Diskussion:Bernardo de Mesa

Letzter Kommentar: vor 6 Jahren von Altkatholik62 in Abschnitt QS

QS

Bearbeiten

Aus der gescheiterten QS: spanisches Zitat entweder übersetzen oder inhaltlich zusammenfassen. Karsten11 18:14, 31. Okt. 2009 (CET)Beantworten

Erledigt. --Altkatholik62 (Diskussion) 22:57, 24. Nov. 2017 (CET)Beantworten

Quellen?

Bearbeiten

Woher stammt eigentlich dieser (eindeutig übersetzte) Artikel? (Nicht aus der spanischen WP.) - Der Titel des Werkes von Juan Luis Vives konnte auch in der spanischen Nationalbibliothek nicht verifiziert werden. -- Bremond 19:23, 3. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Quelle für Vives ist nachgetragen. Der ersten Frage kann ich nur beipflichten. --FordPrefect42 (Diskussion) 08:50, 24. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Bischof der Diözese von Kuba

Bearbeiten

Bernardo de Mesa wurde 1516 zum Bischof der Diözese von Kuba berufen so unzweifelhaft, wie es diese Diözese noch nicht gab und er auch nicht dort war. Die momentane Formulierung ist m.E. unnötig vorsichtig. (nicht signierter Beitrag von 87.163.52.51 (Diskussion | Beiträge) 10:28, 21. Nov. 2009 (CET)) --*87.163.50.254 10:29, 21. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Widersprüche, Fehler, Unklarheiten

Bearbeiten

Der Artikel steckt voller Ungereimtheiten. Da wird de Mesa in der Navigationsleiste als spanischer Botschafter beim Vereinigten Königreich (1514-1522) angeführt, im Text selber wird er aber als Botschafter in Frankreich (noch 1514) beschrieben. Wie er gleichzeitig ein Bistum im Roussillon leiten und eine diplomatische Mission (sei es nun in England oder in Frankreich) ausführen konnte, wird ebenfalls nicht plausibel. Dass er Titularbischof von Tripolis gewesen sei, ist aus [1] und auch sonst nicht belegt; es wird auch nicht klar, um welchen Titularsitz es sich handelt; in Frage kommen Tripolis in Lydia oder Tripolis in Phoenicia. --FordPrefect42 (Diskussion) 02:11, 24. Jul. 2012 (CEST)Beantworten