Diskussion:Britzer Garten

Letzter Kommentar: vor 6 Jahren von 188.103.19.240 in Abschnitt Was war da vorher?

Was war da vorher?

Bearbeiten

Was war denn vorher auf der Fläche des Britzer Gartens? Thomas Binder, Berlin 08:56, 21. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Ackerland, soweit ich es erinnere teilweise auch Kleingärten und Gärtnereifächen. In Nord-Süd-Richtung war ein Flächenstreifen für die Verlängerung der Stadtautobahn bis zur Stadtgrenze vorgesehen. --Dieter Weißbach 11:34, 21. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Wie ist denn der See im Park entstanden? Ist das ein natürliches Gewässer? --188.103.19.240 00:52, 16. Okt. 2017 (CEST)Beantworten

Einleitung

Bearbeiten

Die Einleitung Der Britzer Garten, benannt nach dem Berliner Ortsteil Britz, wurde für die Bundesgartenschau 1985 angelegt, um der damals vom Umland abgeschnittenen Bevölkerung im Süden West-Berlins einen neuen Landschaftspark zu bieten ist sehr unglücklich! Als würde man solche Parks nur (oder auch nur überwiegend) für eingemauerte Städter anlegen. Viel mehr hat man sie auch in viel kleineren Städten mit noch näheren Naherholungsmöglichkeiten, als sie auch in West-Berlin ohnehin vorhanden waren. Man will Parks nun mal nahe an Wohngegenden haben! Das mit der "vom Umland abgeschnittenen Bevölkerung" sollte völlig entfernt werden. Gruß! GS63 (Diskussion) 22:32, 27. Feb. 2014 (CET)Beantworten