Diskussion:Boissy-sans-Avoir

Letzter Kommentar: vor 7 Jahren von Terminally uncool in Abschnitt Ortsname

Ortsname

Bearbeiten

1. "Die Bezeichnung Boissy stammt vom lateinischen buxiacum."

Gut und schön, aber was nützt mich das, wenn ich nicht weiß, was buxiacum heißt.

Die französische Wikipedia hilft uns hier aus: "Le nom de la commune, boissiacum au XVe siècle, provient du gallo-roman BUXIACU, avatar de BUXETU > boissey > boissière, qui désigne un « lieu planté de buis »." Deutsch etwa: "...bezeichnet einen bewaldeten Ort".


2. "Der Name des Ortes geht auf den Wahlspruch der Herren von Boissy zurück: "Sans avoir Peur"" (Ohne Angst zu haben)."

Grammatikalisch und historisch , mit Verlöff, mit Verlöff, Unsinn...

"sans avoir" bedeutet "ohne Vermögen/ohne Besitz", zu Zeiten buxiacums mit dem lateinischen "sine censu" wiedergegeben...

Im Übrigen hilft uns auch hier die französische Wikipedia aus: "Le sans-avoir, en latin sine censu, signifie « sans fortune, sans bien », Boissy étant anciennement un village pauvre; cette appellation « sans avoir » figurait déjà, en effet, dans les inscriptions gravées sur les tombes qui se trouvaient dans l’église (1332). Les seigneurs de Boissy en firent ultérieurement leur devise: Sans avoir peur." Deutsch etwa: "Boissy war war vor alters ein armes Dorf; der Namensbestandteil "sans avoir" erscheint tatsächlich bereits auf den Grabinschriften in der Kirche von 1332. Die Herren von Boissy machten daraus später ihren Wahlspruch: Ohne Furcht (zu haben)."

Wenn ich nicht alsbald gewaltigen Gegenwind verspüre, werde ich gern demnächst die entsprechenden Änderungen in diesen Abschnitt des Artikels einarbeiten. --Terminally uncool (Diskussion) 22:54, 1. Mai 2017 (CEST)Beantworten