Diskussion:Beschichten

Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von Der-Wir-Ing in Abschnitt Plattieren

Coating in der Lebensmittel-Industrie

Bearbeiten

Da Coating hier weitergeleitet ist könnte man hier etwas hinzufügen, oder findet anderswo ein Bezug auf Coaten im LM- in Pharmabereich? (nicht signierter Beitrag von 80.109.122.26 (Diskussion) 17:09, 3. Mai 2012 (CEST)) Beantworten

Beschichten

Bearbeiten

Der Artikel sollte nach Beschichten verschoben werden. Wie schon im Artikel steht ist ein Fertigungsverfahren nach DIN 8580 und sollte dementsprechend benannt werden. Beschichtung ist schließlich nur das Ergebniss des Beschichtens und daher fast gar nicht erwähnenswert. --Ussschrotti 22:47, 19. Sep 2006 (CEST)

Die Beschichtung, nicht das Beschichten, gibt dem Werkstück viele Eigenschaften wie Farbe, Glanz, Kratzfestigkeit, Korrosionsbeständigkeit. Dies kann jedoch auf jeweils eigenen Seiten beschrieben werden. --FPLnr 10:24, 07. Jul 2009 (CEST)

Weiterleitung von Coating

Bearbeiten

Coating leitet hierhin weiter, wird jedoch im Text nicht erwähnt. Könnte jemand, der sich damit auskennt, dazu noch einen Satz spendieren? --jpp ?! 16:27, 4. Nov. 2006 (CET)Beantworten

done --USS-Schrotti.oO 19:02, 4. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Messung der Haftfestigkeit

Bearbeiten

In dem Artikel steht unter Messung der Haftfestigkeit: Dann wird ein Klebeband aufgeklebt und wieder abgezogen. Anhand der Zahl der abgerissenen Segmente wird dann die Haftfestigkeit der Beschichtung ermittelt. Ich finde man sollte noch ergänzen, dass es von GT0 bis GT5 beurteilt wird. Wobei GT0 bedeutet das nichts abgegangen ist und bei GT5 keine Haftung vorhanden ist.

Nitrieren

Bearbeiten

Der Begriff "Nitrieren" wurde vor einiger Zeit von mir entfernt da Nitrieren ein Randschichtverfahren ist und im Artikel Oberflächenhärtung behandelt wird.Simone 08:00, 7. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Messung der Korrosionsbeständigkeit

Bearbeiten

umgeändert in Korrosionsschutz durch Beschichtungen Die Beschichtung selbst ist von sich aus korrosionsbeständig, wichtig ist der Korrosionsschutz für das Bauteil. An sich ist das Thema so umfangreich, dass daraus ein eigener Artikel werden könnte. (nicht signierter Beitrag von 129.69.129.59 (Diskussion) 10:00, 7. Jul. 2009 (CEST))Beantworten

Ich habe deinen Disk-Beitrag nach unten verschoben (zeitliche Reihenfolge). Das ist sogar ein Artikel, den ich für sehr sinnvoll halten würde, denn in Korrosionsschutz steht auch sehr wenig über Beschichtungen. -- Hardcoreraveman 12:10, 8. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Messung der Eigenspannungen

Bearbeiten

z.B. Beschichtung einer dünnen Substratplatte. Anhand ihrer Durchbiegung kann man die Eigenspannungen der Schicht Messen. Hab nur grad keine Literatur dazu zur Hand. -- Schorse BS 21:39, 6. Mär. 2011 (CET)Beantworten

Eloxieren

Bearbeiten

Eloxieren ist kein Beschichtungsverfahren! Die Oxydschicht wird aus dem Eigentlichen Werkstoff (Aluminium) umgewandelt. (nicht signierter Beitrag von 62.225.191.210 (Diskussion) 16:50, 21. Aug. 2013 (CEST))Beantworten

Plattieren

Bearbeiten

Handelt es sich bei der Plattierung eines Metalls (z.B. Aluminium) auch um ein Beschichten nach DIN? (nicht signierter Beitrag von 149.172.130.45 (Diskussion) 17:49, 27. Mai 2016 (CEST))Beantworten

Im "Handbuch Wärmebehandeln und Beschichten" wird es aufgeführt (mit eigenem Kapitel). Es wird aber keine DIN erwähnt, obwohl sich die Buchreihe sonst eng an die Einzeilung nach DIN hält. Möglicherweise ist das Verfahren nicht genormt. Also: Nein, kein Beschichten nach DIN. Aber: Ja, zählt zum Beschichten. --DWI (Diskussion) 17:58, 27. Mai 2016 (CEST)Beantworten
Nachtrag: Zitat aus Zoch, Spur: "Handbuch Wärmebehandeln und Beschichten" S. 6.: Nach DIN 8580 ist Beschichten ein Fertigungsverfahren. [...] "Fertigen durch Aufbringen einer anhaftenden Schicht aus formlosen Stoff auf ein Werkstück. [...] Im allgemeinen Sprachgebrauch werden Verfahren wie Plattieren, [...] oft fälschlicherweise dem Beschichten zugeordnet. Da hierbei die "Schicht" jedoch nicht aus formlosen Stoff erzeugt sondern als ein geometrisch bestimmter Körper durch Schweißen, Löten oder Kleben mit dem Werkstück verbunden wird, gehöhren solche Verfahren [...] zum Fügen. --DWI (Diskussion) 18:22, 27. Mai 2016 (CEST)Beantworten