Diskussion:Buddhistische Musik

Letzter Kommentar: vor 16 Jahren von Wissling in Abschnitt Weblink

Hallo User:Wst, ich arbeite schon seit längerem an dem Thema "Buddhistische Musik". Schön dass sich auch andere User für das Thema intressieren! Habe umfangreiches Material bereits in meiner Werkstatt User:BambooBeast/Werkstatt gesammelt. Werde das in nächster Zeit in diesen Artikel einbauen... lg --BambooBeast 09:46, 27. Jun 2006 (CEST)

Das freut mich sehr! Bin schon gespannt. Grüße --Wst quest. 10:20, 27. Jun 2006 (CEST)
So, habe mal die wesentlichen Teile eingefügt - an ein paar Absätzen wird noch gefeilt, aber das mach ich dann gleich hier im Artikel. lg --BambooBeast 12:33, 1. Jul 2006 (CEST)

Japan

Bearbeiten

Hier fehlt mir eigentlich die ganze Geschichte des Nembutsu, von der Yūzū Nembutsu-shū über die Jōdo-shū bis zur Jōdo-Shinshū. --Asthma 21:41, 17. Dez. 2006 (CET) PS: Zur "Fuke-Sekte" gibt es übrigens einen Artikel von mir. Das mit den Spionen würde ich übrigens eher rausnehmen, da gibt es noch viele andere Gründe für ihr Verbot.Beantworten

Literatur

Bearbeiten

Der Abschnitt "Zeit des historischen Buddha" gibt einen gelungenen Überblick. Wie wär's noch mit einzelnen Quellenbelegen aus dem Pali-Kanon? Im Suttapitaka stößt man auf gelungene Beschreibungen vom musikalischen "Fünferspiel" (aber auch auf die auf den Sangha gemünzte Warnung vor ausgelassenen Feiern mit Gesang, Fiedelei und Trommlern) zur Zeit des historischen Buddha.

Auch der buddhistische Tempelbau lässt Rückschlüsse auf die rituelle Verwendung von Musik im Mahayana-Buddhismus zu. Beispielsweise enthielten die größeren indischen Höhlentempel nach Darstellung einzelner Autoren Musikbalkons, von denen aus die Handlungen in der Chaitya-Halle musikalisch begleitet wurden.

-- KWa 08:35, 25. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Bearbeiten

Dieser Weblink: www.dharmanet: Dharmasound bietet Klangbeispiele aus verschiedenen buddhistischen Traditionen und ich empfinde es als eine Unverschämtheit ihn mit fragwürdigen Argumenten[1] zu löschen. Nix für ungut, --Wissling 22:06, 19. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Gesänge, Melodien und Klänge bieten selbstverständlich eine weitergehende Information, wie kann das jemand anzweifeln? Und falsche Sprache ist das ein Argument? --Wissling 10:03, 20. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Informationen: Na ja, ausser Links auf MP3-Dateien gibts ja nun auf dieser Seite wirklich keine "weiterführenden Informationen". Aber wir haben doch auch oft Links auf Commons-Seiten - nur ein Beispiel:
Commons: Wat Phra Kaew – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
in diesem Baustein sind auch immer "Videos und Audiodateien" erwähnt. Warum sollte es keine externen Links auf Audiodateien geben, die auch noch genau zum Thema passen?
Sprache: Es gibt doch genug Leute, die kein Englisch sprechen. Sollten wir deshalb gleich alle Links auf englische Seiten verbieten? --Hdamm 10:40, 20. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Man kann sich auch Islamische Musik#Weblinks ansehen, auf Commons finde ich nur das [2], ansonsten Google: Buddhistische Musik... Quellen gibt´s haufenweise... sind natürlich nicht alle von derselben Qualität... Gruß, --Wissling 17:24, 20. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Padmasambhava :-), Gruß, --Wissling 10:03, 21. Mai 2008 (CEST)Beantworten