bei den Canonisten mal nicht weiter stören. Aber bitte nicht vergessen, Canon EOS 300D (2005 eingestellt), Canon EOS 350D (2006 eingestellt), Canon EOS 400D (2008 eingestellt), Canon EOS 450D (läuft seit 2009 aus), Canon EOS-1Ds Mark II (2007 ausgelaufen), Canon EOS 20D (2004 eingestellt) usw. zeitnah auf die Vergangenheitsform umzuarbeiten :-) -- smial 19:49, 11. Mär. 2010 (CET)Beantworten
Bearbeiten