Diskussion:Bauplanung

Letzter Kommentar: vor 11 Monaten von KaPe in Abschnitt Projektphasen in der Schweiz

Baustein Überarbeitung

Bearbeiten

Hallo, ich war zunächst platt, als ich den Artikel gelesen hab. Sätze wie dieser: Die Bauplanung ist zuerst theoretisch, muss aber auf sich ändernde Bedingungen reagieren können, häufig auch nach Baubeginn. sind so grundlegend falsch, dass ich mich wundere, warum hier niemand eingreift. --Luekk 15:07, 21. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Weil zu wenige in diesem Themenbereich mitarbeiten. By the way: statt einen Baustein zu setzen und einen Kommentar zu schreiben kann man auch schnell mal selbst eine Verbesserung vornehmen... Nix für ungut, TomAlt 03:16, 22. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Hi, Du hast recht, das Setzen eines Bausteins dauert auch seine Zeit. Ich wollte hier aber den Architekten den Vortritt lassen, den zentralen Begriff ihrer beruflichen Tätigkeit zu erläutern. (Gute) Bauplanung ist ja quasi das, woran sie von Außenstehenden gemessen werden. Manche behaupten jedoch, Planung sei das Ersetzen des Zufalls durch den Irrtum (ein kleiner Scherz, hehe!) --Luekk 22:05, 22. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Bodengutachten

Bearbeiten

Sollte das nicht irgendwo auftauchen? Das ist auch grundsätzlich keine Sache der Architekten, Statiker oder BauIng, sondern meist eines geologischen Büros. 84.181.223.242 09:41, 15. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Projektphasen in der Schweiz

Bearbeiten

Nicht fündig: Bei der Suche, was in DE dem Schweizer »Auflageprojekt« entspricht, wurde ich in der Wikipedia bislang nicht fündig. Passt es thematisch hierher?

Der Schweizerischer Ingenieur- und Architektenverein (SIA) beschreibt diesen Projektierungsschritt. Als Quelle könnte dienen: Dominik Schenk: Projektierung - Planungsphasen nach SIA, 2018, usic. --KaPe (Diskussion) 16:14, 4. Jul. 2023 (CEST)Beantworten