Diskussion:Bundespräsident-Theodor-Heuss-Schule (Homberg)

Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von Nadi2018 in Abschnitt Partnerschulen

@Nadi2018 ´Hallo,kannst du bitte drüberschauen? (nicht signierter Beitrag von HeisenbergGent (Diskussion | Beiträge) 18:53, 19. Aug. 2021 (CEST))Beantworten

Naja, soviel hat sich da ja noch nicht getan. Du wolltest doch das Kapitel Geschichte ausformulieren? Außerdem sind das wohl kaum alles Auszeichnungen (aus meiner Sicht wohl eher Projekte) - aber ich kenne mich mit den modernen Programmen und Projekten der heutigen Schulen nicht aus und habe auf der Website der Schule nichts gefunden. Gruß--Nadi (Diskussion) 22:43, 19. Aug. 2021 (CEST)Beantworten

Gegenschule

Bearbeiten

Hier ist noch einiges unklar: Was war der Sinn der "Gegenschule", wie lange bestand sie und wo? Was ist überhaupt mit "Gegenschule" gemeint? Was hat es diesbezüglich mit dem Stichwort Lehrplan "Sex" auf sich? --Nadi (Diskussion) 19:01, 7. Sep. 2021 (CEST)Beantworten

Der Part ist ziemlich wichtig ,weil die Schule beinahe in John-Lennon-Schule umgenannt worden wäre.Natürlich als Ergebnis dieser provokanten Gegenschule , die erhebliche Einflüsse auf Geschichte der Schule hat. HeisenbergGent (Diskussion) 21:17, 7. Sep. 2021 (CEST)Beantworten

Dann sollte das bitte im Artikel dargestellt werden. Ich habe nun eine Grundform hineingebracht, alles weitere bitte selber machen, dabei bitte auf Belege achten. Gruß--Nadi (Diskussion) 23:03, 7. Sep. 2021 (CEST)Beantworten
Ich hab jetzt mal nach den angegebenen Quellen in Kurzform nachgearbeitet, über den Ausgang der Gerichtsverfahren stand da nichts.--Nadi (Diskussion) 00:45, 10. Sep. 2021 (CEST)Beantworten

Danke für deine Mühe;) HeisenbergGent (Diskussion) 18:36, 11. Sep. 2021 (CEST)Beantworten

Quellenangabe Postkarte

Bearbeiten

Wie gebe ich am besten die Quelle der Postkarte preußischer Lehrerseminar an? Der Urheber ist Kai Trinkus und die Website: https://www.historica-homberg.de/kgl-lehrer-seminar/ HeisenbergGent (Diskussion) 22:25, 27. Apr. 2022 (CEST)Beantworten

Du musst das bei Wikimedia Commons unter Quelle angeben, nicht im Artikel. Du hast unter Quelle bei Commons "Eigenes Werk" angegeben, das ist es aber nicht, sondern Du hast dieses nur hochgeladen. Du kannst das auf Commons korrigieren. Hier ist wichtig, wann der Urheber verstorben ist. Die Fotos sind erst 70 Jahre nach dem Tod des Fotografen frei, wenn nicht die Freigabe der Rechteinhaber erfolgt.--Nadi (Diskussion) 23:35, 27. Apr. 2022 (CEST)Beantworten
PS: ich hab das auf Commons soeben geändert.--Nadi (Diskussion) 23:37, 27. Apr. 2022 (CEST)Beantworten
PS: Der Urheber des Fotos ist auch nicht Kai Tinkus, sondern er ist wohl der Betreiber der Website...???--Nadi (Diskussion) 23:40, 27. Apr. 2022 (CEST)Beantworten

Ich ging davon aus, dass er der Urheber ist, weil er die Postkarte zur Verfügung stellt. In diesem Fall ist es schwierig, den Rechteinhaber zu finden. HeisenbergGent (Diskussion) 02:45, 28. Apr. 2022 (CEST)Beantworten

Dann werde ich das historische Foto aus dem Artikel entfernen (sicher ist sicher), wir haben ja jetzt den Link zu den Fotos. Bitte zukünftig immer die Quelle angeben und auf die Urheberrechtsbestimmungen achten, wenn du die Bilder nicht selbst fotografiert hast.--Nadi (Diskussion) 13:05, 28. Apr. 2022 (CEST)Beantworten

Top! Ich danke die herzlichst! Allerbeste Grüße, dein HeisenbergGent (Diskussion) 15:16, 28. Apr. 2022 (CEST)Beantworten

Partnerschulen

Bearbeiten

Sind das alles aktuelle Partnerschulen? Meistens sind das nicht so viele. Bitte klären und auch belegen.--Nadi (Diskussion) 18:30, 21. Mai 2022 (CEST)Beantworten