Artikel in Vorbereitung

Bearbeiten

Siehe: Cândido Mendes (Schriftsteller) = erledigt.--Erfundener 03:54, 26. Feb. 2012 (CET)Beantworten

die Cândidos würde ich heute anders lemmatisieren

Bearbeiten

@Jesi, Erfundener: Die "korrekte" Schreibung wäre immer als Cândido, jedoch hat sich bei einigen die Schreibung ohne ^ eingebürgert, eigentlich nur bei den neueren Personen.

hätte ich heute lieber als Cândido Mendes de Almeida, das ist der Vater, nach ihm ist der Ort benannt

  • Candido Mendes (Politiker, 1866) (1866–1939), auch Cândido Mendes de Almeida Filho, erster Conde de Mendes de Almeida, brasilianischer Jurist, Hochschullehrer und Politiker

hätte ich heute lieber als Cândido Mendes de Almeida Filho, das ist der Sohn

das ist der Enkel aus dieser "Mendes de Almeida-Familie", vgl. auch pt:Mendes de Almeida

  • Cândido Mendes (Schriftsteller) (1928–2022), eigentlich Cândido Antônio José Francisco Mendes de Almeida, brasilianischer Schriftsteller, Politikwissenschaftler und Hochschullehrer

hätte ich heute lieber als Cândido Antônio José Francisco Mendes de Almeida (in der Einleitung dann: auch bekannt als Candido Mendes)

Zu den ersten Drei könnte ich die Artikel übernehmen, wenn wir uns einig wären. --Emeritus (Diskussion) 05:29, 22. Jul. 2022 (CEST)Beantworten
Gegen eine Umlemmatisierung ist ja nichts einzuwenden, wenn das überall gefixt wird. Vorn habe ich erst einmal die BKS-übliche Form hergestellt, weitere nähere Erläuterungen müssen da nicht rein. Es ist ja nur eine BKS. -- Jesi (Diskussion) 12:28, 22. Jul. 2022 (CEST)Beantworten
Danke dafür, in BKS hab ich mich nie so richtig einarbeiten wollen, da passieren mir kleinere Fehlerchen. Den gleichnamigen Ort habe ich als Basisstub schon mal angelegt. --Emeritus (Diskussion) 13:54, 22. Jul. 2022 (CEST)Beantworten
Ich hab nun mal etwas weiter recherchiert und stimme dir bezüglich der Umbenennung voll und ganz zu. Den "Candido Mendes (Schriftsteller)" würde ich auf Cândido Mendes (Schriftsteller) verschieben, siehe die einschlägigeren WPs. Bei den Politikern bin ich mir bezüglich des "â" sicher, aber nicht bezüglich des Gesamtlemmas. Da die in unserer WP noch nicht verlinkt sind, würde ich vorn erst einmal die Lemmata Cândido Mendes (Politiker, 1818) und Cândido Mendes (Politiker, 1866) eintragen, in den anderen heißen sie Cândido Mendes de Almeida bzw. Cândido Mendes de Almeida (filho). Aber da kann man ja bis zur Erstellung des Artikels abwarten. Der Júnior ist ja schon richtig, siehe Cândido Mendes de Almeida Júnior. Wie ist deine Meinung? -- Jesi (Diskussion) 16:39, 22. Jul. 2022 (CEST)Beantworten
Klingt doch schon ganz gut, kam ja bei gleichem Material zu ebendiesen Schlüssen. (Ich dachte, wegen blau, Du hättest jetzt schnell mal die Personenartikel geschrieben :-), das macht noch etwas Arbeit.). Den alten Senator hatte ich schon mal vorgesehen - davon habe ich noch 16.000, wo anfangen?, den Filho kenne ich als Zeitungsdirektor um die vorletzte Jahrhundertwende des Jornal do Brasil - da bin ich noch nicht weiter. --Emeritus (Diskussion) 18:51, 22. Jul. 2022 (CEST)Beantworten
So, ich hab jetzt den Schriftsteller verschoben, die Links angepasst und auch die BKS verschoben. Die nächsten Schritte können kommen. -- Jesi (Diskussion) 19:43, 22. Jul. 2022 (CEST)Beantworten